Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kleinwolmsdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6739 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.02.2007 19:00:17 Titel: NP 242 VTG |
|
|
Hallo,
da mein VTG letzte Woche vollkommen seinen Geist aufgegeben hat, brauche ich ein neues. Ich möchte in diesem Atemzug gleich auf das NP 242 wechseln.
Kann mir jemand sagen, wo ich eins herbekommen kann?
Das dumme ist, dass ich eigentlich auch unter Zeitdruck stehe weil der Jeep täglich gebraucht wird.
Gruß
Thomas | _________________ GC 5.9 LX
Mopar Performance ECU, K&N FIPK, Kolak Ignition Upgrade (MSD, Magnecor KV85) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.02.2007 19:22:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kleinwolmsdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6739 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.02.2007 19:38:31 Titel: |
|
|
Danke, wende mich gleich hin | _________________ GC 5.9 LX
Mopar Performance ECU, K&N FIPK, Kolak Ignition Upgrade (MSD, Magnecor KV85) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 19.02.2007 19:38:42 Titel: |
|
|
habe eines da, brauche es aber selber ;)
achte darauf, eines nach 91 zu bekommen, obs passt ist aber dann immernoch nicht sicher.
was ist an deinem VTG kaputt? beim umbau brauchst du eventuell die vordere gehäusehälfte und ein paar innereien des alten... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.02.2007 19:42:47 Titel: |
|
|
im jeepforum.info hatte "Thorty" letzte woche eines angeboten für 300 euro. schau da mal rein. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kleinwolmsdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6739 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.02.2007 19:56:01 Titel: |
|
|
also, es macht wahnsinnig mahlende Geräussche, aber nur bis ca. 80 km/h dann wurde es wieder etwas leiser.
Schließlich hatte ich keine Kraftübertragung mehr. Wenn der Jeep kalt ist die Kraftübertragung wieder da - natürlich mit lauten Geräuschen
Die Diagnose mit dem VTG kommt von DC | _________________ GC 5.9 LX
Mopar Performance ECU, K&N FIPK, Kolak Ignition Upgrade (MSD, Magnecor KV85) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kleinwolmsdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6739 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.02.2007 19:57:24 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | im jeepforum.info hatte "Thorty" letzte woche eines angeboten für 300 euro. schau da mal rein. |
Ich denke das passt nicht wegen der Abnahme vom Tacho | _________________ GC 5.9 LX
Mopar Performance ECU, K&N FIPK, Kolak Ignition Upgrade (MSD, Magnecor KV85) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.02.2007 20:02:20 Titel: |
|
|
Ich will Dich ungerne irritieren, aber das klingt nach Deinem Automatikgetriebe, nicht nach dem VTG. Das VTG hat mit Öltemperatur nix am Hut und mahlt normalerweise auch nicht.
Dein Getriebe wiederum ist dafür bekannt, Probleme zu haben. leider.
Ich hab zu dem Thema leider nen Doktortitel gemacht (Spass, aber ich kenne diese ATGs wie meine Westentasche) und es gibt hier auch einen Fachthread, wo die Konstruktiven Mängel des A518 (46 RH / RE) beschrieben sind.
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=2690 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 19.02.2007 20:10:30 Titel: |
|
|
dem würde ich zustimmen, es ist sehr unwahrscheinlich, dass das vtg den kraftfluss nicht mehr durchleitet, im gegenteil, wenn es hin ist (was zu 99% die viskodose ist), dann macht es ganz dicht...
ich würde vorschlagen jetzt kommt die alt bekannte getriebe-prüf-anleitung von flashi  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kleinwolmsdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6739 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.02.2007 20:25:14 Titel: |
|
|
SCHEI.....
das klingt ja noch schlimmer  | _________________ GC 5.9 LX
Mopar Performance ECU, K&N FIPK, Kolak Ignition Upgrade (MSD, Magnecor KV85) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.02.2007 20:31:50 Titel: |
|
|
Ja leider, viel schlimmer. Aber es ist schon von der Fehlerbeschreibung her recht eindeutig. Spielraum, dass es doch das VTG ist, gibts da eigentlich nicht. Tut mir leid, aber ich schlage vor, Du schaltest mal das VTG auf N, das ATG auf D und gibst etwas Gas. Handbremse anziehen (auto sichern - Am besten direkt an eine Wand fahren) und drunterhorchen, woher die Geräusche wirklich kommen. Sehr wahrscheinlich vom ATG...mit 95%iger Sicherheit.
Vorher aber folgendes:
Ölstab rausziehen und das Öl begutachten. Ist es noch rot oder schon braun? Wie riechts es? Wenn man es an einem Taschentuch abstreift, bleibt ein dunkler Streifen mit Kleinstpartikeln?
Wenn Du schon eine Ölablassscharube am ATG hast, lass 0.1l davon ab, gibts in ein klares glas und mach ein Foto. Obwohl sich bei diesem Fehlerbild das Ölfoto fast erübrigen sollte. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Kleinwolmsdorf Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6739 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.02.2007 20:50:33 Titel: |
|
|
Ablassschraube habe ich keine.
Mir fällt aber ein dass beim letzten Ölwechsel viele Späne am Magneten waren.
Ich schaue morgen nach der Arbeit gleich nach dem Öl und versuche die Geräusche zu lokalisieren | _________________ GC 5.9 LX
Mopar Performance ECU, K&N FIPK, Kolak Ignition Upgrade (MSD, Magnecor KV85) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 12.12.2012 15:54:12 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
auch wenn der Thread schon uralt ist, möchte ich ihn wieder aufgreifen. Das NP242 scheint ja eines der raffinierteren VTGs zu sein - Wieviel hält es aus? Da es serienmäßig im verbaut wurde, der knapp unter 200 PS hat, schätze ich: Da geht noch was. In welchen Grand Cherokees es zum Einsatz gekommen ist, weiß ich leider nicht, im 5.9er jedenfalls nicht, oder?
Ziel der Recherche ist die Antwort auf die Frage, ob der neue Pentastar Wrangler JK jenes T-Case schlichtweg dahinrafft oder es eine interessante Umbauoption ist.
Gruß  | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 12.12.2012 16:02:48 Titel: |
|
|
Die Verteilergetriebe von New Procces / New Venture folgen einer Nomenklatur in bezug auf die Bezeichnung, zudem findet man im Netz auch echte Spezifikationen in Bezug auf Drehmomentgrenzen.
Lies: http://en.wikipedia.org/wiki/New_Venture_Gear
http://www.rsgear.com/articles/2004_09.pdf
Und hier die Specs, kopiert auf pirate4x4.com:
Code: | New Venture Gear transfer case ratings
(first number is max torque lb-ft second number is approximate GVW lbs.)
np203 n/a 10000
np205 n/a 10000
nv231 1885 5920
nv231hd 1940 6400
nv241 5555 8800
nv242 1486 5500
nv242hd 2028 6400
nv242hd amg (hummer) 2340 11500
nv246 2281 8600
nv261hd 5430 10000
nv261shd 5677 12000
nv271 (manually shifted) 7890 17500
nv273 (electronically shifted) 7890 17500 |
lb-ft * 1.35 = (zur Umrechnung) | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Großer Diktator


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Göttingen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Suzuki Jimny VVT +85mm '05 2. Deutz D-4006 '71 3. Honda CB250RS '86 4. Yamaha SR500 '80 5. Fahrrad für viel Dreck 6. Fahrrad für weniger Dreck 7. Fahrrad für ohne Dreck 8. Ford Kuga Ecoboost '19 |
|
Verfasst am: 12.12.2012 16:05:32 Titel: |
|
|
Mille grazie
Edit: Cool, von den HD-Versionen wusste ich noch nix. | _________________
Navigator, Bedenkenträger, Protokolleur und Innovationsbeauftragter beim Матт Еагле Раллы Комбинат |
|
|
Nach oben |
|
 |
|