Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Geländegängikeit und Technik ??????

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 20.02.2007 18:42:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ein Streit unter Händlern den ich hier versuche zu tilgen. Im Zweifelsfall muss halt doch gelöscht werden.
Such mal jede Stelle in diesem Forum wo fachliche Meinungen auseinandergehen oder jemand solala- Thesen aufstellt. Da biste aber beschäftigt.
Und in diesem Fall ging es evtl nur ums Lebensfreude vermittlen. Und wir wissen ja- wenn vishnu etwas gefällt geht er ganz gerne auf Mission. Wäre der Dialog weitergelaufen und er hätte birdies erklärt das sowas für 6000€Anschaffung/ Aufbau möglich wäre DANN und echt nur DANN solltest Du eingreifen in diesem Fall.
Ich bin nicht aus Brot und mir ist sehrwohl bewusst das hier ein "Hauch" von Freude am Provozieren in der Feder lag beim Schreiben.
Das Austragen persönlicher Fehden gerade in einem Vorstellungsfred ist ein totales NoGo. Darum gehts. Nicht mehr oder weniger. Smile
Nach oben
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 20.02.2007 19:27:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist ein Patrol GR:


Und das auch:


Daran siehst du schon mal, was man mit verschiedenen Umbauten so alles draus machen kann.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
birdies
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Emmering
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6750 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.02.2007 19:34:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na das sieht doch auch klasse aus, muss ich wohl noch bissal Sparen Supi
aber kann man ja auch langsam aufbauen. Is des einer von deinen Chrissy ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
birdies
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Emmering
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6750 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.02.2007 19:36:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gibts auf swowas wie den unteren eigentlich noch TÜV ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 20.02.2007 19:38:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So wie er da steht: nein - die Felgen sind "no go" im dt. Straßenverkehr, die Reifen dürften kein E-Prüfzeichen haben und sind zudem nicht abgedeckt.

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
birdies
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Emmering
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6750 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 20.02.2007 19:40:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dacht ich mir fast das der gute alte TÜV da nich mitspielt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chrissy
.....ist wieder da!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Landsberg am Lech


Fahrzeuge
1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979)
2. Suzuki Jimny GJ
3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis
BeitragVerfasst am: 20.02.2007 20:20:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

birdies hat folgendes geschrieben:
Na das sieht doch auch klasse aus, muss ich wohl noch bissal Sparen Supi
aber kann man ja auch langsam aufbauen. Is des einer von deinen Chrissy ?



Schön wärs! rotfl

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gorli
ich Idiot...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Rennesøy, Norwegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. ML 270CDi W163
2. Mountainbike
BeitragVerfasst am: 20.02.2007 22:36:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße und willkommen,


ich will mal als einer der G-Fahrer was zum G selber schreiben.


Vorweg:

baujahr 1984 und derzeit 290.000 km auf der Uhr, gekauft für 5000 Euro, inzwischen an Reparaturen udn Zeugs nochmal gut 5000 Euro reingesteckt.

Radstand kurz 300GD 88 Ps bei 4400 Umdrehungen und 170Nm bei 2400 Umdrehungen.

Man MUSS geduldig sein, ein Renner ist das nicht mehr, 110 auf Autobahn ist Ende Fahnenstange... da es aber ein Cabrio ist, welches dies Jahr dann im Sommer mit Bikinitop gefahren werden soll, isses eh wurscht.


Im Gelände ist das Teil trotz des lahmen Motors ne Fräse, wobei klar sein muss: an Stellen wo schiere Motorleistung gefragt ist, ist Ende irgendwann ( extreme Steilhänge, Moorlöcher )


Man kann den G mit Werkszeugs ( Federn etc pp ) sehr nett zurecht trimmen allerdings will ich nicht verschweigen: Wo mercedes draufsteht, bezahlt man auch Mercedes, im gegenzug gibts immenroch Ersatzteile für alle möglichen Fahrzeuge... durch die BW mit ihren Gs ist eine gewisse Teileverfügbarkeit wohl pflicht für Mercedes.

Wenn man einen G bekommt, bei dem die Achsen, getriebe, Motor und Sperren in ordnung sind, und es nur an optischen Sachen wie Karosserie liegt, die Bleche bekommt man entweder bei Mercedes paßgenau und teuer, oder im freien handel nicht ganz paßgenau aber etwas billiger. Oder man schraubt/schweißt sich das Blech selbst zurecht...


beachten soltle man die Kosten, wer "mal eben" 1300 euro im jahr srteuern zahlen darf weiß was ich meine.
Andererseits, wer am Tag ne Schachtel Zigaretten für 5 Euro raucht hat im jahr auch 1800 Euro in den Wind geblasen, von daher wähle selbst...

Verbrauch ist bei mir momentan zwischen... 12 und 15 Litern...


Umbauten:

3,5 cm Bodylift
305/70 R16
modifizierte Stoßstange vorne
Schweller gegen 4 kantrohr ausgetauscht.



Ergebniss siehe Signatur.




Fazit? tja.. es gibt bessere Autos als meinen G für den Alltag, diese sind aber meistens nicht mehr so simpel und robust aufgebaut.
Kärchern im Innenraum, wer kann sich sowas noch leisten in einem Alltagsauto?

letzten Endes mußt Du wissen, ob Du unbedingt eine Riesenschüssel brauchst oder ob es auch ein Suzuki tun würde...
Ich wünsche mir des öfteren, einen G mit langem Radstand zu haben, ich wünsche mir des öfteren, ein kleienren GW zu haben... es gibt immer die Situation, wo das Auto grade zu klein oder zu groß ist. Also schau nicht nur nach dem was maximal möglich ist, sondern nach dem, was für Dich udn Deine Umgebung sinnvoll ist. In der Stadt reicht ein kelienr GW aus, bist Du im Umland und mußt öfter mal viel transportieren, kanns auch größer sein.

Vom reinen Fahrgefühl her bleibt eh nur das Angebot der Mit/Probefahrt zu nutzen.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6 =>
Seite 6 von 6 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.239  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen