Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 7188 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 25.02.2007 17:37:38 Titel: |
|
|
...dann kram ich mal den alten fred wieder raus!
nachdem ich meinen schnorchelbau ewig nach hinten geschoben hab möcht ich jetzt endlich mal wieder loslegen.
die erste idee, den schnorchel auf der linken seite durch den kotflügel (wie rinkert) hab ich verworfen und möcht jetzt doch rechts am scheibenrahmen und dann direkt durch die motorhaube an den lufi gehen!!
folgende fragen bewegen mich aber noch:
- welchen durchmesser fürs rohr soll ich nehmen?
hätt zur auswahl aussendurchmesser 83mm mit wandstärke 1,5mm und 76,1mm mit wandstärke 1,6mm.
die gurke ist nicht getunt!!
- würd der ochinol sahara-airintake mit 75mm auch auf das 83mm rohr zu quetschen sein!? oder ist der nicht elastisch genug!?
gibts da auch andere mit grösserem durchmesser!?
- wer hat passende schläuche mit passendem durchmesser!?
danksche vorab und viele grüsse, martin | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 25.02.2007 18:49:37 Titel: |
|
|
Ob sich der Auwand lohnt.
Hab Mantec dran, war nicht teuer und passt gut.
Würde bei Eigenbau eher zu 76mm tendieren. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 25.02.2007 20:07:06 Titel: |
|
|
Da würde ich dann doch mal mit kompetenten Leuten z.B. bei mann-Hummel oder so telefonieren!
Die fragen dann nach Motorleistung in kw, Diesel oder Benziner aufgeladen oder nicht 4Zylinder oder mehr? (entscheidend )
Dann kommt die Frage nach dem Hauptluftfilter wieviel Ansaugwiderstand der hat etc.
Man kann das auch alles etwas vereinfachen grob gesagt beim Diesel Kw ist gleich Schnorcheldurchmesser in mm. so pi mal daumen Die mickrigen Schnorchel waren übrigens schon an der dran (Wieviel kw hatten die doch gleich?) | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 27.02.2007 17:09:37 Titel: |
|
|
ich hab mir jetzt einen aus Baumarktrohr gemacht. Ist ein TD5 ungetunt. Ich hab das ganz locker mal durch das Lüftungsgitter oben rechts durchgebohrt. Schnorchel ist also rechts und geht recht direkt an den Luftfilterkasten. Ich hab durch das 75er Rohr keinen Leistungsverlust feststellen können. Original hat das ja nichtmal so einen großen Einlaß! Kosten waren etwa 14,80 Euro (o.k. den Schlauch innen hab ich geschenkt bekommen). Der etwas geschrumpfte Lufteinlaß für die Frischluft ist auch nicht spürbar. Bei Bedarf kann ich auch mal Bilder machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 7188 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 27.02.2007 17:22:07 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | Bei Bedarf kann ich auch mal Bilder machen. |
bedarf besteht immer!! also her damit!! bitttööö!!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 5-Kilo-Pute


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Münster Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110 SW MY02 2. LR 90 SW MY03 |
|
Verfasst am: 27.02.2007 17:29:53 Titel: |
|
|
Hm...also ich hab seit eh und je den alten Mantec-Metallschnorchel dran und nur gute Erfahrungen damit gemacht. Kein Wasser und fast kein Staub im Filter. Und deshalb habe ich jetzt ganz aktuell bei dem Landy meiner Frau (110SW Td5 MY06 - nicht gechipt) das gleiche Teil montiert. Dabei haben wir explizit ausprobiert, ob durch den Schnorchel ein Leistungsverlust auftritt. Das ist definitiv nicht der Fall - zumindest nicht im fühlbaren Bereich!
Der einzige Nachteil ist der wirklich grottige Rostschutz...  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 27.02.2007 18:26:25 Titel: |
|
|
Nur so als Anmerkung: ein Diesel arbeitet mit Sauerstoffüberschuss. Zu nem 90kw Diesel gehört je nach Länge das ansaugweges ein 90er Schnorchel
Keinen Leistungsverlust festgestellt? Da is ja auch ein Luftmassenmesser verbaut oder? Der "weniger Sauerstoffüberschuss" äußert sich aber deutlich durch erhöhte Verbrennungstemperaturen, denn wir reden vom Diesel nicht vom Benziner.
Über 50mbar Ansaugwiderstand sind ungesund.
Btw. auf nem Leistungsprüfstand ist der Leistungsverlust definitiv messbar und zwar ordentlich. Nur so als Hinweis der TD5 hat seine Leistung von 90kw bei 4200rpm, unten rum merkt man natürlich nix vom Leistungsverlust.
M.E. wer sich nen unterdimensionierten Schnorchel montiert, nur weil es chick aussieht, handelt grob fahrlässig Man kann auch mit nem 75er oder 80er Schnorchel leben wenn man bei 3000rpm dem Fuß vom Gas nimmt. | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 27.02.2007 19:56:47 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Nur so als Anmerkung: ein Diesel arbeitet mit Sauerstoffüberschuss. Zu nem 90kw Diesel gehört je nach Länge das ansaugweges ein 90er Schnorchel
Keinen Leistungsverlust festgestellt? Da is ja auch ein Luftmassenmesser verbaut oder? Der "weniger Sauerstoffüberschuss" äußert sich aber deutlich durch erhöhte Verbrennungstemperaturen, denn wir reden vom Diesel nicht vom Benziner.
Über 50mbar Ansaugwiderstand sind ungesund.
Btw. auf nem Leistungsprüfstand ist der Leistungsverlust definitiv messbar und zwar ordentlich. Nur so als Hinweis der TD5 hat seine Leistung von 90kw bei 4200rpm, unten rum merkt man natürlich nix vom Leistungsverlust.
M.E. wer sich nen unterdimensionierten Schnorchel montiert, nur weil es chick aussieht, handelt grob fahrlässig Man kann auch mit nem 75er oder 80er Schnorchel leben wenn man bei 3000rpm dem Fuß vom Gas nimmt. |
Also ich habe 110 KW, also Durchmesser 110mm,
ein gut getunter TD% z.B. 180 KW, also Durchmesser 180mm.
Zeig mir mal bitte einen Schnorchel mit 180mm Durchmesser...  | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 27.02.2007 20:30:24 Titel: |
|
|
Das thema und zwar genau das Thema hab ich mit den Herren Filter- und Zyclonhersteller diskutiert (Der eine hat übrigens die Ansaugung für den ORC-Karren gebaut)
Viel interessanter wird das ganze noch beim Zyclon. Die dimensionen von nem Zyclon, welcher bei 110kw optimal funktioniert (Diesel) kannst Du dir kaum vorstellen Das ist ein Riesentrümmer (343mm Durchmesser)
Aber das schrieb ich oben schon, wieviel Leistung liegt im Teillastbereich an? wieviel KW sind es wohl im mittleren Drehzahlbereich von sagen wir mal 2500-3000 rpm?
Soll die ansaugung aber wirklich auf Spitzenleistung ausgelegt werden, is nix mehr mit permanent Schnorchel! Zumindest nicht mit nem Einzelschnorchel.
Ich kann nix für die Physik, es muss mir auch niemand glauben. Is aber nun mal so  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 27.02.2007 20:33:30 Titel: |
|
|
gsmix hat folgendes geschrieben: | Das thema und zwar genau das Thema hab ich mit den Herren Filter- und Zyclonhersteller diskutiert (Der eine hat übrigens die Ansaugung für den ORC-Karren gebaut)
Viel interessanter wird das ganze noch beim Zyclon. Die dimensionen von nem Zyclon, welcher bei 110kw optimal funktioniert (Diesel) kannst Du dir kaum vorstellen Das ist ein Riesentrümmer (343mm Durchmesser)
Aber das schrieb ich oben schon, wieviel Leistung liegt im Teillastbereich an? wieviel KW sind es wohl im mittleren Drehzahlbereich von sagen wir mal 2500-3000 rpm?
Soll die ansaugung aber wirklich auf Spitzenleistung ausgelegt werden, is nix mehr mit permanent Schnorchel! Zumindest nicht mit nem Einzelschnorchel.
Ich kann nix für die Physik, es muss mir auch niemand glauben. Is aber nun mal so  |
Glaube dir das gerne...aber die Praxistauglichkeit ist bei solchen Dimensionen nicht mehr gegeben.
Ergo: Schnorchel dran im Gelände, auf der Straße ohne.  | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 27.02.2007 20:34:40 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: |
ein gut getunter TD% z.B. 180 KW, also Durchmesser 180mm.
Zeig mir mal bitte einen Schnorchel mit 180mm Durchmesser...  |
Genau das ist der Grund warum ich keinen mehr dran hab Weil es einfach nicht ordentlich funzt
Wenn bei Vollgas immernoch ne schwarze Rußwolke rausbläßt, stimmt was nicht (zuwenig Luft trotz 90er Schnorchel und Zyclon 302mm mit 105er Flansch) | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 27.02.2007 22:41:56 Titel: |
|
|
@GSMIX: wie dick ist denn der Schlauch bie dir im Inneren? Hast du dann am Lufi-Kasten ein größeres Loch reingemacht?
... 100er Rohr gibts auch im Baumarkt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 27.02.2007 22:50:24 Titel: |
|
|
Der Schlauch war vom Schnorchel bis LuFi-Kasten 90mm Das Loch im Kasten wo der Stutzen drinsteckt ist über 90mm (original) nur verjüngt sich nach außen. Passend abgeschnitten. Den Rotor im Lufi-Kasten sollte man unberühert lassen der ist sinnvoll
Jetzt ist alles anders Die ansaugung ist komplett modified (noch dabei) andere Ansaugung anderer LuFi-Kasten alles ganz ganz anders  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
...und hat diesen Thread vor 7188 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 28.02.2007 08:32:03 Titel: |
|
|
also ich werds mal mit nem 80er rohr (innendurchmesser) und kürzestem weg direkt durch die motorhaube zum lufikasten ausprobieren!!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 28.02.2007 08:38:36 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|