Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 10.10.2005 22:34:57 Titel: |
|
|
Also bei 3430U/min habe ich die höchste Leistung von 233Nm.
Die 0,85 sind etwa bei ca 4100U/min. Ich werde es morgen meine Ladedruckanzeige im Auge behalten und es nochmal kontrollieren. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.10.2005 22:36:47 Titel: |
|
|
Das wäre super, Danke! Aber der LLK mit der Größe erscheint mir riesig, wo haste den den verbaut?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.10.2005 22:36:53 Titel: |
|
|
aha LLk wäre ja schon drinnen und welcher Vörderkolben soll dan rein in die Einspritzpumpe ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 10.10.2005 22:46:08 Titel: |
|
|
Den LLK habe ich vor dem Motorkühler verbaut!
Die Firma Michaelis in Sintal-Jossa hat einen geänderten Vörderkolben für die Einspritzpumpen entwickelt, um bei Umbauten auf LLK bessere Leistung aus dem Motor zu Holen. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.10.2005 22:57:10 Titel: |
|
|
aha Kostenpunkt nur der Kolben ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 10.10.2005 23:08:04 Titel: |
|
|
Ich glaube der Kolben hat ca.100DM gekostet.
Ich weiss nicht ob man den so kaufen kann.Ich habe damals den Kolben einbauen lassen und dann alles auf dem Prüfstand einstellen lassen.
Das hat sich sehr gelohnt. | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 7227 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 19.10.2005 09:49:53 Titel: |
|
|
Moin,
Vielen Dank für Euere Diskussion um Ladedruckerhöhung und Ladeluftkühler. Ich will ja nicht irgendwie böse erscheinen, doch was hat dies mit meiner Frage zu tun ?Ich möchte meinen Yps mit einem 2,7 TD ausrüsten und keinen Terrano mit mehr Leistung ausstatten.Weiss nun einer was genaues ob die Getriebe (Diesel/Benziner)identisch sind und tauschbar(sprich Diesel an Benziner,Benziner an Diesel,übersetzung ist völlig wurscht es geht nur ums passen!!!)oder nicht?
Mit freundlichem Grusse,
norskgutt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 19.10.2005 10:33:37 Titel: |
|
|
Nunja, Du warst wohl etwas sehr lange nicht im Thread, da sind wir ohne Dich etwas vom Thema abgekommen  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|