Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 23.02.2007 21:06:28 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | vinzenz hat folgendes geschrieben: | mal dazwischen drängeln - Abgastemperatur ist doch sicher bei Diesel und Benziner im gleichen Bereich ? Oder liegen Benziner höher ? Wobei die Auslassventile ja nicht wesentlich anders sein sollten ?! |
Besonders der letzte Satz kommt gut
Wie gsmix schon geschrieben hat, da gehen die Temperaturen weit auseinander. Wer schon mal Mopped gefahren ist, der weiss das die Krümmertemperatur leicht in den rot glühenden Bereich geht.
Dagegen bleibt son Dieselkrümmer eher kalt  |
Was ist denn nun an dem Satz zum "Kugeln" ? Bitte um Aufklärung
vinzenz | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 23.02.2007 21:38:40 Titel: |
|
|
Naja so Natrium gefüllte auslassventile hab ich beim Diesel noch nicht gesehen Aber ich weis ja auch nicht alles
Also Benziner werden sehr viel heißer als diesel | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 23.02.2007 22:03:08 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.02.2007 09:14:21 Titel: |
|
|
@ Gismix
na ja eine alter Krümmer , da können 850° schon zuviel sein :-(
aber die probleme beruhen auf den Unterschiedlichen Materialien.
Die Komponenten Alu ( Kopf ) und Stahlguss ( Krümmer ) haben unterschiedliche Wärme leitfähigkeiten und somit andere Ausdehnungskoeffizienten.
Aluminium deht sich schneller Aus als Guss und schrumpft auch schneller wieder zusammen.
Über die Gesamtlänge des Motorblocks kommen da einige zehntel mm zusammen ,
addiert kann das zum abreissen der Bolzen führen.
Gruss Marci | _________________ Ich will keine Garantie auf einen Morgen.
Es ist mir scheißegal, ob Ihr mich liebt.
Ich sehe meine Lüge, ich bin nicht blind geboren.
Ich lerne aus meinen Fehlern und mache daraus das beste
Ich frage nicht erst and're, was ich darf.
Wenn ich an etwas glaube, handle ich danach.
Ich mache was ich will, wenn es Freude bringt.
Ich will jemand sein, der sein Schicksal selbst bestimmt.
Ich bin so wie ich bin. Wollt Ihr Euch beschwer'n
Ich weiß, ich bin ein Bastard, doch scheißegal, ob Ihr mich liebt, ich hab mich gern.
Manchmal sage ich Ja, und meine Nein.
Manchmal bin ich wirklich nett und mal ein Schwein.
Ja, man schafft sich nicht nur Freunde, wenn man ausspricht, was man denkt.
Ich brauch kein Klopfen auf der Schulter, solang' dies Feuer in mir brennt.
Manchmal befahre ich den Weltraum meiner Seele
Manchmal muß ich leiden, um zu spüren, daß ich lebe
Ich brauche keine falschen Freunde
Ich weiß am Besten, wer ich bin. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 24.02.2007 09:29:35 Titel: |
|
|
Ja lieber Marci,
und genau das ist der Irrglaube, dem viele auch so manche "namhafte Fachleute" unterliegen.
Es ist genau andersrum Klar erhitzt sich ALU schneller und kühlt auch schneller aus (als Werkstoff) aber die Massen und die Umgebungsmedien spielen eine schwerwiegende Rolle. Der Krümmer kühlt sich, weil freihängend, schneller ab als der Block und dabei reißen die Bolzen, wenn das DELTA zu groß ist.
Folgt man deiner These, wäre es ja hilftreich kaltes Wasser über den Krümmer zu kippen, damit er der schnellen Abkühlung des Motors folgen kann.
Außerdem je älter der Krümmer (und noch plan) desto besser Der ist dann richtig gut getempert.
Sollte dann wohl heißen: Für einen ganz neuen Krümmer können 850°C schon zuviel sein Aber auch nur wenn das DELTA zu groß war, dann wird er ruckzuck hart und spröde  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 28.02.2007 23:43:04 Titel: |
|
|
Beim 300 TDI liegt der Ladedruck zwischen 0,8 - 1,0 bar. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|