Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
ARB Kompressor für Druckluftanlage verwenden?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6734 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 28.02.2007 20:07:53    Titel: ARB Kompressor für Druckluftanlage verwenden?
 Antworten mit Zitat  

Hat jemand den Kompressor der bei den ARB Sperren dabei ist für eine Druckluftanlage mit Kessel verwendet? Gerade kommt so viel zusammen und ich überlege ob ich diese Variante verbauen soll. Wieviel Druck macht den der ARB Kompressor?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 28.02.2007 20:31:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich, das gleiche hab ich mich damals nur ganz kurz auch gedacht.
Aber das Teil ist m.M. devinitiv nicht für diesen Zweck gedacht.

Habe zwar son Ding für die Sperren und bald evtl. für die Windensteuerung aber auch nur für des.

Für ne gute Druckluftversorgung solltest Du schon nen Kompressor haben, der dafür vorgesehen is.

Ich habe mich für einen Viair 550 entschieden, da dauerlauffest.

Ich denke aber es werden noch reichlich Antworten kommen.

Ach so der Kompressor macht glaube ich so 8bar.
Ist aber unwichtig, da er eh zu wenig Luftansaugt.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 28.02.2007 20:59:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das kannst du glaube ich sehr schnell vergessen. Um die ARB-Sperrenzu betätigen brauchst du einen bestimmten Druck aber keine Luftmenge. Dieser ARB-Kompressor ist wahrscheinlich nicht mal geeignet eine Luftmatratze aufzublasen (wegen der Luftmenge) dafür ist der Preis sehr stolz (85% für den Namen, der Rest für den eigentlichen "Kompressor")
Für eine Druckluftanlage im Auto bietet sich eigentlich nur die Klimakompressorlösung an, läßt sich wohl an jeden Motor adaptieren, ist Robust, für den Dauereinsatz und relativ kostengünstig - und pumpt was das zeug hält.

Als link fällt mir spontan die Seite von rainer4x4 ein, sachlich, sauber.


vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 28.02.2007 23:18:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin moin

Habe es in meinem XJ ausprobiert, da dort schon ein arb Kompressor verbaut war, aber das vergieße lieber ganz schnell wieder. Der Kompressor hat es nicht geschafft den 9l tank überhaubt an den abschalt druck von 7,2 bar zu bekommen.
Habe dann auch einen Klimakompressor umgebaut, wie ich es im jeep teil beschrieben habe, der schaft nach ca 40 sek den tank bis zum abschalt druck zu füllen ohne mühe.

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 01.03.2007 07:39:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kannst du vergessen
der arb kompressor macht zwar genug druck , aber die luftmenge ist zu gering
hab bei mir den reifenpumpanschluss dran, aber der braucht ewig um bischen luft in einen 35 reifen zu bekommen
in letzter zeit verbaue ich die airlocker mit einem richtigen kompressor wie viar 460 oder auch die max air bushranger sind top ( 72l/min ) und dann mit manuellen pneumatikventilen
druckkessel ist gut wenn du mal einen reifen wieder auf die felge zurück bekommen musst, ist aber nicht unbedingt notwendig

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hilti
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zürich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Santana PS-10, Jg. '05
2. VW LT 35 Doka, Jg. '92
BeitragVerfasst am: 01.03.2007 10:32:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da kann jemand offenbar Gedanken lesen, denn ich hatte vor, heute die gleiche Frage zu stellen wie der Forcierer.

Ich beabsichtige nämlich, meinem PS10, der mit einer Klimaanlage ausgerüstet ist, hinten (und evt. auch vorne) eine ARB-Sperre zu gönnen. Gleichzeitig möchte ich die Druckluft für das Reifenaufpumpen benützen können. Des weiteren möchte ich eine Drucklufttröööööte (anstelle der "normalen" Hupe) bedienen können. Aufgrund der bisherigen Antworten ist glaub ich klar, dass das der ARB-Kompressor nicht bringt. Muss wohl ein anderer Kompressor her.

Meine Anschlussfrage ist die folgende: Kann ich meine Pläne ohne Drucklufttank ausführen, oder ist ein Drucklufttank notwendig?

Besten Dank für Eure Antworten!


Hilti

_________________
Wer fragt, mag dumm erscheinen.
Wer nicht fragt, bleibt es.

Mit dem Santana quer durch Afrika
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 01.03.2007 10:59:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüß Dich Hilti, wenn Du den Kompressor Nur zum Reifen aufpumpen nehmen möchtest brauchst kein Kessel.
Mit den Tröten kenn ich mich ja net aus, aber wenn die keinen Druckspeicher hat brauchste für die einen.

Ich habe es bei mir so gemacht:
Zum Reifenfüllen ohne Kessel, fürn Schlagschrauber einfach einen Portablen Kessel dazwischen hängen.
Ist für viele net die perfekte Lösung aber für meine Zwecke das beste.

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 01.03.2007 12:31:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

einfach einen ollen feuerlöscher (2kg) als tank einbauen.
die sind druck getestet und schön klein.

gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6734 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 01.03.2007 17:57:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wie siehts aus wenn ich das andersherum mache: schönen Kompressor mit Kessel rein -> brauch ich jetzt noch den ARB Kompressor? Irgendwann ist die Kiste ja voll...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 01.03.2007 18:15:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nö, wenn Du Druckluft hast also richtigen Kompressor mit Tank (optimal ist ein 5L zum mitnehmen) dann brauchst du für die Sperren keinen extra Kompressor Smile Wozu auch?

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 01.03.2007 18:51:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Magnetventile kanst du ja an den Tank schrauben. (Hängt davon ab welchen Druck du im Tank hast, nicht dass es für die ARB zu viel ist) Oder eben einen Druckminderer als Ausgang für die Sperren Smile

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 14.05.2007 19:47:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

Druckminderer an den Tank für die ARB-Sperre, genau das möchte ich bei meinem machen. Wie ist der optimale Druck für eine ARB?, die Bedienungsanleitung gibt da eigentlich nichts her Unsicher

Werner

_________________
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 14.05.2007 19:50:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

7-8 bar Winke Winke

Funktionieren tut sie schon ab ungefähr zwei, aber die Betätigungszeit ist dann langsamer, was bei Lastwechsel ungünstig sein kann. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ptos
5-Kilo-Pute
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Münster
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 SW MY02
2. LR 90 SW MY03
BeitragVerfasst am: 16.05.2007 12:29:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habe seit geraumer Zeit zwei ARB-Kompressoren parallel geschaltet für Sperren und Drucklufttank und bin eigentlich nicht unzufrieden. Die ARB´s sind auch im Motorraum verbaut relativ zuverlässig und zu zweit bringen sie auch genug Luftmenge (jeder 17 l bei 2,5 bar Gegendruck, glaube ich?) für meine Reifen (255/85). Etwas, was allerdings wirklich stört, sind die umständlich zu entwässenden Druckkessel an den Kompressoren. Weil mich das immer genervt hat, habe ich jetzt kürzlich jeden Kessel mit einem einfach zu bedienenden Entwässerungsventil versehen und die Kessel mit Dichmasse und Loctite endfest verschraubt...

Ein Vorteil von zwei Kompressoren ist jedenfalls, daß immer wenigstens einer funktioniert...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 16.05.2007 21:15:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

danke für die Info, habe heute mal den Abschaltwert gemessen, ist bei 6,5bar.
Paßt auch zur gerade eingebauten Luftfeder (Goldschmitt), die für 6bar ausgelegt ist.

Werner

_________________
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.265  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen