Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Warum gibts keine Defender in den USA?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MichaelG
Rücklichtkiller
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 90 Tdi
2. Sankey Bj. 69
BeitragVerfasst am: 27.02.2007 21:19:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

meines Wissens nach liegt es an den Sicherheitsbestimmungen, hauptsächlich an den fehlenden und damals wie auch Heute auch gar nicht lieferbaren Airbags. Um die genauen Gründe raus zu finden müsste ich mal in meinen alten Land Rover Heften rum kramen.

Es gab ja eine zeitlang den Defender in USA, zum einen die ersten Defender in den USA waren als 90er soft top welche in Gelb ausgeliefert und als NAS (North American Specification) bezeichnet wurde, und dann gab es noch eine serie 90er und 110er als Station Wagon in weiss mit einem ebenfalls weiss lackierten aussen liegenden Käfig von Safety Devices. Die Defender sind dort drüben mittlerweile so begehrt dass die für diese Autos astronomische Summen verlangen ........ und auch bekommen. Die Fahrzeuge waren übrigens alle mit V8 und Automatik. Es gibt da einen Händler/Werkstatt, ich glaube der heisst East Coast Rovers, der baut die Defender auf Tdi um.

Aber soviel ich gehört/gelesen habe ist es beinahe unmöglich bzw nur mit einem unheimlich hohen finanziellen Aufwand möglich einen gebrauchten Defender in den USA über die Zulassungshürde zu bekommen.

Aber wie gesagt das ist alles ohne Gewähr, ich müsste da erstmal einen ganzen Berg alter Hefte durch wühlen um mir ganz sicher zu sein.

_________________
Gruss

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 28.02.2007 10:32:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo

Diesel verwenden in den USA bisher nur Gewerbetreibende,
in den USA ist Diesel nicht billiger da nicht steuerlich bevorteilt, es gibt nicht an allen Tankstellen Diesel, Diesel hat in den USA das Image dreckig zu sein.

erst in der letzten Zeit, die Preiserhöhungen beim Rohöl hat man auch in den USA bemerkt vor allem dort verhältnismässig stärker da die extreme Besteuerung von Europa fehlt sucht man nach Alternativen die im Verbrauch günstiger sind.

in den USA ist der 5 liter V8 schon lange nicht mehr Standard.
Nach oben
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 28.02.2007 10:54:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit den nur Gewerbetreibenden kann ich jetzt so nicht nachvollziehen. Hab in den US Foren einen anderen Eindruck gewonnen. Es gibt durchaus sehr viele private Dieselfahrer/innen, speziell im Fullsizebereich.

Auch unter Pferdeleuten sind Dieselpickups gebräuchlich.

Unter PKW-Leuten stimmt das wohl mit dem schlechten Image des Diesels. Man muss halt differenzieren zwischen PKW's und Nutzfahrzeugen/GW's.

Auch bei Ford sind die Dieselmaschinen kleiner geworden, von 7.2l auf 6.4l.

The new 2008 model will introduce a new twin-turbo 6.4 L twin-turbo Power Stroke Diesel V8 with piezo fuel injectors.

The engine is said to produce 350 hp (260 kW) and 650 ft·lb of torque (880 Nm).

YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 28.02.2007 11:02:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mittlerweile boomen die Diesel-Pickups auch drüben, da sie sehr einfach zu tunen sind und mit vergleichbar wenig Aufwand sehr eindrucksvolle Leistung bringen - wer durch die einschlägigen Magazine blättert, findet Chip-Tuning, Auspuffanlagen, Intakes usw. für die Dieselkisten; sehr schnell ist man da im 500+ PS Bereich.

Banks ist da sehr rühtig, z.B. mit dem schnellsten Pickup der Welt, einem Diesel:
http://www.bankspower.com/sidewinder.cfm

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6742 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 01.03.2007 02:26:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na jetzt weiß ich's Vertrau mir

In Amerika wird bei Neufahrzeugen ABS und Airbag vorgeschrieben und beides weigert sich Land Rover standhaft einzubauen...

Dafür bin dann heute mittag hier nen 400bhp range Probe gefahren Love it Love it Love it

Cheers, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 01.03.2007 22:45:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Naja, ABS gibts fürn Defender schon lange und Airbags soll es bei den NAS-Modellen auch mal gegeben haben (hab ich auch noch nie gesehen, steht aber so in Martin Hodders "You and your LR Defender" - keine Ahnung, ob das stimmt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6742 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 01.03.2007 23:57:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, ich hab meine Info hier vom ortsansaessigen LR Dealer. Der sollte wissen warum er keine Defender bekommt, denk ich, denn nach seiner Aussage haette er mehr als genug interessierte Kunden und wenn ich mir die Preise fuer gebrauchte Defender hier anschaue, wird mir schwindelig (25,000 Dollar fuer nen 90ty MY95) Nee, oder?

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basti
Querschläger
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Neustadt am Rübenberge
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Wellblechhütte Td5
2. Elektrobaukasten VW Grand Cali
BeitragVerfasst am: 02.03.2007 00:05:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab nur das wiedergegeben, was ich gelesen hab.

Erfahrungsgemäß sind Aussagen von LR-Händlern auch nicht immer der Weisheit letzter Schluss rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
bueti
Erntehelfer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Zurich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder? Land Rover Defender TD5
2. Lila Plakette - Ich nehme mal an,sowas bekommen Raumschiffe, Flaschengeister und Freimaurer. Fahrrad
BeitragVerfasst am: 02.03.2007 10:54:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ÜzPick hat folgendes geschrieben:
gsmix hat folgendes geschrieben:
Die zulassungsbestimmungen in den Staaten lassen es wohl nicht zu. Keine Airbags z.B. oder Schadstoffausstoß?


schadstoffaustoss und USA ich glaub ich krieg nen Lachanfall. Den Satz glaubste doch wohl selbst nicht.??????????? rotfl rotfl rotfl rotfl rotfl


passt wohl nicht in deine weltanschauung, aber die amis haben doch tatsächlich die schärferen abgaswerte wie in europa. der schadstoff ausstoss und die nicht erfüllten sicherheitsbestimmungen sind dafür verantwortlich das es keine defenders in amerika gibt. dazu fehlt dem defender ne anständige motorisierung.

_________________
Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ungarnfreund
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Bad Schwartau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mahindra Double Cab, Alfa Spider2.0, Opel Kadett Cabrio 1,6 i automatik
BeitragVerfasst am: 02.03.2007 13:13:37    Titel: Abgaswerte...
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ich würde keine Oldtimer aus Amerika kaufen, schon damals hatten die
schärfere Abgasbestimmungen!

Siehe Alfa Spider, Fiat Spider usw.

Da haben die echt die Motorleistung kastriert!

Hau mich, ich bin der Frühling

Und heute ist es immer noch so!

Gruß

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.03.2007 10:10:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bis Baujahr 1982 können Fahrzeuge in die USA ohne größere Probleme eingeführt werden. (25 Jahre Regelung) Für Neuere ist das fast unmöglich, zumal man da nicht selber um- oder nachrüsten kann falls eine Umrüstung überhaupt möglich ist (Airbags). Das machen ausschließlich vom Staat zertifizierte Betriebe von denen es in USA meines Wissens nur 16 Stück gibt. Die Preise sind entsprechend hoch um nicht zu sagen unverschämt.
Defender kommen hauptsächlich wegen der Sicherheitsbestimmungen nicht mehr in die USA. Außer Fahrer und Beifahrerairbag bräuchten sie auch Seitenairbags.
Der Diesel hat in dieser Gewichtsklasse überhaupt keine Chance die Abgasgesetze zu passieren. Bei Toyota sieht es nicht anders aus mit den Dieselmotoren.
Bei uns in Colorado ist der Diesel im Moment ca 50 cents teurer als Super (pro Galone) .
Die Preise für Defender sind recht hoch in USA. So muß man für einen 95er V8 ca 35-40.000 USD hinlegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 03.03.2007 13:36:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die Infos, das ist doch mal was! Winke Winke

Auf jeden FAll ist mein F350, Baujahr 1985 mit V8 Dieselsauger laut optischem und Abgastest sauberer als mein 95er TDI Disco. YES

Die Abgasbestimmungen sind nicht in den ganzen USA gleich. California ist da z.B. besonders streng.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.03.2007 16:01:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mog9 hat folgendes geschrieben:
Bis Baujahr 1982 können Fahrzeuge in die USA ohne größere Probleme eingeführt werden. (25 Jahre Regelung)


Bedeutet das, dass ich nen LR 109 EZ82 und ab nächstes Jahr auch nen LR OneTen V8 (EZ83) in die Staaten exportieren kann und er dort zugelassen werden kann, selbst wenn er aussieht als käm er gerade aus dem Laden?

Das würd mich echt interessieren YES YES YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mog9
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Schortens
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.03.2007 16:37:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sooo isses! YES Der gute oder neuwertige Zustand ist auf keinen Fall von Nachteil!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 03.03.2007 16:54:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na da bau ich doch mal für nächstes Jahr nen 83er OneTen V8 4,6 YES mit automat und Luftfahrwerk und allem Zipp und Zapp auf und vertick den nach die Staaten YES

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Aktuelles - Informationen und Tagesgeschehen Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.336  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen