Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kaufberatung Schweissgerät

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6726 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 11:05:54    Titel: Kaufberatung Schweissgerät
 Antworten mit Zitat  

Hallo Gemeinde,

ich stehe vor der unübersehbaren Auswahl an Schweissgeräten und grüble, was für einen Anfänger(einzige Schweisserfahrung bei einer Instandsetzungsfirma bei Thyssen Duisburg, da durfte ich vor ewigen Zeiten mal ein bißchen probieren) ok ist, ohne daß ich mir nach ein paar Monaten dann wieder etwas besseres kaufen müsste)

Ich brauche die Kiste für Reparaturen am Haus, Kellergitter kürzen und wieder zusammenbrutzeln und um an Zäunen die Schaniere wieder haltbar zu machen, unser Schlosser, der normalerweise solche Sachen macht, ist leider im Moment ohne Mitarbeiter und völlig überlastet.

Vor allem die Lichtschachtabdeckungen haben schon ziemliche Eile, unsere Hunde poltern da immer drüber, danach dann noch einen Handlauf an der Außentreppe, da im April meine nicht mehr so ganz jugendlichen Eltern nach TF kommen und die dann doch sicher durch den Garten spazieren sollten.

Evtl. später auch mal für den BJ, wenn ich mich in die Materie eingearbeitet habe, also erstmal mit dicken Blechen üben und dann den BJ pimpen Hau mich, ich bin der Frühling



Nun gibt es ja Geräte von 70 Euro bis + 1000.

Worauf sollte man achten, einfaches Schweissgerät mit Elektrode, Inverter, oder MAG? Und wieviele Taler sollte man investieren?

Inverter gibts hier im Baumarkt für 200 Euro, die gefallen mir eigentlich ganz gut, sind halt schön handlich, um im Garten rumzulaufen und die Zäune abzufackeln.

Also her mit Euren Vorschlägen.......

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 11:15:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nimm ein MAG (Mig/Mag). Inverter-technik wäre schön, muss aber nicht sein. Preisfrage. Damit deckst Du den größten Einsatzbereich ab. Und wenn Du nicht Alu schweissen können willst, kommste mit 250 Euro davon + Leihflasche. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 12:31:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also mit meinen Mig/Mag Gerät kann ich Alu un dCupfer schweißem, und das hat nur 105€ gekostet Ätsch (ich verrate jetzt nicht wo ichs her habe, aber es war nicht ebay!)

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 13:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

She hilfreicher Beitrag Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 15:49:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also mit sonen kleinen Inverter mit elektrode ist man bei Haus und hof gut beraten, zumal du nicht noch extra Schutzgas rumschleppen musst sondern nur den Schlackehammer Hau mich, ich bin der Frühling Für Schweißen am Auto ists aber verboten zumindest in D da geht nur Schutzgas Vertrau mir

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 19:23:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
Also mit sonen kleinen Inverter mit elektrode ist man bei Haus und hof gut beraten, zumal du nicht noch extra Schutzgas rumschleppen musst sondern nur den Schlackehammer Hau mich, ich bin der Frühling Für Schweißen am Auto ists aber verboten zumindest in D da geht nur Schutzgas Vertrau mir


Echt??? ist verboten??

wieso das denn??

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 19:36:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schweißarbeiten am auto (Rahmen, tragende Teile ) dürfen m.W. nur mit Schutzgas geschweißt werden. Warum? Keine ahnung Wut

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 19:44:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Für die genannten Anwendungen kommt eigentlich nur ein kleiner Trafo in Frage (Lichtbogenhandschweißen).
Geh mal mit einem MAG Gerät irgendwo auf Montage. Ein Windzug, wech ist das Schutzgas...

Meine Stoßstangen, Gepäckträger, Fahrradträger, Zugmaul und der Rammschutzbügel: alles mit Elektrode geschweisst. Thyssen blau.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 20:01:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

kunststück,du bist ja auch schlossermeister.
da sollte man das können.
für den,,heimwerker,,ist wohl schutzgas die bessere lösung.

gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 21:09:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im Freien schweißen ist, wie schon bemerkt, mit Schutzgas schier unmöglich. Da gibt nix anderes wie nen kleinen Schweißtrafo.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 07.03.2007 09:23:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Empfehle ich auch.
Für den Anfänger und Hobby-HausundHof-Schweißer den billigen Baumarkttrafo.
So um die 140-160A.
Damit deckt man sicher ca. 90% der anfallenden Schweißarbeiten im Haus ab.
Mit viel Gefühl und Geduld schweißt man damit sogar Auspuffrohre.
Übung macht hier den Meister ........ Es gibt nicht, was man nicht auch punkten kann
Das mit dem kleben der Elektroden, dem richtigen Abstand und das richtige Schweiß-/Schlackebild bekommt man schon in den Griff. Der eine schneller andere halt langsamer.
Nachteil der kleinen Trafos: Der Überlastschutz spricht relativ schnell an. Dann ist wieder Pause angesagt. Also nichts für Vielschweißer mit ewig langen Nähten und wenig Zeit.
Vorteil: Leicht, handlich und eigendlich überall ruck-zuck einsetzbar.

Für Dünnblech-Karosseriearbeiten ist ein MAG-Gerät allerdings die eindeutig bessere Wahl.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 07.03.2007 09:39:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also für den hausbetrieb, und so reicht meines erachtens nach das "Aldi" (plus,lidel. ets.) Schweißgerät (49€)volkommen aus, (hab ich auch) Da giebs genügent zubehör für und reicht auch für sterkere verschweißungen,
Wenn du die möglichkeit hast nen Günstiges Mig/Mag schweißgerät zu bekommen, Ebay, Firmenauflösungen, Insolvensauktionen, etc. dann würd ich das bevorzugen, da es wesendlich einfacher von der habdhabung her ist.

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wolsberg
Leider Schrott
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen
BeitragVerfasst am: 07.03.2007 20:51:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe selber schon ein paar Billigheimer-Geräte ausprobiert... Nee, oder?

Habe mir dann ein Elektra-Beckum Invert-Gerät gekauft; das kleinste mit 120 Ampere. Reicht satt für all meine Ansprüche: Sehr hochwertig, sehr leicht und mit 230 Volt zu gebrauchen... YES Habe sogar sämtliche Auspuffanlagen damit geschweißt; halten heute noch 1A ! Also auch für Dünne Bleche geeignet. Habe auch V2A-Elektroden, für Edelstahl-Schweißungen. Bis jetzt konnte ich wirklich alles damit braten Ätsch

...der Preis ..., nagut, habs für ca. 550 T€uros bekommen, war ein Vorführgerät !

Hätte viel Geld sparen können, hätte ich direkt das hier gekauft, und nicht erst die Schrott-Geräte traurig

Ich würde es wieder kaufen Winke Winke

Gruß, Patrick.

_________________
+++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
quadman
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Südostniedersachsen


Fahrzeuge
1. 4.2 Ltr. Diesel Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. 2.5 Ltr. Diesel Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. 3.8 Ltr. Benzin Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
BeitragVerfasst am: 08.03.2007 10:51:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin.

Da ich eh gerade in der Schweisserei Sitze und den Jungs Gasschmelzschweissen beibringe habe ich mal Kataloge geblättert:

Der günstigste Inverter kostet 395€ lt. Katalog ohne Zubehör. Einschaltdauer 100% bei 95A Schweissstrom.
Sollte eigentlich reichen, ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich im privatbereich mal mit 3.2mm Elektroden geschweisst habe.
Max. 140A, dann 30% ED (Einschaltdauer).
Ach ja, Gerät aus deutscher Herstellung von FORMAT, Typ A141E

Ich denke wenn mein Trafo mal den Geist aufgibt wird es auch ein Inverter werden.


Gruß Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 09.03.2007 10:26:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

viel wichtiger als das Gerät ist es schweissen zu können.

Hab ein 50.- € Baumarkt Elektrofix und bisher alles damit gemacht bekommen, auch am Auto.

Investier das Geld lieber in einen E.-Schweisskurs.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.299  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen