Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hamerite - geeignet ? Erfahrungen ?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6720 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.03.2007 10:13:59    Titel: Hamerite - geeignet ? Erfahrungen ?
 Antworten mit Zitat  

man hört viel gutes und schlechtes über diesen Rostschutzlack. Ist das nun was ?

Bepinselt soll werden einige Blecherne Anbauteile am Hänger, aber nicht Fahrgestell und sowas. Nur was so angepappt ist.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.03.2007 10:22:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat F&G-Customs "Hammerite - Direkt auf Dreck" YES

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 05.03.2007 10:32:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Zitat F&G-Customs "Hammerite - Direkt auf Dreck" YES


schon mal das datenblatt gelesen ???
lies mal durch und dann entscheide selbst............ Vertrau mir

Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 05.03.2007 10:34:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warn Gag aus Erfahrungswerten heraus Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Falk
fleißiger Bilderknipser
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Klostermansfeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Explorer 4x
BeitragVerfasst am: 05.03.2007 10:34:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hammerite - nur bedingt am Fahrzeug geeignet.

Kommt drauf an wo, wie und welches Bauteil damit geschützt werden soll.
Drehende, schwingende Teile sind tabu. Auch Teile die frontal im Fahrtwind/Geländekontakt stehen.
Die Hammeriteschicht härtet zu sehr aus, wird beschädigt/spröde, reist, wird von Feuchtigkeit unterwandert und platzt letztendlich ab.

An Rahmen/Karosserieteilen, die halbwegs geschützt sind, hält das Zeug jahrelang und ist recht wirkungsvoll.
Die Verarbeitung ist m.M. nach auch wichtig.
Zu dünn soll nicht sein. Dann deckt die Schicht nicht richtig und das Teil rostet weiter.
Zu dick darf die Schicht auch nicht sein, da sie durch das aushärten noch schneller spröte wird und reist.
Eine gute Kombination war für mich immer das lackieren mit dem Pinsel, in Verbindung mit Hammerite aus der Sprayflasche für kompliziertere Ecken.

Nachkontrolle und ggf. Nacharbeiten ist jährlich notwendig.

_________________
viele Grüsse Falk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6720 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 05.03.2007 10:41:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gelesen - also nehm wa das !

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kingoftf
MÖLF Trainer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Soto del Barco
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. e-MTB Orbea Keram Max
BeitragVerfasst am: 05.03.2007 11:44:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habs an meinem BJ am Scheinwerferausschnitt, vorne links war eine dicke Rostbeule, mit der Drahtbürste abgekratzt, dann Hamerite drauf und seitdem ist dort Ruhe, außerdem an ein paar Kanten, dort schon seit einem Jahr und kein neuer Befall, von daher bin ich sehr zufrieden damit.

_________________
Saludos desde Tenerife,

Michael

Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 05.03.2007 11:54:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

An der Hecktraverse hält das seit 7/8 Jahren. An der Achse ist es nach 6 Monaten wieder abgefallen.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mäc Steffen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nordhessen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Transit
2. Grand Vitara
3. Trial Suzuki
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 08:32:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

In den Baumärkten gibt es auch immer eine Billigversion davon, die halte ich für wesentlich haltbarer (meist im selben Regal darunter). Wir haben mal das original ausprobiert, dann die Billigversion und irgendwie (z.B. Haltbarkeit) waren wir mit der Billigversion zufriedener. Wir haben unsere Anhänger damit gestrichen und wenn mal eine Beule ans Trialauto kommt oder Lack abplatzt wird schnell drübergestrichen der Vorteil ist sogar, wenn du den Hammerschlag Efekt nimmst und du mal eine Ecke mit dem Pinsel ausbesserst sieht man es nicht mehr. Wir benutzen es seit ca. 4 Jahren.

Gruß Steffen

_________________
Runter komm ´se alle


www.asc-melsungen.de
www.Yetijaeger.de.viele
Www.Eisenbach-Tresor.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 10:12:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und wie heisst das Zeug???

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mäc Steffen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nordhessen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Transit
2. Grand Vitara
3. Trial Suzuki
BeitragVerfasst am: 06.03.2007 10:41:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist von Baumarkt zu Baumarkt unterschiedlich da es sich meist um eine Hausmarke handelt (Bahr/Herkules). Auf jeden Fall ist es immer in der nähe des Original Hamerit, kostet rund 5 € weniger, ist Rostschutzfarbe und gibt es auch mit diesem Hammerschlag Efekt wovon ich ganz begeistert bin wenn das trocknet sieht man gar nicht mehr das das gepinselt ist und man kann jederzeit nachpinseln und man sieht es auch nicht.

Gruß Steffen

PS: Wenn ich nachher nochmal zum Schrauben fahre schau ich mal wie das genau heißt oder wie die EAN-Nr. lautet hab im moment das vom Herkules Markt.

_________________
Runter komm ´se alle


www.asc-melsungen.de
www.Yetijaeger.de.viele
Www.Eisenbach-Tresor.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vishnu
Titel geklaut...
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


BeitragVerfasst am: 07.03.2007 08:39:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hameriote an einem Geländewagen mit grobstolligen Reifen bröselt/vibriert dir schneller wieder ab als dir lieb ist.

Halbwertszeit am Disco, 1,5 Jahre. Verwende ich nie mehr.

Für ZÁune, schmiedeeiserne Sachen etc. super, aber nie wieder an einem Auto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mäc Steffen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nordhessen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Transit
2. Grand Vitara
3. Trial Suzuki
BeitragVerfasst am: 07.03.2007 08:57:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So jetzt hab ichs genau,

Correx, Metallschutzlack EAN Nr. 4006415320678 im Herkules Baumarkt und ist Hammerschlag schwarz, gibt es aber glaube ich auch in rot und blau.
Bei Bahr ist das ne Hausmarke da steht auch Bahr Metallschutzlack drauf allerdings habe ich im moment keine Dose davon deswegen kann ich nix genaues dazu sagen.


@Vishnu
Deswegen habe ich ja gesagt das ich die Billigversion besser finde der erste anstrich war vor 3 Jahren auf geschweißten Flächen und das Hält heute noch. Besser wie die originale Autofarbe oder original Hamerit. Das Auto war original eh schwarz zum lackieren hatte ich keine Zeit, also habe ich die stellen mit Billighamerit gestrichen und es hält und fällt nicht so extrem auf und bei mir ist noch nichts abgebröselt.

_________________
Runter komm ´se alle


www.asc-melsungen.de
www.Yetijaeger.de.viele
Www.Eisenbach-Tresor.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 07.03.2007 10:26:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich hatte mel einen Kotflügel an der Kanten mit Hamerite behandelt. gut 2.5 Jahre hats gehalten und dann gings rasannt dem Verfall entgegen. Habe auch mal einen AHK damit gepinselt und war überhaupt nicht zufrieden da nach 6Monaten der "Rost" wieder durch kam

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 07.03.2007 16:24:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei allen Lackierarbeiten ist die Untergrundvorbehandlung wichtiger als das letztendlich verwendete Material.
Hammerite ist nix anderes als ein metallpigmentierter Alkydharzlack und viel zu teuer.
Bei einer späteren Lackierung mit 2k Lacken gibts mit Sicherheit Probleme.

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.213  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen