Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.03.2007 22:02:28 Titel: |
|
|
Sagen wirs mal so, ich bin bisher mit meinem ZJ und mit meinem komplett ohne Sperren gefahren und so "weit" gekommen, da will man auch gar nicht mehr "weiter".
Was ich sagen will: Wenn Du nicht in den nächsten zwei Jahren vor hast, ne Trophy zu fahren, dann sind selbst zwei True Trac Sperren schon feiner Luxus, die Deinem Gefährt mehr Geländefähigkeit verleihen, als Du selbst aller Wahrscheinlichkeit nach bisher ausnutzen kannst.
Zwei 100% Sperren bringen im Grenzbereich mehr - Aber mal unter uns, den siehst Du freiwillig sicher nicht (nicht negativ gemeint - nur realistisch)
Außerdem arbeiten TrueTracs intelligent für Dich, man braucht nicht drüber nachdenken. Der einsatz eines Airlockers (z.B.) erfordert eine gute voreinschätzung der Situation. Glaub mir, das ist nicht immer einfach.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.03.2007 22:26:36 Titel: |
|
|
danke für die aufklärung.
so dachte ich mir das auch. eine/zwei true trac sperren für dumme (ich muss nur fahren und wenn nötig geht die sperre von selbst rein) sollten mir, der noch nie echtes gelände gesehen hat, ja wohl mehr als genügen.
ich denke mir halt, wenn schon die achsen aufgemacht werden um die übersetzung zu ändern, dann kann da auch gleich ne sperre rein (oder zwei, je nach finanzieller situation), die für deutlich unter 500 euro das stück auch noch bezahlbar ist.
kannst du eigentlich nen betrieb für den achsumbau in norddeutschland empfehlen, der auch bezahlbar ist? zwei tage berlin und umgebung wäre auch kein problem...
sollte ich mal ne anfrage im gewerblichen anfragen bereich machen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.03.2007 22:28:14 Titel: |
|
|
Gern.
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | kannst du eigentlich nen betrieb für den achsumbau in norddeutschland empfehlen, der auch bezahlbar ist? zwei tage berlin und umgebung wäre auch kein problem... |
Ähmmm...Nicht aus dem Stehgreif. Haste mal angepingt, der kennt doch da oben fast jeden oder Autoclaus, der ist da ja auch daheim.
Will dürfte etwas zu weit weg sein, ist aber erste Adresse  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.03.2007 22:35:22 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Will dürfte etwas zu weit weg sein, ist aber erste Adresse  |
das wäre auch mein erster anlaufpunkt. würde dann eben eine nacht da ein zimmer nehmen.
aber man sollte sich ja immer ein/zwei vergleichsangebote einholen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.03.2007 23:02:26 Titel: |
|
|
Truetracs sollte jeder normale KFZ-Meister verbauen können, da brauchts keinen Spezialisten zum Schrauben. Übrigens stimmt das nicht, das man mit der truetrac nix denken und nix machen muss: Hängt eins meiner Hinterräder völlig frei, arbeitet die truetrac erst wenn ich sie durch zartes "Anbremsen" dazu animiere.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 06.03.2007 23:04:13 Titel: |
|
|
Bockels Uwe hat folgendes geschrieben: | Truetracs sollte jeder normale KFZ-Meister verbauen können, da brauchts keinen Spezialisten zum Schrauben. Übrigens stimmt das nicht, das man mit der truetrac nix denken und nix machen muss: Hängt eins meiner Hinterräder völlig frei, arbeitet die truetrac erst wenn ich sie durch zartes "Anbremsen" dazu animiere.  |
Er will doch die Achsübersetzungen gleich mit machen, oder? hab nicht aufgepaßt.
Was ein völlig freien Rad betrifft - Stimmts natürlich. betrifft ja alle Limited Slip Sperren. Ein kleiner Gasstoss sollte aber auch bereits hilfreich sein. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.03.2007 23:10:33 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Bockels Uwe hat folgendes geschrieben: | Truetracs sollte jeder normale KFZ-Meister verbauen können, da brauchts keinen Spezialisten zum Schrauben. Übrigens stimmt das nicht, das man mit der truetrac nix denken und nix machen muss: Hängt eins meiner Hinterräder völlig frei, arbeitet die truetrac erst wenn ich sie durch zartes "Anbremsen" dazu animiere.  |
Er will doch die Achsübersetzungen gleich mit machen, oder? hab nicht aufgepaßt.
Was ein völlig freien Rad betrifft - Stimmts natürlich. betrifft ja alle Limited Slip Sperren. Ein kleiner Gasstoss sollte aber auch bereits hilfreich sein. |
Die Übersetzungen hat bei mir der Jeephändler getauscht (alles mit Garantie... ), wie gesagt, ein Meister müsste das können, und ja, bischen Gas musste auch dazu geben sonst würgste die Karre ja ab.......  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 06.03.2007 23:18:56 Titel: |
|
|
ja, es soll gleichzeitig eine 4.56er übersetzung eingebaut werden.
mir wurde gesagt, dass wegen der durchgehend anliegenden kraft bei stärkeren automatikwagen das mit demanbremsen bei einem frei schwebenden rad nicht so nötig ist wie bei einem mit schaltgetriebe. was ist da dran?
beim jeep händler will ich das nicht einbauen lassen. der ist fast doppelt so teuer wie andere. auch ist mir die garantie recht egal. die ist eh nur 2 jahre lang und somit nicht länger als die gesetzlich geregelte gewährleistung.und wennichdie achsne umbauen lasse, dann geht eben die garantie auf das innenleben der achsen verloren bei jeep. dafür gibts ne neue gewährleistung vom verbauenden betrieb. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 07.03.2007 08:18:55 Titel: |
|
|
Wenn das Rad vollkommen frei hängt verspannen sich die Schneckenräder der truetrac nicht gegen den Korb, du simulierst mit dem Anbremsen einen Rest an Fahrwiderstand (Traction), sie verspannen sich brav und schon gehts weiter. Hat mit dem Gas nix zu tun.
Der Jeepfritze durfte bei mir ran weil ich den Neuwagen mit 4,88er Achse bestellt habe.........  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 07.03.2007 11:28:08 Titel: |
|
|
Hi,
ich war von der Kombination 2x Truetrac im Granny nicht überzeugt.
Vorn ist die TT ok. Hinten habe ich zwischenzeitlich gegen DL getauscht.
Die TT braucht immer Drehzahl um zuzumachen. Oft kann ich aber gerade die Drehzahl nicht gebrauchen, sondern will gaaaanz langsam weiter (oder meine Achsen schonen).
Auch das dazu-bremsen funktioniert nicht an beiden Achsen gleichzeitig. Hängt die Kiste mit zwei Rädern diagonal in der Luft .......
Ich denke es sollte wenigstens eine 100%-Sperre an Bord sein.
LG Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Oestrich-Winkel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2. Jeep Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 09.03.2007 16:25:03 Titel: Locker |
|
|
Ich habe mir jetzt diese hier besorgt, sieht zumindest auf der Werkbank ziemlich stabil aus. Mal sehen ob sie das im Betrieb auch hält.
 | _________________ Gruß Wolfram
YJ ´91, 3"BL,Revolverscheckel jetzt verstärkt, l.SYE, 4"ProComp,4,56,Lockright, E-Lüfter, 33x12,5x15, Winde, Currie Frontbumper, Belly Up Skid und und und
ZJ 5,2 Bj. 1997, Edelbrock IAS Performer, Flowmaster 50 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 09.03.2007 16:29:37 Titel: |
|
|
@Wolfram: Du hast noch zufällig einen leeren Diffkorb 3.73-up über???? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Oestrich-Winkel Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler 2. Jeep Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 09.03.2007 18:52:37 Titel: |
|
|
Nee tut mir leid. Es sei den du wartest bis ich den OX Locker für vorne bezahlen kann. Das wird aber erst im nächsten Winter sein denke ich | _________________ Gruß Wolfram
YJ ´91, 3"BL,Revolverscheckel jetzt verstärkt, l.SYE, 4"ProComp,4,56,Lockright, E-Lüfter, 33x12,5x15, Winde, Currie Frontbumper, Belly Up Skid und und und
ZJ 5,2 Bj. 1997, Edelbrock IAS Performer, Flowmaster 50 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.03.2007 17:18:20 Titel: |
|
|
@ all
Ich habe im Januar mal rundum abgeklärt was es an Sperren gibt.
Die einzig erhältliche am Markt ist die K+S für Netto 1311.-€ plus einbau.
Das Problem ist das die 44A einzig im 5.9er GC verbaut wurde, deshalb lohnt es sich für die etablierten Hersteller nicht eine Sperre anzubieten, die Stückzahlen wären einfach zu gering.
Die oft angebotenen Sperren für 44 (ohne A) passen nicht.
Deshalb hat auch meiner noch keine drin ausser der Originalen die so schlecht nicht ist, meine klemmt ganz ordentlich.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 14.03.2007 17:53:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|