Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6704 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 12.03.2007 09:48:44 Titel: Allrad ständig eingeschalten! |
|
|
Habe seit dem Wochenende ein kleines Problem mit meinem Terrano 1.
Fahre nach dem einkaufen vom Parkplatz weg als mir auffällt das die Alltradlampe leuchtet.
Kein Geländeeinsatz o.ä.
Also mal schnell herumgeschaltet, bei Schalterstellung 4WD leuchtet das Lämpchen zwar ne Spur heller aber sonst normal schaltbar.
Dachte zuerst da hat nur der Schalter was, aber in der nächsten Kurve hat mans dann doch deutlich gespürt das der Allrad verspannt!
Weder durch rückwärtsfahren noch herumschalten ist der Allrad zu überreden wieder in 2WD Modus zu schalten.
Kennt jemand das Problem?
Brauch ich gleich ein neues Getriebe?
Hab zwar sowieso in 2Wochen einen Werkstatttermin aber würd mich gerne schon ein wenig vorab auf seelische Grausamkeiten vorbereiten. |
Zuletzt bearbeitet von am 12.03.2007 09:51, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 12.03.2007 09:50:47 Titel: Re: Allrad ständig eingeschalten! |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: |
Hab zwar sowieso in 2Wochen einen Werkstatttermin aber würd mich gerne schon ein wenig vorab auf seelische Grausamkeiten vorbereiten. |
Tu das!  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6704 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 12.03.2007 09:54:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 12.03.2007 10:04:59 Titel: |
|
|
Leg dich mal unters Auto und schau ob das Schaltbestänge irgendwo verbogen oder ausgehängt ist. Kann auch sein das die Freilaufnaben einfach festgefault sind. Mach die mal auch und reinige sie anständig. Hinterher leicht einfetten nicht vergessen. | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.03.2007 11:10:38 Titel: |
|
|
Freilaufnaben würde ich eher aussc hließen wollen da der Kraftfluss vorne hinten ja zunächst mal im VTG getätigt wird. Auch wenn die Freilaufnaben verriegelt sind dürfen bei Schalterstellung 2H keinerlei Verspannungen im Antriebsstrang auftreten da eben der Kraftfluss vorne hinten im VTG unterbrochen ist. Die Freilaufnaben kämen aber natürlich als weitere Fehlerquelle in Frage. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6704 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 23.03.2007 10:14:55 Titel: |
|
|
Das darf nicht wahr sein!
Zum Mechaniker gefahren mitten auf der Strecke funktioniert plötzlich wieder alles richtig, Mechaniker findet auch keinen offensichtlichen Fehler und 3km vor der heimatlichen Garage wieder Allrad dauernd ein!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2007 10:18:15 Titel: |
|
|
Teste doch erstmal ob das ein Problem in der Anzeige ist- zumal sich ja wohl auch die Helligkeit der Anzeigeleuchte verändert. Ist der vermeintlich aktive Allrad überhaupt real aktiv? Besteht überhaupt Kraftschluss vom VTG zur VA?
Edit:
kat schreibt:
"Dachte zuerst da hat nur der Schalter was, aber in der nächsten Kurve hat mans dann doch deutlich gespürt das der Allrad verspannt! Nee, oder?
Weder durch rückwärtsfahren noch herumschalten ist der Allrad zu überreden wieder in 2WD Modus zu schalten."
Also doch aktiv. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6704 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 23.03.2007 11:05:46 Titel: |
|
|
ja leider!
ALLRAD = AKTIV
Wäre wohl zu einfach wenns nur die Lampe wäre!
Auto nur mehr für die Grube verwenden und umbauen zur Kampfsau?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 23.03.2007 11:33:13 Titel: |
|
|
Du kannst auch vorsoglich mal die Innereien aus den Freilaufnaben (BEIDE Seiten) nehmen damit du dir keine Folgeschäden durch die Verspannungen im Antriebsstrang einfängst. | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2007 12:05:46 Titel: |
|
|
Hier ist einmal die Rede von Gestänge, dann wieder von einem Schalter. Wie wird der Allrad denn aktiviert ? Könnte doch ein Kurzschluß(Masseschluß) in der Leitung zur Betätigung am Getriebe sein. Evtl. reichts ja zumindest vorläufig wenn man da was absteckt . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 23.03.2007 12:07:41 Titel: |
|
|
Averell hat folgendes geschrieben: | Hier ist einmal die Rede von Gestänge, dann wieder von einem Schalter. Wie wird der Allrad denn aktiviert ? Könnte doch ein Kurzschluß(Masseschluß) in der Leitung zur Betätigung am Getriebe sein. Evtl. reichts ja zumindest vorläufig wenn man da was absteckt . |
Die Betätigung ist rein manuell per Schalthebel und Gestänge, der Schalter schaltet nur die Kontrollleuchte im Cockpit  | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2007 12:12:01 Titel: |
|
|
Merci für die Info . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2007 12:55:11 Titel: |
|
|
Hallo..
nur zum nachvollziehn, ihr habt ja schon einiges geschrieben..
is der Terrano 1 ein reiner Zuschalter (Technik) ?
- Trennung Antiebsstrang 2 H, durch Freilaufnabe und/oder VTG
- welche Freilaufnaben sind verbaut= manuelle oder automatische
- Lämpchen/Kontroll-Leuchte dient nur zur Sichtkontrolle, beim einlegen des 4x4
bin schon lange keinen mehr gefahren..
aber wenn es so sein sollte..
tippe ich auch auf die Freilaufnaben, inbesondere bei automatischen..
und auf das Gestänge....
würde da beides mal nachschauen, bzw. die FN reinigen..
kann sein das, wenn die automatischen FN, verschlissen sind, oder mangels Pflege nimmer richtig arbeiten können, nicht richtig entriegeln.
und zusätzlich ggf. das Gestänge nimmer richtig einrücken bzw. ausrücken kann am VTG, es zu diesen Problemen kommt. Die Kontroll-Leuchte leuchtet dann je nach "Einrückzustand, beim VTG....
wenn er verspannt, so wie beschrieben, muß was an der FN und dem gestänge sein. Eine Verbindung alleine kann es nicht sein, wenn z.B. die FN entriegln würden.
da wäre ja die Verbindung am Rad unterbrochen, oder eine FN macht ggf. Zicken..
und die andere FN arbeitet normal..
also diese "Verbindungen" im Antriebsstrang" würde ich als erstes nachschauen..vielleicht fehlt nur bissel Pflege (FN) bzw. mal das Gestänge
nachschauen..auch mal oben an der Schaltmanschette nachschauen, ob sich vielleicht das Gummi unter den Schaltsäcken, irgendwie verschoben hat etc. so das der kleine Schalhebel, nimmer richtig in seine Ein- bzw. Ausgangsposition gehn kann..
an diesen 2..3..4 Punkten, wie gesagt, würde ich mal nachschauen..
und sollten automatische FN verbaut sein, diese nimmer ok sein, würde ich gleich auf manuelle FN umrüsten..dann is da Ruhe..sind auch billiger
Gruß
Sandman  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6704 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 23.03.2007 14:34:27 Titel: |
|
|
automatische Freilaufnaben
zuschaltbarer Antrieb
rein mechanisch, wie schon erwähnt wurde, der Schalter dient nur für die Kontrolllampe
Schaltgestänge scheint in Ordnung zu sein aber wer kann das schon genau sagen ob das Gelenk nicht vielleicht 1mm weiter links sein sollte?
FN kommt mir komisch vor, warum sollen die den Allrad einschalten wenn ich am VTG trenne?
Aber falls das Wetter am Wochenende mitspielt kann ich da mal reinschauen.
Bin leider nicht mit Werkstatt ausgestattet wie viele hier. Muss das immer auf der Gasse machen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2007 14:38:28 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: |
FN kommt mir komisch vor, warum sollen die den Allrad einschalten wenn ich am VTG trenne?
Aber falls das Wetter am Wochenende mitspielt kann ich da mal reinschauen.
Bin leider nicht mit Werkstatt ausgestattet wie viele hier. Muss das immer auf der Gasse machen  |
Das mit den FN kann ich auch nicht nachvollziehen, habe selbst aber Manuelle.
Das sich im Antriebsstrang etwas lose gemacht hat? Bei mir wars mal das VTG welches teilweise aus der Halterung gerissen war. Dann ist nämlich zunächst gar nix verbogen.
Das mit "auf der Strasse schrauben" kennen wir  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|