Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6713 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 17.03.2007 22:48:11 Titel: Benzinkanister immer im Auto |
|
|
Hi Leute,
hab ne vielleicht etwas dumme Frage...
Aufgrund des momentanen Spritmangels hier im Land und dem grossen Durst meines Autos fahre ich eigentlich immer mit zwei vollen 20 Liter Kanistern im Kofferraum rum.
Die Kanister sind alte Bundeswehrkanister mit neuen Dichtungen - 100% dicht.
Ein Bekannter hat mich jetzt darauf angesprochen, daß das ja obergefährlich sei, und die Kanister könnten durch die Hitze/Sonneneinstrahlung explodieren.
- Kann das sein? Da Dichtungen intakt sind und der Kanister mit genau 20 Litern gefüllt ist, wo sollten sie den genug Sauerstoff herbekommen um zu explodieren?
Oder ist das wirklich so leichtsinnig und ich bau gerade Scheisse?
Kann es mir eigentlich nicht wirklich vorstellen...
Was sagt ihr dazu? | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.03.2007 22:51:00 Titel: Re: Benzinkanister immer im Auto |
|
|
Alex T. hat folgendes geschrieben: | Hi Leute,
hab ne vielleicht etwas dumme Frage...
Aufgrund des momentanen Spritmangels hier im Land und dem grossen Durst meines Autos fahre ich eigentlich immer mit zwei vollen 20 Liter Kanistern im Kofferraum rum.
Die Kanister sind alte Bundeswehrkanister mit neuen Dichtungen - 100% dicht.
Ein Bekannter hat mich jetzt darauf angesprochen, daß das ja obergefährlich sei, und die Kanister könnten durch die Hitze/Sonneneinstrahlung explodieren.
- Kann das sein? Da Dichtungen intakt sind und der Kanister mit genau 20 Litern gefüllt ist, wo sollten sie den genug Sauerstoff herbekommen um zu explodieren?
Oder ist das wirklich so leichtsinnig und ich bau gerade Scheisse?
Kann es mir eigentlich nicht wirklich vorstellen...
Was sagt ihr dazu? |
Durch die Sonneneinstrahlung - ich glaub ich fall tot um vor lachen!
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.03.2007 22:52:31 Titel: |
|
|
Benzin brennt (wie die meisten Flüssigkeiten) nur in Gasform und natürlich nur unter Existenz von Sauerstoff. Sind die Kanister bis oben hin voll, ist die Ausdehung der Flüssigkeit unter Hintze sehr gering, explodieren kann da schon gar nichts.
Wenn natürlich Benzin austritt, wird es schnell gasförmig. Zusammen mit der Luft im Auto bildet sich ein explosives Gemisch. Rauchen wäre dann fatal.
Aber solange alles dicht ist, brauchste Dir keine Gedanken machen
Hinweis: Kanister entweder voll oder komplett leer. Nie halbvoll  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6713 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 17.03.2007 23:07:40 Titel: |
|
|
Ja super, danke, das beruhigt mich.
Ich hab sie immer randvoll dabei und zusätzlich den Verschluss mit Draht gesichert.
 | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.03.2007 23:07:56 Titel: |
|
|
Nicht bis zum Rand füllen.
Auch wenn sich das Benzin nur wenig ausdehnt, würde es sonst
den Deckel aufdrücken können, die Luftblase jedoch kann
das abpuffern.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.03.2007 23:11:34 Titel: |
|
|
Voll heißt ja nicht, bis zum Überlaufen
Da gibts glaube ich ne Vorgabe, dass der Rüssel frei bleiben soll. Das ist dann auch die puffernde Luftblase.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.03.2007 23:17:14 Titel: |
|
|
du darfst nur 20L in einem kanister mit dir führen. da gibts irgendwie ne gesetzliche regelung.
auch darfst du nicht mehr als 20L in einem kanister nach D einführen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 17.03.2007 23:17:31 Titel: |
|
|
du darfst nur 20L in einem kanister mit dir führen. da gibts irgendwie ne gesetzliche regelung.
auch darfst du nicht mehr als 20L in einem kanister nach D einführen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.03.2007 23:18:23 Titel: |
|
|
Den Rüssel setzt man aber erst zum Umfülen drauf.
Die angegebene Füllmenge sollte möglichst genau eingehalten werden,
dann kann sich das Zeugs genug ausdehnen und explosionsfähige
Gasgemische können nicht entstehen.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.03.2007 23:19:27 Titel: |
|
|
nicolas-eric hat folgendes geschrieben: | du darfst nur 20L in einem kanister mit dir führen. da gibts irgendwie ne gesetzliche regelung.
auch darfst du nicht mehr als 20L in einem kanister nach D einführen. |
Das wird da keinen interessieren, in Cochabamba.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.03.2007 02:41:54 Titel: |
|
|
Touareg hat folgendes geschrieben: |
Das wird da keinen interessieren, in Cochabamba.  |
das muss man aber auch dazu schreiben...man liest sich ja nicht bei allen den text unter dem avatar durch...ich zumindest nicht...
gute ausrede für meine blindheit...?
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 18.03.2007 08:45:46 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Hinweis: Kanister entweder voll oder komplett leer. Nie halbvoll  |
ah, jetzt weiss ich warum letztes jahr in rumänien der halbvolle kanister sich immer s aufgebläht hat :D | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 18.03.2007 11:19:38 Titel: |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: |
Hinweis: Kanister entweder voll oder komplett leer. Nie halbvoll  |
ah, jetzt weiss ich warum letztes jahr in rumänien der halbvolle kanister sich immer s aufgebläht hat :D |
Der Gasdruck ist temperaturabhängig immer gleich, egal ob voll oder halbvoll. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.03.2007 11:27:50 Titel: |
|
|
Jepp.
Randhinweis: Deshalb nicht halbvoll: Weil man so ein explosives Gasgemisch plus brennbare Flüssigkeit zusammen hat.
Szenarien, allerdings höchst theoretisch, da gerade Metallkanister sehr sicher sind (keine statische Aufladung / keine Funkenbildung)
1. Kanister komplett leer: Explosionsfähiges Gemisch könnte existieren. Im Falle eine Falles gibts einen bösen Wums und Lebensgefahr, jedoch keine zerstreuende brennbare Flüssigkeit.
2. Kanister halbvoll: Wums plus Flüssig-Benzin = fahrender Molotovcocktail. Gefahr durch zerstäubtes Benzin, Insassen und Auto verbrennen
3. Kanister voll: Kein Explosionsfähiges Gemisch, nur Benzin = Sicher
Deshalb nen leeren Kanister bisserl auslüften lassen, wenns gehts. Aber da passiert eh nix.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 18.03.2007 12:58:50 Titel: |
|
|
öhh und warum hats dann den kanister so aufgebläht? | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
|