Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kompressor vom Aldi

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grijo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Köngen
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 6709 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Defender 110, 98, 300 TDi Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Defender 110, 95, 300TDI Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. Serie 2a, Bj. 64 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
4. BMW R100RS, Bj. 82
5. R1200GS, Bj 06
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 07:05:38    Titel: Kompressor vom Aldi
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

nächste Woche gibt es bei Aldi Süd einen Kompressor.
Reicht die Fördermenge und das Kesselvolumen auch für einen kleinen Schlagschrauber aus?

Was meint ih?



Gruss,
Joachim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ramius
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: KYF
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ? Ford Mondeo
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 07:24:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Joachim,
schlecht das nur die Ansaugleistung angegeben ist. Bei 210l/min würde ich so auf ca 100l/min effektive Liefermenge tippen.
Ein Schlagschrauber (1/2") benötigt je nach Hersteller so um die 120l/min.
Der Druck ist sicher ausreichend. Die Liefermenge eher knapp.
Ich habe selbst son Teil aus dem Baumarkt. Auch von Einhell (in blau) aber doch sehr vergleichbar.
Es geht so lala. Der Kompressor pumpt sich kaputt und du kannst beim Räderwechsel des öfteren mal ne Pause machen.
Ist ja auch nicht schlecht. Smile
Für den Hausgebrauch gerade so an der Grenze des machbaren, gewerblich nicht zu gebrauchen, jedenfalls nicht zum Schlagschrauber betreiben.

_________________
Grüsse vom ex Explorerfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mäc Steffen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nordhessen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Transit
2. Grand Vitara
3. Trial Suzuki
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 08:18:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

ich habe mir den selben letztes Jahr gekauft und das Preisleistungsverhalten ist sehr gut.

Ich habe damit schon mehrere Suzukis damit geschlachtet und wechsele regelmäßig an 4 PKW's die Winter/Sommerräder und hatte bis jetzt keine schwierigkeiten.

Sicher ein großer Kompressor ist schon was feines aber für den Haus und Hofbereich ist der hier vollkommen ausreichend.

Nach einem Rad (ab-drann) muss er sich zwar wieder füllen aber man braucht ja auch einen moment um das Werkzeug weiterzutragen, also das fand ich nicht so belastend, er braucht ja auch nicht so lange bis er wieder voll ist. Am Überlegen bin ich, ob ich, evtl. noch einen zweiten Druckluftbehälter anschließe (max die selbe größe), dadurch kann man etwas länger am stück arbeiten und finden tut man sowas sicher auch mal günstig oder kostenlos.

Fazit:
Industrie/Werkstatt = Unbrauchbar
Haus und Hof = vollkommen ausreichend

Gruß Steffen

_________________
Runter komm ´se alle


www.asc-melsungen.de
www.Yetijaeger.de.viele
Www.Eisenbach-Tresor.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 08:26:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mäc Steffen hat folgendes geschrieben:
Hallo,

... ob ich, evtl. noch einen zweiten Druckluftbehälter anschließe (max die selbe größe), dadurch kann man etwas länger am stück arbeiten und finden tut man sowas sicher auch mal günstig oder kostenlos.

Fazit:
Industrie/Werkstatt = Unbrauchbar
Haus und Hof = vollkommen ausreichend

Gruß Steffen


Ich hab da ein paar Druckluftkessel von LKW's rumliegen.

Gegen Abholung und und einer nicht näher definierten Spende in die Kaffekasse abzugeben.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 23.03.2007 09:02:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mir ist eigentlich nicht klar wie man bei einem Lebensmitteldiscounter Werkzeuge jeglicher Art kaufen kann. Ich habe es auch schon gemacht und mir regelmäßig hinter her in den Arsch getreten.
Und besonders günstig ist das auch nicht.
Habe so einen in der Leistungsklasse bei Hornbach für 74 Euros erstanden. Allerdings ohne das sogenannte Set dazu (was von der Qualität auch sehr fragwürdig ist)

Für den Hausgebrauch ist solch ein Teil aber ausreichend. Gelegentliches Schlagschrauben durchaus machbar und auf jeden Fall besser als keiner.

Das Handling kann man wesentlich mit einem 2. Kessel verbessern.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mäc Steffen
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nordhessen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Transit
2. Grand Vitara
3. Trial Suzuki
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 09:30:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das Top-Craft Werkzeug kannste wirklich in die Tonne klopfen.

Aber dieser Kompressor ist von Einhell also keine Aldihausmarke und gar nicht mal so schlecht. Wie gesagt ich habe damit schon mehrere Suzuki's geschlachtet. Von dem Zubehör kannste eigentlich nur den Ausblaser und den Druckluftprüfer gebrauchen der rest liegt bei mir nur im Schrank rum. Einen Schlagschrauber musst du dir eh extrag holen.

Gruß Steffen

_________________
Runter komm ´se alle


www.asc-melsungen.de
www.Yetijaeger.de.viele
Www.Eisenbach-Tresor.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
borsti
Schwerkranker Araber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: In dä Nä fo Fädd


Fahrzeuge
1. Nissan Navara
2. Mercedes SL
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 09:35:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mit dem "in den Arsch treten", möcht ich sehen! rotfl
Nein im Ernst. Für den privaten Gebrauch würde das Teil schon reichen, zuhaus muss man ja nicht im Akkord arbeiten.

_________________
Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........



Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 10:20:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nur wenns ein Problem damit gibt kannst den oft nicht mal umtauschen weil ausverkauft.
Solche Sachen würde ich eher in einem Fachgeschäft kaufen wo ich zumindest minimale Beratung bekomme und jemand fragen kann.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OffRoad-Ranger
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LA


Fahrzeuge
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín DerSchwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 11:10:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus,

Einhell (ist bei uns in der Nähe) läßt Billigstware in Fernost fertigen.
Habe auch einen Einhellkop, allerdings 40-Liter-Kessel, Motor 2,2kW. Bei dem war in den ersten zwei, drei Jahren alles kaputt, was so drangeschraubt war, zb Druckentlastungsvtl am Zylinder, Wasserabscheider, Druckminderer, Bimetall für Motorschutz. traurig Einzig der Motor der Zylindermit Kolben und der Kessel waren noch nie kaputt. Seit ich aber jene Teile gegen Qualitätsteile ersetzt habe läuft er problemlos. Das Ding hat damals 800Mark gekostet, wollte einen Käser, aber damals war mein Geldbeutel zu schmal.

Und wie schon mal weiter oben geschrieben wurde: Werkzeug bei Aldi Nee, oder? Nicht für mich Smile

_________________
Grüße von Werner, dem Fahrer der:
1. 2477ccm díosal, Der Grüne
2. 3959ccm gásailín, Der Schwarze
3. 2499ccm díosal, Der Weiße
4. 1328ccm gásailín, Der Kleine
5. 2477ccm díosal, Der Blaue
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Henning
Standgasstuntman
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz


Fahrzeuge
1. W906 Campulance Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Samurai HardTop Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 12:04:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
mir ist eigentlich nicht klar wie man bei einem Lebensmitteldiscounter Werkzeuge jeglicher Art kaufen kann. Ich habe es auch schon gemacht und mir regelmäßig hinter her in den Arsch getreten.
Und besonders günstig ist das auch nicht.
Habe so einen in der Leistungsklasse bei Hornbach für 74 Euros erstanden. Allerdings ohne das sogenannte Set dazu (was von der Qualität auch sehr fragwürdig ist)

Für den Hausgebrauch ist solch ein Teil aber ausreichend. Gelegentliches Schlagschrauben durchaus machbar und auf jeden Fall besser als keiner.

Das Handling kann man wesentlich mit einem 2. Kessel verbessern.


Wobei das, was Qualität und Beratung betrifft, kein wesentlicher Unterschied ist Smile

_________________
Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 14:26:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

meinen,,billigkompressor,,hab ich seit 9jahren.
ausser das der luftfilter vor 4jahren abgebrochen
ist, war an dem ding noch nix kaputt und wir sind
zu viert in der halle.
schlagschrauber haben wir allerdings nicht.

gruss siggi109

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 15:00:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei diesen Billigkompressoren muss man aufpassen, wie leistungsfähig der Motor ist, bzw. wieviel Reserve der hat. Ich hatte am Anfang auch mal so einen. Bei dem sprach nach zweimal Kesselfüllen hintereinander der Thermoschalter an. Dann war erstmal 15 min Pause bis er wieder ansprang.
Wenn man nur mal Reifen füllen will oder mit dem Schlagschrauber ein Rad wechseln will ist das ok. Aber ein Wechsel auf Winterreifen war ohne lange Pause nicht möglich.
Außerdem war er extrem laut.


Mittlerweile bin ich auf einen kräfigeren und größeren Markenkompressor umgestiegen.

ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bernie
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Frankfurt
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Porsche Cayman S
2. KTM 200 EXC
3. Beta Evo 290
4. Harley Davidson 48
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 16:01:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hier ne meinung dazu aus nem enduro und mx forum:

"Scheiße jetzt geht der Zirkus mit meinem Vater wieder los, der ist der Schnäpchenjäger bei uns in der Familie und drückt sich jeden Mittwoch morgen im Aldi rum.

Er hat vor ca. einem Jahr einen genau baugleichen im Aldi gekauft, der ist nie richtig glaufen. Der Motor ist nur angesprungen wenn der Kessel komplett druckfrei gewesen ist, wenn da noch 0,5 bar Druck drauf gewesen ist, ist der E-Motor heiß geworden und hat gestunken, ist aber nicht angsprungen. Ich hab dann den Chinaschrott ins Freie gestellt und gestartet, natürlich noch mit Druck auf den Kessel!

Das Ding ist dan abgebrannt!

Mein Vater hat dann gedroht er will wieder einen neuen kaufen, ich hab´s ihm aber schon verboten"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 23.03.2007 19:28:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

sowas nehm ich nichteinmal für den Hausgebrauch.
400l sollten mindestens an Liefermenge da sein. Damit kann man dann schon mal was lackieren oder einen Exzenterschleifer betreiben
ich hab manchmal schon bei 5000l Engpässe

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 23.03.2007 19:51:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Falte hat folgendes geschrieben:
sowas nehm ich nichteinmal für den Hausgebrauch.
400l sollten mindestens an Liefermenge da sein. Damit kann man dann schon mal was lackieren oder einen Exzenterschleifer betreiben
ich hab manchmal schon bei 5000l Engpässe


naja, @Falte bist ja mehr Kommerziell unterwegs, da ist das genannte Teil nicht zu gebrauchen, aber für den Hobbyschrauber sollte das genannte Teil reichen. Und wenn ich mich als Hobbyschrauber entschließe leistungsfähige Druckluftwerkzeuge einzusetzen steht natürlich ein entsprechend leistungsfähiger Kompressor an, ist klar.

Ich hätte auch gerne einen der mindestens 400l bringt, aber da ist momentan nichts drin (bewegt sich ja in etwa bei 10fachen Preis und setzt Drehstrom voraus).

Ergo wieder einen Kompromiss finden.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.249  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen