Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2007 15:32:14 Titel: |
|
|
kato hat folgendes geschrieben: | automatische Freilaufnaben
zuschaltbarer Antrieb
rein mechanisch, wie schon erwähnt wurde, der Schalter dient nur für die Kontrolllampe
Schaltgestänge scheint in Ordnung zu sein aber wer kann das schon genau sagen ob das Gelenk nicht vielleicht 1mm weiter links sein sollte?
FN kommt mir komisch vor, warum sollen die den Allrad einschalten wenn ich am VTG trenne?
Aber falls das Wetter am Wochenende mitspielt kann ich da mal reinschauen.
Bin leider nicht mit Werkstatt ausgestattet wie viele hier. Muss das immer auf der Gasse machen  |
Hallo..
Gedankengang war von mir..
sollte der kleine Schalthebel (für das VTG) ggf. nicht richtig in der geweiligen Position "einrücken" können, oder z.b. "wandert" er beim fahren (hier dann das schwache Licht der Kontroll-Leuchte) und eine oder beide automatischen FN durch ihre Mechanik auch nicht richtig ein und ausrücken können, sich dann der Allrad ggf. "selbst" etwas einschaltet.
bei dem Beispiel müssen, natürlich beide Punkte (VTG und FN) vorhanden sein, das der Antriebsstrang verspannt.
wären es jetzt nur die FN, würde natürlich keine Kontroll-leuchte brennen, und würde das VTG richtig trennen, würde dann auch nichts verspannen..
so was ähnliches hatte ich mal bei einem Fronti von nehm Kumpel.
da"wanderte" der kleine Wahlhebel vom VTG, wegen der unteren Gummiabdichtung unter den Schaltsäcken. war minimal, und auch im Millimeterbereich. Bei dir könnte es, ggf, das gestänge sein, so das der Schalthebel "nicht richtig" in die Endposition, z.B. zwischen 4H/2H kommt.
Da hat sich der Allrad auch bei bestimmten Fahrsituationen von "selbst" eingeschaltet, die FN rückten auch nimmer richtig ein und aus und blieben irgendwo dazwischen stehn (Zahnkranz/Mitnehmerscheibe) da beide Punkte auf einmal zusammen kamen.
Ab und zu waren Geräusche da, aber dann auch wieder nicht..
wir hatten auch mit dem schlimmsten gerechnet..was sich dann aber nur auf Pflegemängel (reinigen/fetten) beschränkte. Die Gummimanschatte haben wir dann noch etwas ausgerichtet.
..die automatischen FN hatten wir dann mal richtig gangbar gemacht, das die Mechanik wieder funktionierte.
das ganze kam daher, weil sich mit der Zeit, Dreck, Modder etc..festgesetzt hatte, und die FN mit den Jahren, auch von den Vorbesitzern, nie richtig saubergemacht wurden..
wir haben dann alles wieder gereinigt, und gangbar gemacht..dann funzte alles wieder wie gehabt..bis heute traten keine Störungen mehr auf.
ich hoffe es war nicht zu technisch..aber vielleicht haste ja einen erfahrenen Schrauber in der Nähe, der wo mal nachschauen könnte..vielleicht beschränkt es sich ja wirklich nur auf das reinigen und fetten..das wäre an einem halben Samstagvormittag erledigt. Man müßte es sich nur mal anschauen um es einkreisen zu können.
Gruß
Sandman  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 23.03.2007 20:56:39 Titel: |
|
|
Kann das sein, daß was mit dem Öl im VTG nicht stimmt?
Auch eine blockierte Freilaufnabe macht noch keinen Allrad,meine sind dauernd gesperrt, und ich fahre trotzdem nicht mit Allrad auf der Straße.
Irgendwas im VTG nimt dir den vorderen Antriebsstrang mit, das kann an zu zähem Öl liegen oder irgendeine Schaltmuffe hat sich ausgehängt oder es hat sich was zerbröselt.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6713 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 24.03.2007 16:03:52 Titel: |
|
|
Das mit dem Öl im VTG habe ich auch schon gedacht.
Werde aber mal den Schaltsack abnehmen vielleicht sieht man da etwas denn derzeit schüttet es bei uns ununterbrochen also ist da nicht viel mehr möglich. Maximal das ich versuche die Mechanik vom VTG zum Schalthebel abzumontieren und schaue ob es dann am VTG einwandfrei zu gewegen geht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Grasschützer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Wien/Österreich Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6713 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 2. Scott Octane 3. Genesis Zeus 4. Kraftstoff H2Team |
|
Verfasst am: 26.03.2007 11:23:44 Titel: |
|
|
Mal vorsichtige Entwarnung!
VTG dürfte ok sein, nur die Schalthebelmechanik funktioniert nicht so richtig.
Hab jetzt mal das Gestänge abgehängt und fährt einwandfrei.
Hatte leider nicht viel Zeit um das näher auszukundschaften was es da wirklich hat aber irgendwie lässt sich die Mechanik nicht bis in die 2WD Stellung ziehen.
Wie wenn da irgendwas im Weg wäre.
Muss das morgen mal genauer unter die Lupe nehmen.
Aber zumindest mal um ein "neues" VTG herumgekommen!
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|