Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 200tdi 2. Africa Twin 3. XL600R 4. HP500 auf 265/75R16 |
|
Verfasst am: 29.03.2007 10:14:19 Titel: |
|
|
Moin,
Dein letztes Bild ist vermutlich ein 300er Defender Lader, oder? Beim Disco ist er dann statt stehend hängend montiert.
Ich habe bei meinem Tausch auf 300er-Lader nur das silberne Teil (Verdichtergehäuse) und die Schaufelräder mit der Welle und deren Lagerung vom 300er verbaut. Das Gußteil wo die Abgase durch gehen ist org. 200er geblieben. Ich mache heute Abend ein/zwei Fotos von meiner Krümmer-Turbo-Kombination.
Bei mir kann man den Turbo über einen viereckigen Flansch, den es wahrscheinlich beim 300er nicht gibt, vom Krümmer trennen. D.h. ich habe dann noch Gußrohre am Motor die die Abgase von 4in1 Rohr bewegen, dann kommt der Flansch und dann der Turbo. Nach Deinem Foto sieht es beim 300er so aus als wäre der Turbo mit den mittleren beiden Zylindern fest verbunden und nur die äußeren Zylinder sind extra gesteckt, richtig?
Wenn das so ist, paßt der Audi-Turbo nicht an den 300er!!!
aber eben an den 200er
Gruß
Thomas
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 29.03.2007 10:42:00 Titel: |
|
|
Genauso sehe ich das auch aber vielleicht paßt die 200er Brücke an den 300er Block.
Bleibt nur die Frage,ob der Audilader für den 300er groß genug ist,wegen dem Abgasstrom.Hat denn der Auspuffflansch den gleichen Durchmesser?
| _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 29.03.2007 10:49:08 Titel: |
|
|
DiscoThomas hat folgendes geschrieben: | Hier eine Info von einem Audi V6-Lader Verkäufer:
Zitat: | Hallo,
ich habe mal nachgemessen. Der innere Durchmesser am Abgaseingang ist 40mm und der Abstand der Bohrungen (4 Löcher) 75mm x 40mm.
Der innere Durchmesser am Abgasausgang ist 40mm. Der Abstand zwischen den Bolzen (3) ist 65mm. |
|
Kannst du von einem 200er Lader mal die Die Maße aufstellen?
| _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 87er RR 300 Tdi Automatik |
|
Verfasst am: 29.03.2007 11:09:45 Titel: |
|
|
Grrr....
Und was kostet ne 200er Bruecke dann noch?
Gruesse, Norbert
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 29.03.2007 11:12:16 Titel: |
|
|
Vor ein paar Jahren 150€ oder gebraucht.
| _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 200tdi 2. Africa Twin 3. XL600R 4. HP500 auf 265/75R16 |
|
Verfasst am: 29.03.2007 14:54:12 Titel: |
|
|
@Caruso
die Abmessungen des 200er Turbos hatte ich schon mal geschrieben:
Zitat: | ich habe mal die Bohrungen am Flansch am 200er Turbo ausgemessen, der große Abstand beträgt 73mm und der kleinere Abstand 38mm. |
die Rohrdurchmesser Abgaseingang und -ausgang liegen auch so um die 4cm
die Abgasbrücke vom 200er paßt nicht ohne Änderungen an den 300er Block - siehe Rainer4x4!!, die Stehbolzen sind anders angeordnet
Gruß
Thomas
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 29.03.2007 14:57:37 Titel: |
|
|
Beim Rainer gings um die Verwendung eines TD-Krümmers am 200er und später am 300er.
| _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 29.03.2007 20:28:45 Titel: |
|
|
So und dann gibts noch ein paar Probleme.
1.gabs beim 300TDI nur diesen einen Lader,hängend.
2.paßt die 200er Brücke nur,wenn man auch die Ansaugbrücke vom selbigen hat.
3.wird man dann wohl die Abgasbrücke vom 2,8er nehmen müssen.
| _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 200tdi 2. Africa Twin 3. XL600R 4. HP500 auf 265/75R16 |
|
Verfasst am: 29.03.2007 21:25:51 Titel: |
|
|
hier mal ein paar ganz frische Fotos aus dem Motorraum (Disco 200tdi)
auf dem ersten Bild ist der viereckige Flansch zu sehen von dem ich immer schreibe, ich habe mal einen Zollstock als Größenvergleich dazugelegt
auf dem zweiten Bild sieht man die komplette Abgasspinne mit dem Turbo vom 200tdi
an diesen viereckigen Flansch sollte der Audi-Turbo passen und wenn man das Verdichtergehäuse dreht sollten auch die Anschlüsse wieder ungefähr da sein wo sie jetzt sind.
Das Problem ist der Anschluss Richtung Hosenrohr (Turbo-Abgasausgang), hier muß ein Adapter her da die Bolzen am Audi-Turbo näher zusammen sind.
Gruß
Thomas
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
100.01 KB |
Angeschaut: |
3675 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
115.59 KB |
Angeschaut: |
3675 mal |

|
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 87er RR 300 Tdi Automatik |
|
Verfasst am: 12.04.2007 09:43:49 Titel: |
|
|
Und - was ist draus geworden? Hats gepaßt? Fährt der Disco jetzt besser? Und wie siehts mit den 300ern aus? Krümmer vom 2.8er könnte ich günstig besorgen...
Grüße, Norbert
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 200tdi 2. Africa Twin 3. XL600R 4. HP500 auf 265/75R16 |
|
Verfasst am: 12.04.2007 10:07:02 Titel: |
|
|
Hallo Norbert,
bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen,
mein Plan ist einen defekten Audi-Turbo besorgen (daran hängt´s im Moment) , alle Anpassungen vornehmen und dann einen neuen Audi-Turbo kaufen und einbauen
Was bedeutet günstig und gibt es irgendwo Bilder und Abmessungen von dem Krümmer?
Gruß
Thomas
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 87er RR 300 Tdi Automatik |
|
Verfasst am: 12.04.2007 10:48:52 Titel: |
|
|
Das ist mein gegenwärtiger Wissensstand:
Below is on the parts that will allow the 2.8 turbo to be bolted up to the 300TDI head. This is complete right down to nuts, bolts and washers.
I have included new studs for the manifold being bolted to the head. This is for an engine without EGR system.
PLEASE NOTE THIS IS BEFORE ANY SHIPPING COSTS.
ALSO note this is wholesale /trade pricing.
This is what I would sell 5 complete setups for.
These prices are in US dollars.
VNT turbo part number 79517 $1289.40
70570114 nut need 3 , do not have pricing on these will check.
70993487 oil line $44.55
70740733 Banjo nut $3.40
70740334 Banjo nut $1.95
70820118 Studs $13.44
70993486 drain pipe $26.73
FS106161 bolt X2 $0.28
70920180 Washer X2 $0.70
70490294 gasket $1.13
70993476 oil pipe $28.55
70680016 seal $0.97
70180154 clamp $0.70
70540173 manifold $51.97
TE110051 Stud M10X25 7needed$3.92
FX110041 nuts M10 need 7 $1.96
Norbert this has to be verified by South America. I am sending the pricing to them for Wednesday.
I have to confirm pricing on Manifold gasket and nuts for holding the turbo to the manifold.
E.-Teile Nrn. sind aus dem HS 2.8 -parts cataloge. Den Turbo selbst find ich zu teuer. Soll am 300Tdi auch eher mit Vorsicht zu geniessen sein. Im HS 2.8 wurden verstärkte Teile innen im Motor verbaut, um dem Beschädigungsrisiko durch das Mehr an Drehmoment vorzubeugen. Obs nötig ist - wer weiß es so genau?
Abgesehen vom Preis - der beim Audi-Turbo wahrscheinlich günstiger ausfällt - könnte eine etwas gemässigtere Leistungsentfaltung, bzw. niedrigerer Ladedruck für den originalen 200/300 Tdi besser sein - wenn das Drehmoment nur früher bereit gestellt werden kann. Und dafür sind die Turbos mit variabler Schaufelradgeometrie sicher am besten geeignet.
Jedenfalls ist das meine Vorstellung. Vielleicht paßt das ja gerade mit dem Audi-Teil? Bin sehr gespannt.
Grüße, Norbert
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 12.04.2007 13:55:22 Titel: |
|
|
Ich nix technical english.Wat kost jetz der Krümmer?
| _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6784 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Discovery 200tdi 2. Africa Twin 3. XL600R 4. HP500 auf 265/75R16 |
|
Verfasst am: 12.04.2007 14:36:31 Titel: |
|
|
manifold - Krümer oder Sammler - ca 52 US$
Gruß
Thomas
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 12.04.2007 16:07:00 Titel: |
|
|
Ahja,plus Fracht-Steuern-Zoll.
| _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
|