Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Cascadeur


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mainz
...und hat diesen Thread vor 6711 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.03.2007 22:32:19 Titel: Partikelfilterschwachsinn |
|
|
ZITAT:
"Hamburg/ München (RPO). Autofahrer mit Diesel- Partikelfilter mussten einem Zeitungbericht zufolge wiederholt feststellen, dass ihr Wagen streikt. Vor allem in der Stadt. Ursache: Die Motoren und Abgasanlagen erreichen auf kurzen Strecken nicht die zur Selbstreinigung der Filteranlagen notwendige Temperatur.
Wie die Wochenzeitung "Die Zeit" in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, sind die Rußpartikelfilter einiger Hersteller technisch noch nicht ausgereift. Der Automobilclub ADAC sagte auf eine Anfrage, dass dieses Problem bei geschlossenen Systemen, also ab Werk eingebauten Filtern, bekannt sei. Abgelagerte Rußteilchen könnten den Auspuff verstopfen.
Der Filter verstopft, wenn das Fahrzeug nicht regelmäßig schnell bewegt und der Filter nicht dauerhaft mehr als 200 Grad warm wird, schreibt die Zeitung. Erst ab diesen Temperaturen würden die in den Filtern aufgefangenen Rußteilchen selbst verbrennen. Anderfalls könne der Filter verstopfen, der Wagen bleibt liegen und müsse abgeschleppt werden. Hersteller wie Volkswagen hätten dem Blatt bestätigt, dass regelmäßiges schnelles Fahren eine Vorrausetzung für den Problemlosen Betrieb von Rußpartikelfiltern sei."  | _________________ Wer immer ein Auge zudrückt, macht es irgendwann um zu schießen
Man kann einen Garten nicht düngen, indem man durch den Zaun furzt - Marcel Reich-Ranicki
www.benetti-media.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 29.03.2007 23:18:42 Titel: |
|
|
Wie soll der Dreck denn sonst wieder rauskommen???
Ich dachte, das wäre allgemein bekannt.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querschläger


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Neustadt am Rübenberge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Wellblechhütte Td5 2. Elektrobaukasten VW Grand Cali |
|
Verfasst am: 29.03.2007 23:22:02 Titel: |
|
|
Soweit ich weiß haben die meisten Rußpartikelfilter auch ne Anzeige, die den Druck im Filter misst. Druck zu hoch --> Filter zu --> freiblasen.
Ich würd mal sagen selbst schuld | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 30.03.2007 06:58:18 Titel: Re: Partikelfilterschwachsinn |
|
|
conan hat folgendes geschrieben: | , dass regelmäßiges schnelles Fahren eine Vorrausetzung für den Problemlosen Betrieb von Rußpartikelfiltern sei."  |
Was ist denn mit dem erhöhten Schadstoffausstoß beim schnellen Fahren?
Oh mann, ich weiß ja auch nicht. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 30.03.2007 07:07:15 Titel: |
|
|
Gebt Gas - der Umwelt zuliebe...
Und die breite Masse kauft weiterhin den Turbodiesel-mit-Partikelfilter-200PS-aus1.6Liter-bloß-kein-Hubraum-aber-24-Airbags-und-Kindersitz-Halterung-Unfug.... | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerkranker Araber


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: In dä Nä fo Fädd
| Fahrzeuge 1. Nissan Navara 2. Mercedes SL |
|
Verfasst am: 30.03.2007 07:54:15 Titel: |
|
|
Ein ähnliches Problem wie bei den frühen Benziner-Kats. Bei viel Stadtverkehr passten die Abgasmesswerte nicht mehr. Vor der AU eine halbe Stunde Autobahn, und alles war wieder im grünen Bereich. | _________________ Alle schimpfen auf Beamte, dabei tun die doch nix.........
Stefan |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Cascadeur


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mainz
...und hat diesen Thread vor 6711 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 30.03.2007 10:16:07 Titel: |
|
|
erst kamen die "schadstoffarmen" Diesel ....unazsgegohren weil jetzt plötzlich Feinstaub, das hatten die alten nicht jetzt die Filter auch ohne Fundament, andererseits mehr CO2 durch Filter was den Grünen ja auch nicht paßt.
Beim Kat hieß es mal es würde feiner Platinstaub entstehen und unsere Lungen würden Schaden nehmen...hmmm aber daraus ließ sich kein Geschäft machen  | _________________ Wer immer ein Auge zudrückt, macht es irgendwann um zu schießen
Man kann einen Garten nicht düngen, indem man durch den Zaun furzt - Marcel Reich-Ranicki
www.benetti-media.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unzerbrechlich!


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. Grand Vitara 1.9DDiS 2. BMW F800GS |
|
Verfasst am: 30.03.2007 11:37:59 Titel: |
|
|
Hi Leute,
ich fahre einen New Grand Vitara mit Partikelfilter. Der Wagen hat jetzt 36000km auf dem Tacho und ich musste den Filter noch nicht ein einziges Mal durch gezieltes schnell fahren freibrennen. Natürlich hängt es von der Nutzung (bei mir 90% Langstrecke) ab. Zum Regenerieren des Partikelfilters empfiehlt Suzuki das Fahrzeug über eine Dauer von 30 Minuten mit min. 75 Km/h zu fahren, aber das war wie bereits geschrieben bei mir bisher nicht notwendig. Auch wenn die heutigen Partikelfilter das Problem mit den krebserzeugenden Nanopatikeln nicht lösen bin ich froh die hinter mir fahrenden nicht in Rußschwaden zu verhüllen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 30.03.2007 12:19:07 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: |
Und die breite Masse kauft weiterhin den Turbodiesel-mit-Partikelfilter-200PS-aus1.6Liter-bloß-kein-Hubraum-aber-24-Airbags-und-Kindersitz-Halterung-Unfug.... |
ganz meine Meinung
und wenn der Motor dann nach 100 000 km im Eimer ist wundern.............  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
|