Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.03.2007 18:05:10 Titel: Re: Notwendigkeit oder Profitmaximierung? |
|
|
autoclaus hat folgendes geschrieben: | Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: |
Warum muß der Unternehmer in Billiglohnländer gehen ? |
Muß er das wirklich? Gern genanntes Beispiel für das Gegenteil ist die schwäbische Fa. Trigema...
Vergessen wird im übrigen gern, daß oft genug sowohl Arbeitskräfte als auch Unternehmer in den Schwellen- und Entwicklungsländern verdammt wenig für ihre Arbeit und ihre Produkte bekommen, wenn sie für uns produzieren - der Reibach im wesentlichen hier eingestrichen wird.  |
Trigema produziert fast nur noch ausschliesslich für Discounter. Was wiederum zur quasi sofortigen Zerstörung des Facheinzelhandels führt. Trigema lebt nur weil die Gebrüder Albrecht ihnen tonnenweise Ware abkaufen mit einer Spanne von 15-20%.
Diese Ware muss dann über die "Geiz ist Geil"- Schiene binnen 8 Tagen verkauft sein.
Ohne diese Verfahrensweise und eine 100% Abhängigkeit von einem Lebensmitteldiscounter würde es die Firma "Trigema" nicht mehr geben. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Link-o-nator


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: im Wald, ... hinter den Bergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. großer Gelber 3. Skoda Yeti 5. mein Rad RH 65 cm |
|
Verfasst am: 28.03.2007 18:26:48 Titel: Re: Hammer Hammer Hammer das ist ja echt Frech! |
|
|
Mäc Steffen hat folgendes geschrieben: | zu 5. Richtig man Arbeitet 40 Stunden die Woche aber es werden nur 35 Stunden bezahlt 5 Stunden kommen auf ein sogenanntes Zeitarbeitskonto falls man mal was zu erledigen hat. |
Das mit dem Zeitarbeitskonto ist aber nicht ungewöhnliches. Ob es nun richtig von der Firma gehandhabt wird oder nicht sei erstmal dahingestellt.
Mein Senf Anfang
Wenn ich meinen letzten offiziellen Verdienst nehme den ich bei der letzten Anstellung bekommen habe waren das 4,46 €/ h. Ich will damit sagen das es sehr schwer ist sich damit zu arangieren geschweige denn übrhaupt eine Tätigkeit aufzunehmen von der man auch leben und nicht nur existieren kann. ... und es wird nicht besser!
Mein Senf Ende | _________________ Wer im Spotterthread Spotterbilder postet, erklärt sich automatisch damit einverstanden, das diese Spotterbilder gesammelt und in den sogenannten Spotteralben einsortiert werden und unter dieser Adresse zu erreichen sind >>> www.spotterarchiv.blogspot.com.
Ebenso wird auf jedem Spotterbild die Webadresse des Spotterarchivs präsentiert. Dies hat keinen commerziellen Zweck und dient nur der Bekanntmachung der Spotteralben. Wer damit nicht einverstanden ist, postet bitte im Spotterthread keine Spotterbilder.
>>> zum Spotterblog <<<
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 28.03.2007 19:14:24 Titel: Re: Notwendigkeit oder Profitmaximierung? |
|
|
autoclaus hat folgendes geschrieben: | Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: |
Warum muß der Unternehmer in Billiglohnländer gehen ? |
Muß er das wirklich? Gern genanntes Beispiel für das Gegenteil ist die schwäbische Fa. Trigema...
Vergessen wird im übrigen gern, daß oft genug sowohl Arbeitskräfte als auch Unternehmer in den Schwellen- und Entwicklungsländern verdammt wenig für ihre Arbeit und ihre Produkte bekommen, wenn sie für uns produzieren - der Reibach im wesentlichen hier eingestrichen wird.  |
ganz schlechtes beispiel.
nenne mir einen öffentlichen auftraggeber für den trigema noch fertigt? billigschrott für discounter kannst du knicken, geh mal zu KIK und kaufe einen kinderpullover für 2,99. wenn man selbst sachen konfektioniert und weiss, wie das alles zusammenhängt, kann man nur noch mit dem kopf schütteln
trigema hat diese teile, die wir jetzt komplett für die bundeswehr machen, fast alle entwickelt bzw designed. das ist 20 bis 30 jahre her und seitdem haben die keinen artikel mehr gefertigt.
holger hats genau getroffen, welche chance habe ich, etwas zu ändern? garkeine... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 28.03.2007 19:16:49 Titel: |
|
|
nachtrag:
wenn ich die entwicklung der margen der letzten jahre anschaue, was so pro stück hängen bleibt, dann wird mir übel.
@claus
du hast keine ahnung, was du erzählst. tut mir leid das so direkt zu sagen! | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.03.2007 22:04:42 Titel: |
|
|
Ich sehe das exakt wie Grafe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 28.03.2007 22:14:48 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | nachtrag:
wenn ich die entwicklung der margen der letzten jahre anschaue, was so pro stück hängen bleibt, dann wird mir übel.
@claus
du hast keine ahnung, was du erzählst. tut mir leid das so direkt zu sagen! |
Zitat: | Vergessen wird im übrigen gern, daß oft genug sowohl Arbeitskräfte als auch Unternehmer in den Schwellen- und Entwicklungsländern verdammt wenig für ihre Arbeit und ihre Produkte bekommen, wenn sie für uns produzieren |
@grafe,
ich kann Dir genügend Beispiele nennen, die dies belegen - was eben nichts darüber aussagt, daß es nicht immer der Fall ist.
 | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nordhessen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6693 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Transit 2. Grand Vitara 3. Trial Suzuki |
|
Verfasst am: 28.03.2007 22:20:10 Titel: |
|
|
Also ich will ja nicht uffn putz hauen aber ich mache mir meinen Apfelsaft noch selber und in den nächsten Tagen werde ich auch noch mit dem Brotbacken anfangen aber ein wenig mehr wie 700 € brauch ich schon zum überleben. Mein 4x4 Hobby habe ich bis auf drei mir sehr wichtigen Terminen auch schon gestrichen.
Ich finde es nur erschreckend mit welcher dreistigkeit ungestraft Firmen ihre Kohle (auch vom Amt) scheffeln und das auf kosten der Steuerzahler und dem Buckel der Malocher. man man man wo sind da nur die werte der sozialen Marktwirtschaft hin. Aber wie heist es so schön der michl traut sich eh nix zu machen. In Frankreich hätten die schon längst wieder ein paar Vorstädte abgefackelt.
Tschuldigt meine leicht negative einstellung heute aber da kann man echt nicht anders.
Gruß Steffen | _________________ Runter komm ´se alle
www.asc-melsungen.de
www.Yetijaeger.de.viele
Www.Eisenbach-Tresor.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nordhessen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6693 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Transit 2. Grand Vitara 3. Trial Suzuki |
|
Verfasst am: 28.03.2007 22:40:08 Titel: |
|
|
@Bondgirl
ein Sparmenü gab es pro Arbeitstag auch noch dazu da konnte man sich wenigstens sicher sein einmal am Tag ein warmes essen zu haben.
@Garnele
ja sicher gibt es sowas meist in großen Firmen oder Fabriken um eine Standortsicherung zu bekommen oder eine Arbeitsplatzgarantie, was ja auch irgendwie zu verstehen ist. Aber selbst da sind 5 unbezahlte Stunden pro Woche seher ungewöhnlich.
Aber sowas geht nicht bei einer Firma von der man bis dato nichts gehört hat, noch nicht mal dazugehört, geschweige denn einen der oben genannten Punkte dafür bekommt und solche dubiosen Geschäftspraktiken ausübt.
Gruß Steffen | _________________ Runter komm ´se alle
www.asc-melsungen.de
www.Yetijaeger.de.viele
Www.Eisenbach-Tresor.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 30.03.2007 12:20:59 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | nachtrag:
wenn ich die entwicklung der margen der letzten jahre anschaue, was so pro stück hängen bleibt, dann wird mir übel.
|
Wenn ich mir die Margen bei den Labels ansehe wird mir auch schlecht, aber nicht weil die Margen so gering sind! Der EK für ein gelabeltes Poloshirt liegt bei etwa 3 Euro, der VK bei etwa 50 - 100Euro.
Du sagst sicherlich zu Recht "was soll ich tun?", andereseits muß sich Deine Branche -Bitte nicht persönlich nehmen!- auch die Frage gefallen lassen: Warum liegt der o.g. exemplarische EK des Labels nur bei 3Euro? Warum läßt sich eine Branche soweit im Preis drücken? Was unternimmt die Branche dagegen? | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.03.2007 12:31:10 Titel: |
|
|
ak110 hat folgendes geschrieben: | grafe hat folgendes geschrieben: | nachtrag:
wenn ich die entwicklung der margen der letzten jahre anschaue, was so pro stück hängen bleibt, dann wird mir übel.
|
Wenn ich mir die Margen bei den Labels ansehe wird mir auch schlecht, aber nicht weil die Margen so gering sind! Der EK für ein gelabeltes Poloshirt liegt bei etwa 3 Euro, der VK bei etwa 50 - 100Euro. |
Ich bin seit 5 Jahren und 5 Monaten für den Einkauf der Bekleidung im Outdoorfachhandel zuständig und muss Dich aufklären dass diese Aussage absolut falsch ist
Aber das wär ja mal geil
Nicht mal die gruschigste Billigfirma hat solche Aufschläge.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 30.03.2007 13:04:45 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | ak110 hat folgendes geschrieben: | grafe hat folgendes geschrieben: | nachtrag:
wenn ich die entwicklung der margen der letzten jahre anschaue, was so pro stück hängen bleibt, dann wird mir übel.
|
Wenn ich mir die Margen bei den Labels ansehe wird mir auch schlecht, aber nicht weil die Margen so gering sind! Der EK für ein gelabeltes Poloshirt liegt bei etwa 3 Euro, der VK bei etwa 50 - 100Euro. |
Ich bin seit 5 Jahren und 5 Monaten für den Einkauf der Bekleidung im Outdoorfachhandel zuständig und muss Dich aufklären dass diese Aussage absolut falsch ist
Aber das wär ja mal geil
Nicht mal die gruschigste Billigfirma hat solche Aufschläge.  |
Seit 65 Monaten für den Einkauf verantwortlich, und immer noch nicht gefeuert? Spaß beiseite, aber um es mal klarzustellen:
1. Die genannte Marge ist im Textilbereich, aber nicht nur dort, häufig, wenn auch nicht immer, vorzufinden. Da ich ziemlich viel Leute gut kenne, die hier über den Hamburger Hafen importieren, kenne ich persönlich selber solche Zahlen......
2. Die genannte Marge bezieht sich auf den Preis ab Hersteller bis zum Endkunden, und da ist es ja nun nicht gerade unüblich, daß noch etliche Leute dazwischen verdienen wollen, wird der Kuchen entsprechend aufgeteilt....
Übrigens: waren die Aufschläge bei den Edel-Klitschen nicht manchmal die höchsten? | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.03.2007 13:04:52 Titel: |
|
|
Ich vermute mal vorsichtig dass Du nicht den EK meinst sondern die Herstellungskosten für ein 08/15 Baumwoll Poloshirt aus Baumwolle.
3 Euro pauschal als Herstellungspreis zu veranschlagen ist nicht möglich, da müsste man schon genauer recherchieren.
Gehen wir mal von einer Textilfabrik irgendwo in Laos oder Vietnam aus die weder Iso 9001 zertifiziert ist noch sonstigen Sozialüberwachungsstandards entspricht.
Hier werden Poloshirts genäht.
Wenn dieses Hemd dann fertig ist spricht man von einem Herstellungspreis von 3 Euro. Darin enthalten wären die Kosten für das Baumwollpflücken, die Verarbeitung, Färbung, Zuschnitt, Maschinen, Arbeitergehalt, Gehalt des lokalen Firmenchefs.
Dieser Preis wäre zum Beispiel möglich wenn ein Konzern wie H&M oder Hanes oder Tchibo 60.000 Stück Poloshirt blau ordert bei diesem Hersteller. Wir sprechen also von gigantischen Stückzahlen. Sonst geht das nicht.
Dann ist das Shirt aber immer noch in Vientiane, Laos. Hier bedarf es einer Qualitätsendkontrolle. Von dort wird es per LKW nach Bangkok gefahren und nach der Zollprozedur geht die Chose in Containern auf ein Frachtschiff.
Dieser ladet dann irgendwann in Rotterdam Europoort an und wird von dort per LKW in ein Zwischenlager/ Logistikzentrum oder direkt auf die Filialen verteilt.
Dort arbeiten dann ein sog. Wareneingang (oft auch direkt von Verkäuferinnen übernommen) der diese Ware auszeichnen und sichern muss. Das dauert je nach dem zwischen 10sek und 30 sek pro Shirt. Dann wird die Ware im Laden aufgehängt, vom Kunden beglotz und jedes einzelne Teil im 3h-Takt von einer Verkäuferin wieder aufgeräumt, neu aufgebügelt.
Das Shirt kostet dann bei H&M 14,95€ z.B. weil der H&M keinen Zwischenhändler hat sondern direkt vom Hersteller kauft. Da hat der H&M einen Mordsaufschlag um den wir ihn beneiden können, er hat aber den Druck die enorm hohen Stückzahlen losschlagen zu müssen. Im schlimmsten Fall kann der H&M wegen des hohen Aufschlages das Teil also bis auf 9,95€ runtersetzen und hat dann immernochetwa einen 100er Aufschlag. Weil 3€ ist das Shirt nicht wert denn all die Leute, Speditionen, Container etc musste ja auch bezahlt werden.
Das wäre die Story eines Billigpoloshirts.
Hochpreisig gelabelte Ware wird nicht in so hohen Stückzahlen losgeschlagen, also nicht in so hohen Stückzahlen eingekauft- also nicht für 3€ produziert.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 110SW TD5'02 2. was aus Zuffenhausen |
|
Verfasst am: 30.03.2007 15:25:15 Titel: |
|
|
Bondgirl hat folgendes geschrieben: | Ich vermute mal vorsichtig dass Du nicht den EK meinst sondern die Herstellungskosten für ein 08/15 Baumwoll Poloshirt aus Baumwolle.
...
Das wäre die Story eines Billigpoloshirts.
Hochpreisig gelabelte Ware wird nicht in so hohen Stückzahlen losgeschlagen, also nicht in so hohen Stückzahlen eingekauft- also nicht für 3€ produziert.
 |
Ich muß Dich enttäuschen! Das von mir angeführte Beispiel bezieht sich auf ein Polo eines Labels, daß im oberen aber nicht im Hochpreissegment angesiedelt ist.
Die 3Euro ist der EK-Preis ab Hafen irgendwo in Asien. Das gleiche Polo landet für 50 Euros auf der Ladentheke. Gesamtkostenanteil pro Stück: ca. 20 Euro.
Das ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel! Und ich spreche hier von einem Teil, das noch recht teuer im EK ist!!! Bei einem einfachen bedruckten T-Shirt liegt der EK noch niedriger und der VK teilweise noch höher.
Nebenbei, ich habe die Werte nicht von Hörensagen!
Es mag sein, daß diese Werte in Deinem Bereich der Funktionswäsche abweichen. Aber Du baust auch nicht 4mal im Jahr Deinen kompletten Shop um - oder? | _________________ Andreas
_________________________________
"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 30.03.2007 15:32:18 Titel: |
|
|
Sprechen wir von einer Firma die ohne Zwischenhändler selbst produziert, etwa wie Benetton oder More&More oder Esprit?
Ab Hafen in Asien wäre aber nicht der EK? Also faktisch entstehen ja ab Singapore oder Bangkok noch Kosten?
Tatsächlich haben wir keine Bekleidungsteile die wir selbst produzieren. Das würde bei den Stückzahlen auch keinen Sinn machen.
Aber ich bin schon auch ausserhalb der reinen Sportartikelbranche unterwegs, z.B. wenns um Promoshirts oder Därrshirt z.B. geht.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 30.03.2007 16:01:23 Titel: |
|
|
@Bondgirl
Die Zahlen, die mir bekannt sind, sind die EK-Preise für hiesige Importeure - die Produktionskosten für Firmen, die dort selber produzieren, könnten sogar noch darunter liegen..... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|