Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Baurecht / Wohnrecht / Gesetzeslage ........
Wer kennt sich da aus von Euch???

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6679 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.04.2007 09:14:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
sollte aber ohne großes Gerenne beim Kreis zu erfahren sein.


Schlafende Hunde sollte man nicht wecken, besonders wenn man was illegales vorhat :D
Aber eine eindeutige Auskunft bekommst Du bei dem zuständigen Bauordungsamt - die helfen gerne und ausführlich. Wirst Dich wundern :D
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6679 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.04.2007 09:28:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

disco68 hat folgendes geschrieben:
Mein Häuschen (eigentlich ein Wochenendhaus) steht im Landschaftschutz- und Wasserschutzgebiet (Zone1). Es existiert irgendeine obskure Baugenehmigung aus den 40er Jahren als "Notunterkunft" noch mit Hakenkreuzstempeln drauf. Uns hat die untere Wasserbehörde (Amt für Umweltschutz) aber schon unter Beobachtung (auf die Ölflöecken im Kies wo der Landy immer stand wurde kritisch draufgeglotzt, obwohl das meiste noch vom G- Mercedes war Hau mich, ich bin der Frühling , aber in den Garten pullern darf ich nicht). Ich durfte ohne Genehmigung eine Hütte "ohne Bodenplatte" bis 30m³ Rauminhalt mit 3m Grenzabstand bauen. Wie das bei unbebauten Grundstücken ist weiß ich nicht, sollte aber ohne großes Gerenne beim Kreis zu erfahren sein.



Hi Disco!
Vielen Dank für den Beitrag - der nimmt mir meine nächste Frage vorweg. Mir ist gestern Nacht nämlich noch aufgefallen, dass es da wohl Unterschiede gibt zwischen Naturschutzgebiet - Landschaftsschutzgebiet - Wasserschutzgebiet.

Meine Frage bezog sich genau wie in Deinem Fall auf ein Grundstück im Landschaftsschutzgebiet-Wasserschutzgebiet.

Wie habt Ihr das mit dem Kanalanschluss, bzw. Abwasserentsorgung/-aufbereitung realisiert? Grins Grins Grins

Bist Du offiziell auf die Adresse des Wochenendgrundstücks angemeldet -geht sowas ? Grins Grins Grins

Winke Winke Winke Winke Winke Winke
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 13.04.2007 11:14:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ neon: Auf den tiefen Schlaf des Hundes würde ich in solchen Gebieten nun wirklich nicht hoffen, das geht übel ins Auge. Eigene Erfahrung, zum Glück durch meinen berufsbedingten guten Ruf beim Umweltamt, konnte ich meine privaten Probleme geradebiegen, ein paar Tausend Scheinchen für Vermessung, Architekt hat es trotzdem gekostet und mehr als eine Duldung der "Schwarzanbauten" ist nicht herausgekommen. Das alles nur wegen einem Nachbarn der die Hunde, die eigentlich bewußt weiterschlafen wollten, geweckt hat. Ein Bekannter durfte sein ganzes Haus wieder abreißen= Ruin Vertrau mir http://www.hof-eichholz.de/ , die Hütte von ihm wurde von amtswegen schließlich vor ein paar Wochen zwangsabgerissen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 13.04.2007 12:04:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Achterl: Unsere kleine Siedlung (7 Häuser insgesamt) mitten im Wald direkt an einer Trinkwassertalsperre gelegen steht im Katasteramt zum Glück als "Grundstück mit Gebäude". Also habe ich mich einfach angemeldet als 1. Wonhsitz und Eingeheimzulage beantragt, keine Probleme. Kanalanschluß ist nicht, meine Nachbarn (die anderen 6 Häuser) hatten eine gemeinsame 3 Kammer-Grube mit Überlauf und Versickerung, die mußte dann zwangsweise wegen akuteller Umweltbestimmungen Mitte der 90er Jahre in eine vollbiologische Kläranlage (mit Belüftung über Pumpen, Kompressoren usw.) umgebaut werden, mit Verlegung des neuen Kanalnetzes (die alten Tonrohre waren auch nicht mehr dicht) war das eine Gesamtinvestition von ca. 215000,-DM. Mein Haus war nicht angeschlossen, ich habe dann 2003 lieber eine eigene kleine vollbiologische Kläranlage auf meinem Grundstück eingebaut. Das hat zwar trotz viel Eigenleistung das gleiche gekostet, wie mich bei den anderen nachträglich in die Gemeinschaftsanlage "einzukaufen". Mir war es lieber unabhängig zu sein, zumal der Nachbar, der uns alle ständig ärgert, seine alte Investition z. T. refinanziert bekommen hätte. Die vollbiologischen Kläranlagen erhalten aber immer nur eine Genehmigung für 10 oder 15 Jahre, dann kann das Umweltamt den neuen technischen Standard fordern ansonsten ist das Ahhhh......Plumps verboten. Es muß ein Wartungsvertrag abgeschlosen werden (ca. 200,- Euro pro Jahr) und ca. alle 3 Jahre (je nach Häufigkeit Ahhhh......Plumps ) der Schlamm abgefahren werden. Dafür gibt es keine Abwassergebühren. Im Vorfeld muß ein Geologe die Versickerung prüfen, dann Bauantrag, dann die geöffneten Gruben mit den Rohren und der Anlage
vor Verfüllung abnehmen lassen (Dichheitsprüfung des Behälters der Grundleitungen, Versickerungsstrang mit korrektem Aufbau des Geotextilvileses, Steinmehl, Sand usw.), dann verfüllen, dann Schlußabnahme und endlich wieder duschen und kacken YES

Gruß Gunther

Weitere Infos gerne telefonisch da es ein ausführliches Thema ist, pn dann gibt es meine Tel.Nr., aber nur wenn Du Hochdeutsch sprechen kannst, mit urfränkisch hatte ich zu meiner Würzburger Zeit schon Probleme Supi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 6679 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 13.04.2007 12:59:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hey Danke für die ausführlichen Infos!


Das klingt ja alles mal wieder typisch Deutsch nach einem Haufen Stress. Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?
Was hat Dich die Biokläranlage denn abschliessend gekostet?

Mal sehen was ein Jahres-Abo bei der Firma Dixie kostet. rotfl rotfl rotfl


Werde mir dann mal als erstes die Vorschriften und Auflagen bei meinem zuständigen Bauordnungsamt besorgen. Ok, ich geh dann lieber Ok, ich geh dann lieber Ok, ich geh dann lieber


P.S.: Ja ich kann auch Hochdeutsch - frag meine logopädische Therapeutin ! Vertrau mir Hau mich, ich bin der Frühling rotfl
Nach oben
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 13.04.2007 14:47:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um Dir etwas Angst vorm Amtschimmel zu nehmen, das Procedere ist naürlich vorgegeben, aber die praktische Umsetzung war dann doch sehr angemehm, kooperativ und so einfach wie möglich. Das kommt natürlich auf den jeweiligen Staatsdiener an und die in Bayern ... äh Franken sind naürlich auch enorm wichtig Hau mich, ich bin der Frühling . Gekostet hat der Spaß um die 10000,- Euro, allerdings: Minbagger mit nem Kumpel drauf und ich im Graben mit der Schaufel bzw. den Kanalrohren, Rohre über unsere Firma gekauft (huch, muß ich mir ja noch berechnen, die speziellen Drainagerohre für die Versickerung sind sauteuer, das orange Kanalrohr kostet ja nix), Extrarabatt für die Kläranlage ausgehandelt, LKW mit Kipper zum Sand und Kies holen vom Kumpel geliehen und nur wieder voll getankt...... normalerweise schätze ich das bei mir ohne Eigenleistung und freundschaftlicher Hilfe auf ca. 14000,- Euro. Genauere Zahlen ausser dem Preis der eigentlichen Kläranlage kann ich nicht nennen, da ich es mir abgewöhnt habe die Investitionen in mein Haus und meine Autos zu addieren (beim letzten mal hat mein Therapeut ein halbes Jahr gebraucht mich aus der Depression wieder rauszuholen. Macht aber nix, ich konnte ihm ja auch erst nach einem halben Jahr wieder die Sitzungen bezahlen, das hat den therapeutischen Ehrgeiz bewahrt Heiligenschein ).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 13.04.2007 14:49:06    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Um Dir etwas Angst vorm Amtschimmel zu nehmen, das Procedere ist naürlich vorgegeben, aber die praktische Umsetzung war dann doch sehr angemehm, kooperativ und so einfach wie möglich. Das kommt natürlich auf den jeweiligen Staatsdiener an und die in Bayern ... äh Franken sind naürlich auch enorm wichtig Hau mich, ich bin der Frühling . Gekostet hat der Spaß um die 10000,- Euro, allerdings: Minbagger mit nem Kumpel drauf und ich im Graben mit der Schaufel bzw. den Kanalrohren, Rohre über unsere Firma gekauft (huch, muß ich mir ja noch berechnen, die speziellen Drainagerohre für die Versickerung sind sauteuer, das orange Kanalrohr kostet ja nix), Extrarabatt für die Kläranlage ausgehandelt, LKW mit Kipper zum Sand und Kies holen vom Kumpel geliehen und nur wieder voll getankt...... normalerweise schätze ich das bei mir ohne Eigenleistung und freundschaftlicher Hilfe auf ca. 14000,- Euro. Genauere Zahlen ausser dem Preis der eigentlichen Kläranlage kann ich nicht nennen, da ich es mir abgewöhnt habe die Investitionen in mein Haus und meine Autos zu addieren (beim letzten mal hat mein Therapeut ein halbes Jahr gebraucht mich aus der Depression wieder rauszuholen. Macht aber nix, ich konnte ihm ja auch erst nach einem halben Jahr wieder die Sitzungen bezahlen, das hat den therapeutischen Ehrgeiz bewahrt Heiligenschein ).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.301  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen