Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kreuzberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. den ein oder anderen... |
|
Verfasst am: 08.04.2007 19:09:31 Titel: |
|
|
Jungs, Kunststoffseil wird nicht festgeschraubt! 2 Windungen gaffertape auf die trommel kleben, dann dass seil mit reinlaufenlassen und schön ankleben. Die wicklung nebenan legt sich schön auf das gaffer mit rauf.Jetzt einen ring aus Gurtband, 5-6cm durchmesser nehmen, das seil durchfädeln, 3 lagen drüberlaufen lassen und wieder das seil durchfädeln. Dann kann das seil nicht mehr einfach so abgezogen werden, die letzten 6 lagen bleiben immer drauf. Fragen? Meld dich einfach. WInche täglich und nur noch dynema seil. Im übrigen wickle ich das seil immer sauber auf! Gruß  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 08.04.2007 20:32:29 Titel: |
|
|
Wenn ich ehrlich bin, hab ich´s nicht so richtig verstanden
Kannste das mal idiotensicher (für welche wie mich ) erklären, vielleicht mit ein paar Bildern der einzelnen schritte!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.04.2007 20:35:53 Titel: |
|
|
ich habs kapiert und finde die idee klasse
...dass adaptieren wir gleich mal für unseren  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 08.04.2007 20:55:03 Titel: |
|
|
Zitat: | ich habs kapiert und finde die idee klasse |
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Oldenburg
| |
|
Verfasst am: 08.04.2007 21:18:43 Titel: |
|
|
Ich habs persönlich nochmals erklärt bekommen und werde morgen mein Seil von der Heckwinde genauso fest machen.
Geile Sache!!!! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.04.2007 21:20:15 Titel: |
|
|
sammy1600 hat folgendes geschrieben: | Ich habs persönlich nochmals erklärt bekommen und werde morgen mein Seil von der Heckwinde genauso fest machen.
Geile Sache!!!! |
Sei doch so lieb, und mach mal Fotos davon. Da die Frage ja öfter mal kommt, würd ich das sogar gerne im wiki haben  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 08.04.2007 21:22:01 Titel: |
|
|
Fotos wären echt super, dann hab ich´s vielleicht auch kapiert  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 08.04.2007 21:31:21 Titel: |
|
|
Ich find´s super, dass man durch viele verschiedene Meinungen,
ab und zu mal eine tolle Lösung bei rauskommt.
Gerne mit Foto´s, ist oft besser als tausend Worte
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Meitzendorf/Barleben Status: Offline
| Fahrzeuge 1. cj7 360V8 |
|
Verfasst am: 10.04.2007 20:54:49 Titel: |
|
|
also ich mache einen schönen knoten rein und dann die öse fest oder bei der 8274 kann man es ja richtig festmachen
man sollte es wenns geht schon straff draufwickeln was aber nicht immer so geht, ist aber nicht so schlimm da das kunstoffseil nicht gleich beschädigt wird wenn es mal mit einer schlaufe aufgewickelt wird | _________________ cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 13.04.2007 08:16:46 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 13.04.2007 11:12:05 Titel: |
|
|
Hi,
ich kann jetzt nochmal meinen eigenen Erfahrungsbericht nachliefern:
Erstmal glaubt man garnicht, wie sich so ein Seil verhärtet, wenn es mit vollem Zug auf die Trommel gelegt wird. Das ist echt heftig.
Ich habe meins geschraubt, und es hat sich beim zweiten Festhaltepunkt so krass zwischen eine Lage Seil und die Schraube reingequetscht, daß ich es per Hand nicht mehr runterbekommen habe.
Also langsam rückwärts gefahren und das Ding runtergezogen.
Das Fazit: Die Schraube hats rausgedreht/rausgerissen, Unterlagscheibe von der Schraube komplett verzogen....Schraube regelrecht zerstört. Gewinde kaputt.
Und Schraube ins Seil reingebohrt.
Ich hab gedacht ich spinn....endkrass.
Wie hier schon gesagt wurde, ist schrauben wohl echt nicht optimal.
Allerdings möche ich das Seil wenn dann so montieren, daß man es zum reinigen trotzdem noch komplett runternehmen kann.
Das Video ist übrigens sehr gut!
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 14.04.2007 01:20:53 Titel: |
|
|
Wrenchdevil hat folgendes geschrieben: | Jungs, Kunststoffseil wird nicht festgeschraubt! 2 Windungen gaffertape auf die trommel kleben, dann dass seil mit reinlaufenlassen und schön ankleben. Die wicklung nebenan legt sich schön auf das gaffer mit rauf.Jetzt einen ring aus Gurtband, 5-6cm durchmesser nehmen, das seil durchfädeln, 3 lagen drüberlaufen lassen und wieder das seil durchfädeln. Dann kann das seil nicht mehr einfach so abgezogen werden, die letzten 6 lagen bleiben immer drauf. Fragen? Meld dich einfach. WInche täglich und nur noch dynema seil. Im übrigen wickle ich das seil immer sauber auf! Gruß  |
Also korrigiert mich mal:
1. Man nimmt Panzerband, und klebt damit die Trommel ein. Zwei Lagen übereinander. Durch die nun weiche Oberfläche, haften nun die ersten Wicklungen des Seils besser auf der Trommel?
2. Man läßt irgendwie das Seil mit in das Band laufen..hä? Das Seil aufspulen, und gleichzeitig das Panzerband drauf kleben??
3. Jetzt hat man schon einige Wicklungen Seil auf der Trommel, und nimmt nun nen Verzurrgurt und macht irgendwie ne Schlaufe, das Seil reinstecken und 3 Wicklungen drüber. Dann nochmal durchfädeln.
4. Sechs komplette Lagen links bis rechts bleiben immer auf der Trommel.
Ab welchen Punkt? Ganz von Anfang an, oder erst wenn man die "Befestigung" abgeschlossen hat?
Also irgendwie blick ich da nicht so ganz durch ohne nen richtig detaillierte bebilderte Beschreibung....
Aber eins weis ich schonmal: Ein Kunststoffseil auf die Trommel zu schrauben ist Mist. Das Seil klemmt sich an den Schrauben fest, und wird dadurch beschädigt.
Habs ja selbst bei mir gesehen, und das schon nach dem allerersten Einsatz.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.04.2007 18:54:34 Titel: |
|
|
Ok,
ich hab mir jetzt nochmal meine Gedanken gemacht.
Dabei ist folgende Beschreibung entstanden:
Hier eine Beschreibung, wie man ein Kunststoffseil auf der Trommel fixiert, ohne es zu schrauben:
Was man dafür benötig:
- Panzerband
- Gurtband (Sowas wie Spanngurte).
Als erstes nimmt man das Panzerband, und klebt auf einer Seite der Trommel zwei Lagen des Bandes übereinander.
Anschließend läßt man das Kunststoffseil unter das Band laufen, d.h. daß man das Seil auf der Trommel festklebt.
Schön Windung neben Windung eng legen. Da das Panzerband ja breiter ist legt man das Seil immer über die vorherige Lage Band.
Somit verhindert man, daß das Band auf der Trommel rutscht.
Nachdem man nun so 6 Windungen Seil auf die Trommel gespult und geklebt hat, nimmt man einen Ring aus Gurtband, der ungefähr den gleichen Durchmesser hat wie bei einer normalen Armbanduhr.
Diesen hält man dann quer vor die Trommel.
Nun führt man das Seil einmal durch den Ring aus Gurtband und läßt 3 Wicklungen sauber nebeneinander darüber laufen. Abschließend in diesem Schritt wird das Seil erneut einmal durch das Gurtband geführt.
So blockieren die darüber liegenden Lagen das Gurtband auf der Trommel.
Nun ist es fast unmöglich, zuviel Seil von der Trommel zu nehmen.
Hier noch ein Paar Zeichnungen zur Verdeutlichung:
Rot= Panzerband
Blau= Kunststoffseil
Grün= Gurtband-ring.
1. Zwei Lagen Panzerband auf die Rolle, Band selbst nicht abreißen!
2. Seil unter Panzerband legen, und anfangen das Seil aufzurollen. Panzerband permanent drüber legen
3. Schön zu sehen: Panzerband ist breiter als das Seil, klebt dadurch sowohl auf dem Seil als auch auf der Rolle.
4. Hier nochmal eine Bebilderung zum vorherigen Arbeitsschritt. Das rote ist das Panzerband.
Liegt also sowohl auf dem Seil, der Trommel als auch unter der nächsten Wicklung Seil.
5. Seil wird durch Gurtring gefädelt.
6. Mehrere Wicklungen Seil über den Gurtring, anschließen Seil erneut durch grünen Ring fädeln.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Bistrita/Rumänien Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 200 tdi - 2,8 TGV |
|
Verfasst am: 18.04.2007 21:53:09 Titel: |
|
|
Danke Andreas, jetzt hab ich´s auch verstanden.
Ist übrigens ziemlich genial und vor allem einfach.
Grüsse
Mirko | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 18.04.2007 22:02:39 Titel: |
|
|
Moin!
Und das Tape hält??
Wird die Trommel nicht ein wenig warm bei den Winden außer 8274 (ich knote auch nur)? Gerade bei den hinteren zum Abseilen... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|