Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Smalltalkverweigerer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: nähe Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6672 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ413JX 2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)] 3. Yamah XZ550 (Fertig) |
|
Verfasst am: 23.04.2007 17:23:36 Titel: CB Funke |
|
|
Hallo,
hat jemand hier noch ein altes Funkgerät fürs Auto rumliegen und möchte es loswerden?
Ist für einen Bekannten fürn Geländewagen.
Ich habe ein 40 Kanal Albrecht und suche ein Gerät was mit meinem harmoniert.
Passen CB-Funkgeräte immer zusammen wenn sie beide 40 Kanäle haben, oder sind die Frequenzen von Gerät zu Gerät irgendwie verschieden?
Sollte mit Antenne und Mikrophon nicht über 25€ sein weils nur fürn Spaß ist und nicht wirklich wichtig.
Vielen Dank
Gruß
Arne
Sch****, falscher Bereich, bitte verschieben wenn möglich.
Wer hat mich "Smalltalkverweigerer genannt?" :D  | _________________ Wer später bremst fährt länger schnell,
wer früher bremst lebt länger. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 18:12:36 Titel: |
|
|
Öhm... Funk geht mit jedem CB-Funkgerät... sollte es eigentlich...
Die Kanäle sind fest einem Frequenzbereich zugeordnet... den "normalen" KAnalbereich sollte jedes Gurkenteil abdecken...
gibt aber in anderen Ländern auch erweiterte oder eingeschränkte Frequenzbereiche...
frag doch hier mal nach...
www.neuner.de
Nachtrag...
habs in die "Suche" verschoben... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Smalltalkverweigerer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: nähe Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6672 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ413JX 2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)] 3. Yamah XZ550 (Fertig) |
|
Verfasst am: 23.04.2007 18:16:23 Titel: |
|
|
Wie viel Watt braucht so ein Gerät eigentlich damit man so innerhalb eines Geländes mit etwa 4km mal 6km funken kann?
Denn einige Geräte hbaen ja nur 1Watt AM und 4Watt FM, kann das genug sein?
Dankeschön
Gruß
Arne
(So teuer sind die ja auch neu garnicht.) | _________________ Wer später bremst fährt länger schnell,
wer früher bremst lebt länger. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 19:38:09 Titel: |
|
|
Naja... die Reichweite hängt auf jeden Fall von der Antenne ab... aber wenn Du da so nen 50 Watt Brenner oder sowas dranschraubst hast Du definitiv bald die Funkregulierer (Gilb) am Hals...
https://www.pmr-funkgeraete.de/produktgruppe/produktgruppe-48-seite-37.htm?
einfach mal lesen... 6km sollten für ein im Auto und mit ordentlicher Antenne... sowie sauber eingemessener Stehwelle schon passen...
Die Reichweiten sind aber auch in dem Artikel drinnen... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 19:41:03 Titel: |
|
|
Das Teil hier ist wohl recht günstig und meiner Meinung nach auch genug...
https://www.pmr-funkgeraete.de/artikel/artikel-1192-kategorie-187-seite-.htm?
Aber man kann sicher mehr Geld für besseres ausgeben...
Wichtig ist auf jeden Fall ein gutes Mikrofon... die ganz billigen Dinger machen ein "Verstehen" fast unmöglich... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.04.2007 19:53:10 Titel: |
|
|
Das gesetzliche Limit liegt auch bei 4W FM / 1W AM. Mehr nützt theoretisch nur was, wenn der andere / die anderen es auch haben. Wie Gambit schon schrieb, hängts zu 90% eh an der Antenne.
Wie kommt diese obskure 4x6km Angabe zu Stande? Je nach Gelände, Vegetation und anderen Störquellen elektronischer Basis, liegt die Reichweite bei 500m bis 20.000km (multiple Athmosphärenreflexion, es gab schon Leute, die Japan drauf hatten). Mittelwert wäre ein Radius von ca 2 bis 3km, was einer Funkausleuchtung von 12-30km² entspräche.
@Gambit: Gilb? Nicht mehr BAPT?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 20:04:38 Titel: |
|
|
@Flashi
öhmm... ähhh... BAPT... klar.. oder RegTP... seit den 90ern...
aber früher eben Post mit komischen gelben "vergilbten" Messwägen... und komischen riesigen Antennen aufm Dach...
bei solchen wäre dann ein focussierbarer Mikrowellenemitter oder ein großer EMP nett  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.04.2007 20:06:58 Titel: |
|
|
Man hat Dir aber untersagt, mobile EMP Generatoren zu bauen - Daran erinnerst Du Dich sicher?!
@Arne: Was willste denn mit dem Gerät machen oder was schwebt Dir vor?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 20:08:32 Titel: |
|
|
Oups... echt??? schade... ich hatte schon 2032 1 Farad Elkos im Keller gesammelt... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 23.04.2007 20:09:17 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | Oups... echt??? schade... ich hatte schon 2032 1 Farad Elkos im Keller gesammelt... |
Wow - Das ist echt ne Menge Kapital  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 20:19:28 Titel: |
|
|
Wobei es wohl einfacher ist einen Mikrowellenemitter zu bauen... als einen einzelnen EMP zu erzeugen...
Oups... OT  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Smalltalkverweigerer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: nähe Kiel Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6672 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ413JX 2. Simson Schwalbe [Kr 51/2 mit Elektronischer Zündung(Fast fertig)] 3. Yamah XZ550 (Fertig) |
|
Verfasst am: 23.04.2007 20:36:10 Titel: |
|
|
Es geht eigentlich hauptsächlich darum, wenn wir uns im Gelände aufteilen um Posten und sowas zu suchen, dann bescheid sagen zu können, wenn jemand was gefunden hat.
Denn mit Handy von DK mit deutschem Netz nach DK zahlt jeder (Adressat und Adressant).
Und es gibt in DK keine größeren Gelände als das von mir geschriebene 4X6 km.
Naja, gibt es wahrshceinlich schon wenn die Dänen mal bissl mehr mieten, aber so weit entfernen wir uns nicht voneinander.
Wie ist das mit der Rauschsperre? Bei meinem Albrecht kann man die runter drehen bis das Rauschen weg ist, aber dann ist auch die Stimme weg :D
Was bringt die dann? (Ich habe es aber nur getestet bei zwei leuten die dabei waren, sich zu unterhalten und wahrshceinlich ziemlich weit weg.)
@ Gambit:
Vielen Dank, ich habe mir die für mich relevanten Teile mal durchgelesen, sehr aufschlussreich.
Gruß
Arne | _________________ Wer später bremst fährt länger schnell,
wer früher bremst lebt länger. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 24.04.2007 00:14:39 Titel: |
|
|
Die Rauschsperre auch Squelch genannt soll das Grundrauschen unterdrücken...
JE nach Qualität filter das Gerät dann leider auch Gesprächsfetzen mit weg...
und das Rauschen wenn Dein Gesprächspartner die Taste loslässt... kschhh... wirst Du nie wirklich .... kschhh... los  | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 24.04.2007 00:38:16 Titel: |
|
|
jetzt noch mal Senf von einem reinem "Anwender" des CB-Funks der sich mit dem Thema eigentlich nie auseinander gesetzt hat Du schreibst - 40 Kanal, dann ist das ein reines FM-Gerät, habe ich auch. Und nach meinen Erfahrungen ist die Abstimmumg der Antenne das A und O. Die erzielbaren Reichweiten und Empfangsempfindlichkeiten hängen absolut mit der Antenne zusammen. Dazu gibt es Stehwellenmesser, hat irgendwer oder Kosten auch nicht die Welt. Wenn man den die Bedienung versteht bekommt man zufriedenstellende Ergebnisse.
Die Reichweite - das ist auch so eine Sache, hängt von der Antene, der Abstimmung, dem Gelände an sich ab. Aber 2 Km unter Life-Bedingungen sollten schon sein, im Geberge sicher weniger, auf freier Fläche entsprechend mehr - vorausgesetzt, man ist mit dem Abgleich "ziemlich" klar gekommen ist.
Man einigt sich eigentlich sowieso vorher auf welchem Kanal man kommunizieren will. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|