Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.04.2007 20:26:32 Titel: |
|
|
zu den Einspritzdüsen, würde bei vor dem selbem Problem stehend sehen Düsen der in etwa gleichen Hubraumklasse zu bekommen. Ein Knackpunkt ist allerdings, es gibt Niederohmige und relativ Hochohmige Düsen. Hängt von der Technologie der Endstufen der Einspritzung ab. Was deiner nun verbaut hat weiß ich nicht. Aber ist zu beachten.
Wobei mit den üblichen "Baumarktinstrumenten" es schwierig ist niederohmige ( Objekte von 0,5 bis 3 Ohm zu messen, da verschwindet so ein Wert gerne im Toleranzbereich des Instrumentes. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 22.04.2007 20:27:39 Titel: |
|
|
Bei getunten Jeep-Motoren nimmt man Düsen von , keine Ahnung, was sonst noch paßt.
Solltest Du deine 4.88er Übersetzung loswerden wollen, ich würde die für die Vorderachse gerne nehmen, ich müßte auch eine 3.55er übrig haben. | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 22.04.2007 20:48:04 Titel: |
|
|
Hoch- und Niederohmige.... das muss ich mal checken...
Hab auch schon Preise von und Dodge hier erfragt, genauso teuer wie Jeep, bewegen sich alle so um die 110$US pro Stück. Aber ne Leistungsteigerung wäre ja auch nicht schlecht. Welche Forddüsen werden denn da verwendet?
Bin ganz zufrieden mit der 4.88er. Wenn ich aber zu frustriert bin und ihn weggebe kannst du die gerne haben. Allerdings vorne und hinten da ich ja auch 3.55er rundum bräuchte um die Kiste wieder verkloppen zu können.
Übersetzungen, eigentlich der ganze Achsen und Differentialkram ist hier überraschend günstig. Die Teile kommen aus Brasilien und Chile oder werden vor Ort geschnitzt - wenn du willst schaue ich mich mal gerne um was ne neue 4.88er für die Vorderachse kostet. Werde aber vor dem nächsten Wochenende nicht dazu kommen.
Wie ist das mit der Benzinpumpe? Müsste noch welche für den Audi rumfliegen haben. Könnten die passen? Die Förderleistung von denen ist auf alle Fälle grösser als die der Standard Audipumpen. Oder säuft mir dann der alte Reihenmotor ab? | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.04.2007 20:59:01 Titel: |
|
|
Leistungssteigerung durch andere Düsen ? Wie soll das gehen ? Man liest viel drüber aber der Beweis an sich ....
Bei einem gestrookten (mehr Hubraum) ist eine größere menge Sprit in der gleichen Zeit ja logisch, aber beim Stanadardmotor ? Der braucht die gleiche Menge Sprit, und wenn größere Düsen entsprechend Einspritzzeit kleiner.
Sind jetzt meine Überlegungen - aber was anderes. Wenn Achsübersetzungen günstig - zu welchen Konditionen sind 4.11 für 30/35 aufzutreiben ? Hätsch Interesse ! | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 22.04.2007 21:13:34 Titel: |
|
|
Ich frag mal nach was der Spass hier genau kostet.
Bei der Qualität von den Dingern bin ich mir allerdings etwas unsicher. Andererseits bauen die Leute auch Achsenersatzteile für Dodge D400 und ähnliches - Also richtig stabil, von daher denke ich es wird nicht absoluter Schrott sein.
Andere Düsen und Pumpe(n) verbessern die Leistung erheblich, ob es in nem Standardmotor was bringt weiß ich nicht. Denke aber es müsste sich zumindest das Ansprechverhalten verbessern. | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 22.04.2007 21:32:06 Titel: |
|
|
Nicht "Leistungssteigerung durch andere Düsen" sondern "mehr Hubraum durch Stroker-Umbau (z.b. 4.7 Liter statt 4.0) und daher der Bedarf nach Düsen mit mehr "Durchflussmenge" (24lb/hr)" | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 22.04.2007 22:04:36 Titel: |
|
|
Alex T. hat folgendes geschrieben: | Ich frag mal nach was der Spass hier genau kostet. |
das wäre nett
Zitat: | Bei der Qualität von den Dingern bin ich mir allerdings etwas unsicher. Andererseits bauen die Leute auch Achsenersatzteile für Dodge D400 und ähnliches - Also richtig stabil, von daher denke ich es wird nicht absoluter Schrott sein. |
nun ja - Qualität - bin ja nun China-Import gewohnt/geschädigt und denke mal in Südamerika an sich wird man weniger mit Anwalt in Verbindung Rechtsschutzversicherung agieren sondern direkt zur Sache kommen (bitte jetzt völlig Wertfrei interpetieren, war noch nicht da)
Zitat: | Andere Düsen und Pumpe(n) verbessern die Leistung erheblich, ob es in nem Standardmotor was bringt weiß ich nicht. Denke aber es müsste sich zumindest das Ansprechverhalten verbessern. |
Das sind so nach meinen Recherchen so die angewandten Mittel - aber die Mittel sowas zu überprüfen fehlen mir, aber Thema Pumpe, was nützt mir eine stärkere Pumpe wenn ich dahinter den serienmäßigen Druckregler habe ?
Letztendlich wäre eine Anpassung der Kennlinienfelder der serienmäßigen Steuerung ergiebiger als "wilde" Kombinationen von Komponenten.
Aber das soll jetzt keine Klugscheißerei sein, meine "Ergebnisse" sind ganz einfach für mich zusammengefasste Ergebnissse des in verschiedensten Foren gelesenen Resultaten von "Tuningmaßnahmen" und intensiver Beschäftigung mit rechnergesteuerten Einspritzungen von Motoren.
Habe leider keinen Motorenprüfstand (warum eigentlich nicht ? Hatte doch mal der Große Dicke versprochen (jedenfalls in der Art verstanden) um irgendwelche Maßnahmen, die so beschrieben oder empfohlen werden zu überprüfen.
Aber das ist wohl eine "never ending ...." viele der "Empfundenen" Leistungssteigerungen sind wohl mehr "Subjektiv" zu sehen ... | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 22.04.2007 22:35:15 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | ...
nun ja - Qualität - bin ja nun China-Import gewohnt/geschädigt und denke mal in Südamerika an sich wird man weniger mit Anwalt in Verbindung Rechtsschutzversicherung agieren sondern direkt zur Sache kommen (bitte jetzt völlig Wertfrei interpetieren, war noch nicht da)
...
Aber das ist wohl eine "never ending ...." viele der "Empfundenen" Leistungssteigerungen sind wohl mehr "Subjektiv" zu sehen ... |
Stimmt, hier kann man schonmal ordentlich eins auf die Nüsse bekommen wenn man als Mechaniker, Schlosser, oder eigentlich Handwerker allgemein Mist baut...
Denke auch das viele der kleinen "Verbesserungen" eher subjektiv zu beurteilen sind...
Um nochmal auf mein Motorstottern zurückzukommen. Es sind jetzt inzwischen neue Kerzen, Verteiler, Zündspule und Zündkabel drinnen. Der Motor wurde auch komplett überholt (Kolben, Ventile, Buchsen etc. neu). Bleibt doch nur Benzinpumpe und Einspritzdüsen übrig, oder kann noch ein Teil dafür verantwortlich sein?  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 23.04.2007 06:26:38 Titel: |
|
|
Mal wild geraten:
- Dreck in der Spritleitung
- eine der komischen Sensoren (CPS, TPS) ?
- Elektrikproblem / Masseproblem ? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 21:10:16 Titel: |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Mal wild geraten:
- Dreck in der Spritleitung
- eine der komischen Sensoren (CPS, TPS) ?
- Elektrikproblem / Masseproblem ? |
Die Spritleitung muesste sauber sein, aber das die Elektrik immer noch rumzickt kann gut sein...
Was machen CPS und TPS?
 | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unser Starfotograf in Bolivien!


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Cochabamba - Bolivia
...und hat diesen Thread vor 6724 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Toyota Tacoma 2020 |
|
Verfasst am: 20.07.2007 17:40:32 Titel: Keinen Bock mehr... |
|
|
...echt nicht mehr. Und das nachdem ich soviel ausgetauscht und repariert habe lassen. Schon wieder Elektrikprobleme, staendig haut es irgendeine Sicherung raus, DHL hat ein Packet mit 20 Kilo Ersatzteilen verschlampt die ich dringend braeuchte, die Kiste verliert immer noch Oel, einen seit langem geplanten Trip kann ich mit dem Teil auf keinen Fall machen und ich bin total genervt und angefressen. Jetzt kommt er weg, wird eingetauscht oder einfach verkauft, mal sehen...
Habe ganz interessante Angebote, ein langes Toyo Buschtaxi (82er laut Papieren), einen schoenen Schraubfeder Samurai Station, diverse GR's Benziner oder einen schicken 90er Landy V8 - obwohl der kommt nicht sooo sehr in Betracht da ich bei dem dann wieder das selbe Ersatzteilproblem habe.
Naja, jedenfalls werde ich mir diesmal viel viel Zeit lassen mit der Suche nach einem anderen Fahrzeug...  | _________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía |
|
|
Nach oben |
|
 |
|