Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6678 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 22.04.2007 22:29:40 Titel: Pflege Stecker/Kontakte Elektrik?? |
|
|
Nach Problemen mit der Klima im Defender stellte sich bei mir die Frage wie ich wohl am besten Steckkontakte pflege und konserviere, so wie z.B. im Defender Td5 vorne an der Spritzwand neben dem Kühlmittelausgleichsbehälter.
Der Freundliche hat mir da was erzählt von speziellen 3 komponentigen Produkten welche die Stecker reinigen, entfetten und dann versiegeln.
Wie machtn ihr das?
Die Stekverbindungen mit Kontaktspray zu pflegen sei nicht optimal, da diese Sprays auch für Kontakt sorgen wo keiner ein soll, quasi eine "Brücke" bauen zwischen Kontakten.
Da gibts doch auch so ein Isolierungslack...wenn ich den mit einer Airbrushpistole außen auf die Stecker sprüh.....
der Landy soll schließlich ne Weile halten, ich hab die Schnauze voll von Elektrogimmigs
Gruß Hartwig | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.04.2007 22:43:01 Titel: |
|
|
Meiner Meinung nach ist gutes Kontaktspray das beste.
Es löst Oxid- und Sulfidschichten und vermindert hohe
Übergangswiderstände. Dadurch sinkt die Gefahr
von Kriechströmen, auch wird die Neubildung von
Oxiden ne Zeit gehemmt. Muss man halt ab und zu mal
erneuern, insbesondere nach Wasserdurchfahrt oder
Motorwäsche.
Sprüh da bloß keinen Lack drauf, sonst suchst Du
die selbst erstellte Isolierung zwischen den gewünschten
Kontakten, außerdem gammelt es unter Lack besser.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 22.04.2007 22:44:13 Titel: |
|
|
Ich spühe Stecker mit ein und blase nach einer kurzen Einwirkzeit mit Presslauft den Stecker sauber. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 22.04.2007 23:12:09 Titel: |
|
|
In einem Mobbedforum bin ich mal hier drüber gestolpert, vielleicht meinst du ja sowas.
Hab es aber weder probiert noch hier irgendwo was ähnliches gesehen.
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 22.04.2007 23:14:24 Titel: |
|
|
Grüße Dich, ich nehme immer silikonöl zum sprühen. | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 22.04.2007 23:28:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 22.04.2007 23:31:17 Titel: |
|
|
Für Steckverbinder sowas  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 22.04.2007 23:52:02 Titel: |
|
|
 | _________________ Saludos desde Tenerife,
Michael
Hätte einen Mördergag für meine Einäscherung!
Alles hängt davon ab, ob ich es schaffe, kurz vor meinem Tod 3 Kg Maiskörner zu essen
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.04.2007 03:31:20 Titel: |
|
|
Hi,
ich knall meine Stecker und den kompletten Motorraum immer mit ein.
Es gibt auch eine dauerhafte Lösung, indem man Stecker einfach mit der Heißklebepistole behandelt. Also da wo von hinten die Kabel reingehen.
Hab ich allerdings selbst nicht gemacht...weis auch nicht wie gut das wirklich hält.
Vll. erzielt man damit auf Dauer auch das Gegenteil.
Halte immer noch für eine Gute Wahl.
Silikon ist auch sehr gut, oder noch besser Haftschmiermittel.
Das wird nach ner Zeit richtig klebrig zäh, auch optimal geeignet, um Falze damit auszuprühen - genauso wie die Motorhaube die gern mal von innen zum Gammeln anfängt.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Klapperkiste


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: bei Bruchsal Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 6678 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 SW silverfish deluxe :-) 2. 2006 Ford F350 6,0 PowerStroke Diesel 3. 1984 Chevrolet Blazer 6.2Diesel 4. Normag Faktor1 5. Taurus Diesel 6. Deutz 7206 Allrad 7. Deutz Intrac2003 8. Deutz AgroStar 6.31 9. MB Vito 10. Simson S51 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 15:28:55 Titel: |
|
|
habbich selber noch nicht getestet aber schon gesehen, das ist so ein Isoliergummidingens.
Mit der WD-40-Lösung bin ich auch groß geworden , das sei aber nicht die Optimallösung  | _________________ Alles Gute im Leben ist entweder ungesetzlich, unmoralisch, oder es macht dick. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 15:44:41 Titel: |
|
|
@Hartwig
Drum eben mit einsprühen UND dann mit Druckluft ausblasen.
Mache ich auch so am Motorrad. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Justus Jonas Ein Mann, ein Wort!


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: bei Möschenfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT 2. Defender 110 SW |
|
Verfasst am: 23.04.2007 18:12:26 Titel: |
|
|
Habs auch noch nicht getestet,klingt aber vielversprechend
 | _________________ Gruss Jones |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 23.04.2007 20:29:31 Titel: |
|
|
Sowas braucht man fürn Landy...
"Macht auch bereits überflutete elektrische Geräte, Maschinen und Anlagen wieder funktionsfähig"
 | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schraubensammelstreber

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Pathfinder 2.5 cdi 2. Mercedes A-Klasse |
|
Verfasst am: 23.04.2007 21:41:13 Titel: |
|
|
Ich habe die besten Erfahrungen mit Surface Shield gemacht.
Bei allen Elektrischenverbindungen keine Probleme mehr mit Feutigkeit.
 | _________________ Ich weiß freilich nicht, ob es besser wird,wenn es anders wird.
Aber es muss anders werden!
Alles ist möglich aber Nichts ist sicher! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|