Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
CJ7 -Oelwechsel

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.04.2007 00:07:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Er spricht in Rätseln Smile .

Stimmt, da war was Heiligenschein .Werd mich darum kümmern. Winke Winke
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.04.2007 08:28:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei dem wo ich den Jeep gekauft hatte wurde auch 5 W 50 Vollsynthetik eingefüllt, danach war ich bei meinem JeepSpezi und der sagt, vergiss es, mach 15 W 40 Mineralöl rein und wechsel es alle 6000 Km damit tust du dem Motor mehr gutes an als mit dem besten Öl der Welt. Respekt Respekt
Aufgrund der kleinen Ölmenge sei ein häufiger wechsel wesentlich wichtiger als die Ölqualität.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.04.2007 08:48:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ozymandias hat folgendes geschrieben:
Bei dem wo ich den Jeep gekauft hatte wurde auch 5 W 50 Vollsynthetik eingefüllt, danach war ich bei meinem JeepSpezi und der sagt, vergiss es, mach 15 W 40 Mineralöl rein und wechsel es alle 6000 Km damit tust du dem Motor mehr gutes an als mit dem besten Öl der Welt. Respekt Respekt
Aufgrund der kleinen Ölmenge sei ein häufiger wechsel wesentlich wichtiger als die Ölqualität.


Was kompletter Unsinn ist - Nur mal am Rande bemerkt rotfl
Auch mit syntethischem Öl sprach ja niemand davon, das Intervall generell zu verlängern Vertrau mir

Nochmal ganz kurz bemerkt: Der Motor fordert quasi am meisten vom Öl, wenn es kalt ist...Wenn Du also gerade losfährst, so die ersten 10km. Und da kommt halt Mineralöl nimmer mit, was die Schmierleistung im Vergleich zu Synthetik angeht.

Motorenöle werden für Motoren entwickelt und nicht umgekehrt. Deshalb darf heutzutage auch ein 100 Jahre alter Opi bei Zahnschmerzen Aspirin nehmen, die es zu seiner Geburt noch gar nicht gab und bekommt nicht wie zu seiner Jugend, eins mit dem Hammer uffm kopp Ätsch

Flashi ("Jeep" Spezi) O lappaloma blanke, i am just a bird in the sky

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 27.04.2007 10:03:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich halte auch nichts davon vollsyntetiköl in einen alten cj einzufüllen, weil es einfach unnötig ist
der motor ist für 15w40 konzipiert und läuft bei regelmäßigem wechsel 300000km
vollsyntetiköl müsste man schon sehr gutes markenöl kaufen, 30€plus sonst hat man nur probleme mit undichtheiten und auch mal klappernde hydros, so meine erfahrungen
ich würde auch immer empfehlen 15w40 von guter qualität und lieber öfter wechseln, und in einen motor der schon viel ölschlamm hat würde ich schon gar kein vollsyntetiköl füllen
selbst die ölexperten von liqui moly sind der meinung das es zwar nicht schaden sollte aber es ist wie mit kanonen auf spatzen schiessen
ich fahre meinen cjv8 mit 20w50 weil da der öldruck heiss etwas besser ist

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.04.2007 10:34:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jepp Ja

Allerdings meinerseits mit folgender Korrektur:

1. Motoren werden für eine Viskosität konzipiert (grob, ändert sich je nach Klimazone sowieso) und nicht für einen Typ. Dahingehend hat die Betrachtung Mineral oder Synthetik da gar nix drin verloren - Grundsätzlich, auf nen neuen Motor bezogen, egal wie alt. MB berücksichtigt dies in seinen Manuals z.B. sehr gut. Da gibts fürs Öl beim G keine Vorgabe, sondern ne Infotabelle, welche Viskosität wann / wo zu verwenden wäre.

15W40 guter Qualität, kostet genauso viel, wie gutes Synthetik.

Ich fahre 10W-60 im range wegen dem besseren "Heißdruck". Aber das Problem behebt halt nur eine höhere Sommerviskosität und kein 0W40 gegenüber 15W40 (Weil gleichdünn warm)

Wenn man seinen Motor aber über der herstellerspezifikation bewegt (Umbauten, Leistung, Wettbewerb), sollte man auch bei Öl die Strategie überdenken. Siehe meinem ZJ mit Shiftkit, der Kalt auf über 3000rpm hochdreht, bevor der Schaltpunkt erreicht wird.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mjpello
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Herne
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6663 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. W460
BeitragVerfasst am: 28.04.2007 20:45:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hmmm . jetzt weiss ich nicht mehr was ins Motor kippen soll: Synthetik oder Mineralöl, :(
Ich werde erst mit Mineraloel versuchen , oder ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 28.04.2007 20:48:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mjpello hat folgendes geschrieben:
hmmm . jetzt weiss ich nicht mehr was ins Motor kippen soll: Synthetik oder Mineralöl, :(
Ich werde erst mit Mineraloel versuchen , oder ?


Mineralöl, wenn die Kiste schon wirklich alt und innen verkokt ist. Wovon bei bei dem Alter und hoher Laufleistung ausgehen kann. Betrifft eben auch die Dichtungen.

Meine Synthetik Betrachtungen sind allgemeiner Natur Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 28.04.2007 21:30:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mjpello hat folgendes geschrieben:
hmmm . jetzt weiss ich nicht mehr was ins Motor kippen soll: Synthetik oder Mineralöl, :(
Ich werde erst mit Mineraloel versuchen , oder ?


kipp rein was die Geldbörse hergibt.

Die Motorenölfrage ist in der Wertigkeit bald höher einzustufen als die Frage welche Religion denn nun die "wahrere" ist.

Meiner bescheidenen Ansicht ist es relativ widersinnig einem Motor der die 200000 hinter sich gelassen hat mit bedingungslosem Einsatz von teuerem synthetischen Öl etwas gutes zu tun.

Wer weiß denn ob eben jener Motor in seiner Geschichte bisher regelmäßige Wechsel, genügend östand und vor allem welche Ölqualität verwendet wurde. Der vorbereite Verkäufer wird dem Erwerber natürlich erzählen - opch alle 2000km Sperdingsbums eingefüllt und alles toll.

Soll jeder machen wie er will und wenn man teures Öl einfüllt dann mag sich der eigene Bauch wohl fühlen und deren Inhaber.

Ich für meinen Teil fahre seit geraumer Zeit Automobile mit Laufleistungen jenseits der 100/200Tkm und käme nicht mal im Suff auf die Idee 60 - 80 Glocken für nen Ölwechsel zu spendieren.

Mein Chero hat jetzt fast 260TKm auf der Uhr, bekommt alle 5 bis 7,5 TKm neues Öl, das gute Mineralische von AutoTipp für 6,90 abzüglich Rabatt je nach KuNr und dabei fühlt sich mein Bauch auch ganz wohl.

Denn zu sagen synthetisches ist besser oder der Tod der Maschine - wer will den hier darüber den Nachweis führen ?

wohl keiner.

Und wenn denn dann eine Maschine bei 300/400/500 anfängt 1L Öl auf 300km zu brauchen isse wohl fertig - ob synthetik oder mineralich - nur mit letzterem tut es nicht ganz so weh

Was vielleicht wichtig ist - wird das Triebwerk permanent unter maximaler Leistungsangabe oder völlig "Normal" eingesetzt ?

Dazu steht in jeder Betriebsanletung wie sich unter welchen Betriebsbedingungen die Ölwechselintervalle verkürzen.

Ergebnis, man sollte die Spezifikatinen einhalten die nach der Betriebsanleitung angesagt werden. Besseres uder modernes/Aktuelles sind aber sicher nicht verkehrt.

Und @Flashman zu dem Opa mit Zahnschmerzen, das mit dem Holzhammer kennt er und hilft ihm, von Aspirin muß er vielleicht nur kot..n

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.239  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen