Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 30.04.2007 21:20:17 Titel: |
|
|
jetzt bitte keine Mißverständnisse - der G ist Grundsolide - keine Frage. Aber meine Erfahrung ist das ein (z.B. meiner, absolut Stock) einem G auf 33ern nicht unbedingt nachsteht. Werden jetzt viele Lachen - könnse
Man sieht so beim Stangenfahren in unseren Regionen kaum (ich selber nie- bis jetzt - einen XJ) also sind direkte Vergleiche was einer kann oder nicht schwer möglich.
Ich für meinen Teil bin absolut überrascht was mit dem möglich ist - und bin eigentlich nur begeistert. Auch bedingt durch das Preis/Leistungsverhältnis - auch bei den Ersatzteilangeboten/Ersatzteilpreisen ist der absolut Userfreundlich.
Das ist der Stand jetzt - mal sehen wie meine Meinung nach Sontra. Bin nicht ganz so Schmerzfrei wie der Gönner dieses Forums, aber dicht dran.
Es existieren so einige Mythen über Fahrzeuge die als Gottgegeben hingenommen werden - und fertig. Dazu gehört halt auch der Mythos G. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 30.04.2007 21:26:13 Titel: |
|
|
Es geht wohl weniger ums Nachstehen, was die Geländeeigenschaften betrifft, als vielmehr um die enorme Robustheit des Gs gegenüber andere Modellen. Ist halt einfach mal so, als ob die Jungs sich nen Mograhmen genommen haben, dicke Achsen drunter gepackt haben, ein massives Fahrwerk und oben eine Karosse. Dahingehend wirst Du mit dem G bei gleicher Fahrweise, weniger Schaden fürchten müssen, als bei z.B. einem Jeep. Ich hab ja den direkten Vergleich  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 30.04.2007 21:31:46 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Aber meine Erfahrung ist das ein (z.B. meiner, absolut Stock) einem G auf 33ern nicht unbedingt nachsteht. |
Davon abgesehen, dass 33er nicht unbedingt die Geländegängigkeit eines G verbessern,
muß man einfach immer die Kombination Fahrer/Fahrzeug betrachten.
Sicherlich gibt es viele, die einem talentierten Panda 4x4 Fahrer im Gelände nicht folgen können,
unabhängig davon, was für ein Fahrzeug sie fahren.
P.S.:
Einen 300GE / 320GE würde ich sofort nehmen.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 30.04.2007 21:41:56 Titel: |
|
|
nen G würde ich auch sofort nehmen, keine Frage.
das es bei mir ein ein geworden ist ?! Gehabt hätte ich ja gern einen aber es ist immer eine Frage des Geldes (ich bin ja nun eine Arme Sau) ist es halt ein Chero geworden. Ganz einfach weil es sich so ergeben hat und nicht weil ich ein Fan von irgendwelchen Namen, Typen, oder sonstwas bin.
Und mit dem was jetzt da ist bin ich ganz zufrieden. Das wollte ich eigentlich nur sagen - wird aber wieder keinen so richtig interessieren.  | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 30.04.2007 21:46:46 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Und mit dem was jetzt da ist bin ich ganz zufrieden. Das wollte ich eigentlich nur sagen - wird aber wieder keinen so richtig interessieren.  |
So sollte es viel öfter sein, einfach mal mit dem zufrieden sein, was man hat.
Und dies nicht nur auf Autos bezogen
Ich fahre sicherlich nicht Suzuki, weil ich den für das Maß der Dinge halte, oder
für den ultimativen Geländegänger, für mich bietet die Suze einfach das beste
Preis-/Leistungs-/Funverhältnis.
Das man mit ner Suze manch einem unbedarften Geländewagenfahrer auch mal
die Rücklichter zeigen kann, nehme ich dann gerne hin  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 30.04.2007 23:11:29 Titel: |
|
|
Ganz ehrlich? hätt eich nicht mal vorgehabt einen Bootsanhänger zu ziehen, wäre es auch kein G geworden, sondern etwas kleineres billigeres im Unterhalt ( auch und gerade Ersatzteile )
Wenn ich zurück dneke, hätte ich wegen besserer Straßeneigenschaften eigentlich auch nen nehmen sollen als meine Scheune, habe aber inzwishcen soviel reingesteckt und mich dran gewöhnt, daß ich trotz der nicht gerade berauschenden Endgeschwindigkeit die Kiste nun doch behalte.
Wichtig ist doch bei alelr Spöttelei nur:
Bist DU zufrieden mit Deinem Fahrzeug?
Kannst DU mit Deinem Fahrzeug auf Straße und im Gelände umgehen?
Kannst DU Dir die Kiste leisten?
Alles andere is völlig egal und was die leute drüber sagen. Manche meinen auch, der 300 GD hat zu wneig Leistung, Frage ist: für was zuwenig Leistung?
Mit sowas muß ma halt leben, und was nunmal mit dem Fahrzeug nicht geht, geht halt nicht, bei meinem sinds leistungshungrige Steilhänge, na und?!? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 30.04.2007 23:37:20 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 30.04.2007 23:41:27 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | sag mal, hatt da jemand zufälligerweise das Regelwerk vom zur hand, mich würde mal interessieren, wie sie Tore aufgestellt sein müssen, da ich ein bissel verwundert bin das der GR da so locker flockig durchpasst, un dich beim letzten hier oben , die Stangen mit beiden eingeklappten spiegel gestreift habe?! |
Üblicherweises 2,20mtr waagerecht gemessen.
Bei der DGM 3 mtr und ohne Kugeln
Reglements findest du auf den Seiten der Verbände, die unterscheiden sich in
einigen Dingen.
Auszug aus DGM Reglement:
Zitat: | Abstand der Tore - mind. 10 m in Fahrlinie
- mind. 5m in Luftlinie gemessen zwischen den nächsten Stangen
der beiden Tore (z.B. bei 180° Kehren).
Breite der Tore - 3,00 m (waagrecht gemessen)
Mindestabstand des Bandes - 5,00m von Band zu Band
Stangenhöhe/Bandhöhe - ca. 1,00 m über dem Boden
Anzahl der Tore - fünf Tore
Absperrstangen -1,00m in gedachter Linie außerhalb der Tore
Tore -müssen 90° zur Fahrtrichtung stehen.
|
Auszug aus Reglement GWV Rhein-Eifel:
Zitat: | §1 Sektionen
Es werden mindestens 7 und maximal 12 Sektionen erstellt.
Wenigstens 2 Sektionen sollten mit Sektionsteilung für Verbesserte und Protofahrzeuge, also mit Sonderein- und Ausgängen gebaut werden. Diese Tore sind dann gut sichtbar beidseitig zu kennzeichnen mit grünem Isolierband für die Serienklasse, gelbem für die Verbesserten und mit rotem für die Proto-Fahrzeuge,. Ebenso die Tore für die Einsteiger.
Sektionen, die jeweils vor- und rückwärts befahren werden, sind erlaubt.
Es sind nur runde Stangen aus Holz mit Hülsen und Kugeln für den Sektionsaufbau erlaubt. Die Flatterbandstangen sollen auch aus Holz sein.
In den Sektionen müssen bestimmte Abmessungen eingehalten werden:
· Abstand der Tore: mindestens 5 m von der gedachten Fahrlinienmitte
· Breite der Tore: mindestens 2,20 m (waagerecht gemessen)
· Mindestabstand des Bandes vom gedachten Fahrbahnrand: 2,20 m
· Stangenhöhe: etwa 1 m über dem Boden
Anfang und Ende der Sektionen sind deutlich mit A und E-Schildern zu kennzeichnen.
Die Anzahl der Versuche zwischen 2 Toren ist auf drei (vorwärts) begrenzt.
|
| _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest.
Zuletzt bearbeitet von am 30.04.2007 23:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Link-o-nator


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: im Wald, ... hinter den Bergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. großer Gelber 3. Skoda Yeti 5. mein Rad RH 65 cm |
|
Verfasst am: 30.04.2007 23:45:00 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | sag mal, hatt da jemand zufälligerweise das Regelwerk vom zur hand, |
IG Berlin hat folgendes geschrieben: | Jedes Tor ist mindestens 220 cm breit. |
siehe unet Punkt 5 >>>
http://www.offroadsport-igberlin.de/trial/reglement.html
 | _________________ Wer im Spotterthread Spotterbilder postet, erklärt sich automatisch damit einverstanden, das diese Spotterbilder gesammelt und in den sogenannten Spotteralben einsortiert werden und unter dieser Adresse zu erreichen sind >>> www.spotterarchiv.blogspot.com.
Ebenso wird auf jedem Spotterbild die Webadresse des Spotterarchivs präsentiert. Dies hat keinen commerziellen Zweck und dient nur der Bekanntmachung der Spotteralben. Wer damit nicht einverstanden ist, postet bitte im Spotterthread keine Spotterbilder.
>>> zum Spotterblog <<<
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 01.05.2007 00:00:06 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ja ja, ganz fest....


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hollfeld Nähe Bamberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6672 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Kia Sportage,SJ für´s Grobe, Wohnmobil zum entspannen |
|
Verfasst am: 01.05.2007 07:28:13 Titel: |
|
|
Ihm war allerdings der Abstand der Stangen egal, er ist auch auf Zeit gefahren
 | _________________ www.allrad-profi.de
www.4x4-tyre.com
Der Spezialist für Geländewagen
Reifen, Felgen & Kompletträder |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Spirit of Schalkau


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Schalkau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. MB Sprinter 4x4 , MB 560 SL, KTM 525 EXC, KTM 450 EXC, Ad Bouvin Explorer, Ex Nissan Patrol Y60 Lang, EX Grand Cherockee 5,2, EX Nissan Patrol 160 Lang, EX Rally Mercedes G Kurz, Ex 2x Nissan Patrol 160 Kurz Trail |
|
Verfasst am: 02.05.2007 10:36:17 Titel: |
|
|
hyaene hat folgendes geschrieben: | sag mal, hatt da jemand zufälligerweise das Regelwerk vom zur hand, mich würde mal interessieren, wie sie Tore aufgestellt sein müssen, da ich ein bissel verwundert bin das der GR da so locker flockig durchpasst, un dich beim letzten hier oben , die Stangen mit beiden eingeklappten spiegel gestreift habe?! |
können kommt von Kunst, wenns von wollen käme, würde es Wunst heißen.
Abgesehen davon ist ein GR auch nur ein G mit R alleygang.
Ganz Wichtig beim Trail ist die komunnikation zwischen Fahrer und Beifahrer
und ein ausgeglichener Alkoholpegel.
Übrigends haben wir den 3. Platz gemacht  | _________________ 35 Jahre Abenteuer auf Rädern
http://de.youtube.com/AXTeam
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Link-o-nator


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: im Wald, ... hinter den Bergen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. großer Gelber 3. Skoda Yeti 5. mein Rad RH 65 cm |
|
Verfasst am: 02.05.2007 10:49:21 Titel: |
|
|
X-Team hat folgendes geschrieben: | Ganz Wichtig beim Trail ist die komunnikation zwischen Fahrer und Beifahrer und ein ausgeglichener Alkoholpegel. |
IG Berlin hat folgendes geschrieben: | in allen Klassen.
Es besteht bis zum Beenden der letzten Sektion
Alkoholverbot für alle Teilnehmer. |
Mit dem Beifahrer haste 100%-ig Recht und ich denke mal mit dem Alk. war ein Joke.
 | _________________ Wer im Spotterthread Spotterbilder postet, erklärt sich automatisch damit einverstanden, das diese Spotterbilder gesammelt und in den sogenannten Spotteralben einsortiert werden und unter dieser Adresse zu erreichen sind >>> www.spotterarchiv.blogspot.com.
Ebenso wird auf jedem Spotterbild die Webadresse des Spotterarchivs präsentiert. Dies hat keinen commerziellen Zweck und dient nur der Bekanntmachung der Spotteralben. Wer damit nicht einverstanden ist, postet bitte im Spotterthread keine Spotterbilder.
>>> zum Spotterblog <<<
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|