Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Samurai als Postauto


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6649 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 11.05.2007 09:03:48    Titel: Samurai als Postauto
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
Brauche mal ein paar Tips von euch Spezialisten zum Kauf eines SJ413.
Als langjähriger eingefleischter Jeep-Fahrer kenn ich mich mit den Suzukis eigentlich kaum aus, weiß aber wohl um den guten Ruf der haltbaren Technik und der guten Geländetauglichkeit.
Kurz zum Hintergrund: Meine Frau arbeitet seit einiger Zeit für TNT-Post als Zustellerin und benutzt dazu Ihr/unsere Privatfahrzeuge (Cherokee 4.0 und Cherokee 2,5 TD).
Nach einem kurzen und schmerzhaften Test mit unserem 4.0 bzgl. des Verbrauchs bei dem ständigen stop and go, fährt sie nun mit meinem Diesel. Ist aber auch nicht die optimale Lösung.
Wir haben uns daher überlegt, uns noch ein drittes preisgünstiges Auto zuzulegen für diesen Zweck. Da wir uns ungerne irgendein "normales" Auto kaufen möchten (ein bischen Spaßfaktor muß ja noch bleiben) sind wir beim Suzuki gelandet. Und ein Offener soll es sein.

Daher einige Fragen:
1. Der 413 hat keine Servo, richtig? Wie ist die Lenkung denn so bzgl. Leichtgängigkeit.
2. Wie hoch wäre wohl der Verbrauch einzuschätzen, bei überwiegend Stadtverkehr? Normal- oder Superbenzin?
3. Kriegt man was Brauchbares so um die 3.000 EUR?
4. Ist das Blattfederfahrwerk wirklich so bockig, wie man öfters hört?

Selbstverständlich würde das Auto, wenn es seinen Job gut macht, auch regelmäßige Freizeit im Gelände bekommen
Heiligenschein

Danke für eure Tips
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 11.05.2007 10:27:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

zu 1 : Standardmässig keine Servolenkung, kann nachgerüstet werden, Standardmässig ist die Kurbelkraft schon ambitioniert Supi

zu 2 : Also der SJ413 braucht Normalbenzin, die Samurais glaube ich auch. Aufgrund der anderen Kaltstartautomatik der Samurais vermute ich einen geringfügig niedrigeren Verbrauch vor allem in der Kaltstartphase bei denen die 413er manchmal ziemliche Kettensägen sind (Der Motor dreht anfangs mit bis zu 3000 Touren und geht dann langsam bei steigender Motortemperatur nach unten). Zum Verbrauch : Ich fuhr den SJ413 mit 6,5 (!) (Autobahn) bis knapp 10l (Stadt), meine Freundin die den Wagen jetzt quasi exklusiv in der Stadt im Kurzstreckenverkehr fährt mit 10 bis 12 Liter, auch in Abhängigkeit von der Aussentemperatur. Dazu muß aber auch gesagt werden daß sie einen ziemlichen Bleifuß hat...

zu 3 : für 3000 € muß m.E. nach ein SJ413 in erstklassigen Zustand sein, ich würde aber aufgrund der besseren Schadstoffklassen eher im Segment Samurai suchen.

zu 4 : Geht so. Im Vergleich zum SJ ist der Chero (und fast jeder andere GW) eine Sänfte...


Abgesehen davon würde ich es mir schwer überlegen einen solchen Wagen für so etwas zu nutzen. Die SJ413 haben quasi Euro 0 und sind teuer in Bezug auf Steuer und zukünftig Feinstaubplaketten (unserer sieht dann rot..., Deine Frau könnte dann zu Fuß Post ausliefern), die Samurais sind da teilweise besser nachrüstbar .

Fast alle "Postkutschen" außerhalb der Post verwenden Smart, wahrscheinlich nicht ohne Grund.

Abgesehen davon ist es eine Frechheit von TNT die Fahrer mit ihren eigenen Fahrzeugen fahren zu lassen, meist rechnet sich das nur für TNT und der Fahrer zahlt drauf (wenn er denn ganz ehrlich kalkuliert, Steuer, Versicherung, Benzin, Anschaffung/Abschreibung, Wartung und Co).

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6649 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 11.05.2007 10:53:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nochmal für mich ganz doofen ... SJ413 und Samurai ist ein Unterschied?
Ab welchem Baujahr gibt es denn EURO 2.

Danke!
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 11.05.2007 11:11:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn Samstag früh um 8 so´ne rollende Kettensäge bei uns in der Straße an jedem Haus stehenbleibt und wieder anfährt, würde ich mir glaube ich ´ne Flinte besorgen und am Fenster lauern, sorry...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Axel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 11.05.2007 11:12:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Stefan:

Zu den verschiedenen Baureihen findest du hier eine gute Übersicht :

http://www.suzu.ki/content_baureihen.htm#


XJStefan hat folgendes geschrieben:
Daher einige Fragen:
1. Der 413 hat keine Servo, richtig? Wie ist die Lenkung denn so bzgl. Leichtgängigkeit.
2. Wie hoch wäre wohl der Verbrauch einzuschätzen, bei überwiegend Stadtverkehr? Normal- oder Superbenzin?
3. Kriegt man was Brauchbares so um die 3.000 EUR?
4. Ist das Blattfederfahrwerk wirklich so bockig, wie man öfters hört?


1. Keine Servolenkung ... Hat - glaube ich - nur der Diesel ... Wenn man sich dran gewöhnt hat, geht es eigentlich... (zumindest mit der Serienbereifung) .. Ein bisschen zupacken muss man aber schon ...

2. Je nach Fahrweise und Aussentemperatur sind nach meiner Erfahrung Werte zwischen 8 - 10 L im Stadtverkehr realistisch (Sereienfahrzeug).
Normalbenzin reicht auch beim Samurai.

3. Durchaus ( dürfte dann so BJ. 94/95 sein)

4. Nun ja ... kurzer Radstand, "Postkutschenfahrwerk" .... das geht schon recht rustikal zu Werke ...

Ach noch was .... mein 96er mit G-Kat bekäme die grüne Plakette ...

_________________
Gruss,
Axel


Zuletzt bearbeitet von Axel am 11.05.2007 11:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6649 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 11.05.2007 11:18:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Wenn Samstag früh um 8 so´ne rollende Kettensäge bei uns in der Straße an jedem Haus stehenbleibt und wieder anfährt, würde ich mir glaube ich ´ne Flinte besorgen und am Fenster lauern, sorry...


Naja, mein Diesel ist auch nicht unbedingt der leiseste .... Heiligenschein
Und wir wollen auf keinen Fall irgendso eine Fiesta-Polo-Corsa-Kiste. Muß schon was mit Allrad und einer aufrechten Sitzposition sein, da gibts zum Suzuki nicht sooo viele Alternativen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJStefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Sauerland
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6649 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep WH
2. Jeep ZJ
3. Jeep KJ
BeitragVerfasst am: 11.05.2007 11:19:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Axel hat folgendes geschrieben:
Hallo Stefan:

Zu den verschiedenen Baureihen findest du hier eine gute Übersicht :

http://www.suzu.ki/content_baureihen.htm#


Danke!
Danach habe ich gesucht.

Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stoppelhopser
..bergauf fussgängerschützend..
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Lipperland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW X3
2. Smart Roadster
3. Suzuki DR 800
BeitragVerfasst am: 11.05.2007 11:32:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ach ja, die Kaltstartautomatik mit den 2500 Touren zur morgendlichen Belustigung der Nachbarn hat auch der Samurai mit Einspritzer noch (zumindest in der Euro-1-Version bis 1996). Beruhigt sich nur etwas schneller als der Vergaser im SJ413, bzw. Samurai bis 1989... Zwinker

Gruß

Derk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 11.05.2007 14:12:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aufrechte Sitzposition haben die Standard-Sitze der SJ/Samurais aber auch nicht, man sitzt nur "höher" als in einem normalen PKW.

Alles in allem recht unpraktisch für solche Aktionen, die Post kann leicht Nass werden, auch leicht geklaut werden da nicht abschließbar.

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.316  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen