Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6641 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5.9 |
|
Verfasst am: 16.05.2007 08:07:00 Titel: Problem nach Stoßdämpferwechsel (Edelbrock) im ZJ |
|
|
Guten Morgen,
hab an meinem Grand letzte Woche die originalen Dämpfer ausgebaut weil sie fertig waren und dafür Edelbrock IAS Performer eingebaut.
Alles genau nach Anleitung, erst nach beiliegender Anleitung die Muttern oben an der Gewindestange der Dämpfer handfest angezogen und anschließend nochmal mit 6 Umdrehungen festgezogen.
Hab dann eine Runde gedreht, aber jetzt "schlagen" die Dämpfer vorne bei Bodenwellen bzw. Unebenheiten der Straße. Die Dämpfer sind allerdings fest montiert und haben keinerlei Spiel.
Dann hab ich es nach Werkstatthandbuch versucht und die Muttern oben mit 26NM (glaube soviel warens) angezogen. Selbes Problem wieder.
An was kann das liegen?
An den mitgelieferten Gummis der Edelbrocks, weil die Originalen minimal höher sind oder an den verstärkten Koppelstangen die ich vor kurzem eingebaut habe? Diese Koppelstangen sind um einiges länger als die Originalen und drücken den Stabi ziemlich weit nach oben. Mich wundert das nur weil sie für den ZJ mit Serienhöhe verkauft werden.
Muss dazu sagen dass das Problem mit den neuen Koppelstangen und den alten Dämpfern nicht auftrat.
Kennt das Problem jemand?
Viele Grüße
Frank | _________________ Jeep Grand Cherokee 5.9, 12/97, 165000km
Das Wasser ist nass, der Himmel ist blau und Frauen haben Geheimnisse... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.05.2007 08:13:50 Titel: |
|
|
kannst du das klappern genauer ausmachen? eventuell indem ein paar kumpels den wagen gut durchschütteln während du vorn mal hörst?
bei sehr starken bodenwellen machten meine damals auch geräusche. daraufhin hatte ich wieder die originalgummis da oben eingebaut (mit den neuen dämpfern) und die schraube oben richtig festgeknallt.
der stabi arbeitet dann am besten wenn er im im stand ungefähr waagerecht ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Niedenstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 91er Wrangler 4.0L mit viel Zubehör 2. 06er VW Passat 2.0TDI 3. 98er Granny 5.9L V8 4. 99er Ford Explorer 4.0L V6 |
|
Verfasst am: 16.05.2007 08:29:07 Titel: |
|
|
ich denke auch, da die edelbrocks ein wenig kürzer sind und im gegenzug auch noch die stabis länger fährt der dämpfer bis zum anschlag aus. das wird das geräusch sein, denn mehr als anknallen kannst du die schrauben ja auch nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6641 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5.9 |
|
Verfasst am: 16.05.2007 08:29:59 Titel: |
|
|
Hier mal ein Bild von den verstärkten Koppelstangen:
Die sind um einiges länger als die Originalen.
Sie kommen auch nicht in Kontakt mit den Federn. Das Schlagen kommt definitiv von den Stoßdämpfern. Ist allerdings nur während der Fahrt zu beobachte, also unter höherer Beanspruchung. Im Stand wackeln bringt nix, da ist nix zu hören.
Ach ja: Das Schlagen tritt meiner Meinung nach nur beim Einfedern auf... | _________________ Jeep Grand Cherokee 5.9, 12/97, 165000km
Das Wasser ist nass, der Himmel ist blau und Frauen haben Geheimnisse... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 16.05.2007 08:55:08 Titel: |
|
|
Könnte tatsächlich an zu kurzen Dämpfern liegen (s. Beitrag von Mocse) ... Wäre auch meine erste Vermutung! Fängt der Wagen auf kurzen Bodenwellen an zu hüpfen? | _________________ Gruss,
Axel |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6641 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5.9 |
|
Verfasst am: 16.05.2007 08:59:19 Titel: |
|
|
Hi Axel,
ist mir ehrlich gesagt noch nicht aufgefallen dass er hüpft.
Auf alle Fälle werd ich die Tage originale Koppelstangen einbauen auch wenn die wahrscheinlich gleich wieder platt sein werden. Und die originalen Dämpfer-Gummis bau ich auch wieder rein. Vielleicht is es ja dann weg...
Gruß
Frank | _________________ Jeep Grand Cherokee 5.9, 12/97, 165000km
Das Wasser ist nass, der Himmel ist blau und Frauen haben Geheimnisse... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Niedenstein Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 91er Wrangler 4.0L mit viel Zubehör 2. 06er VW Passat 2.0TDI 3. 98er Granny 5.9L V8 4. 99er Ford Explorer 4.0L V6 |
|
Verfasst am: 16.05.2007 09:06:26 Titel: |
|
|
Ich kann Dir, wenn der Umbau fertig ist auch gerne meine alten originalen Stoßdämpfer zuschicken zum Testen... Es wär mal Interessant, welche Maße der Dämpfer (Edelbrock) im normalen Stand hat und wenn die Achse entlastet ist, also, wenn er voll ausgefahren ist. Vielleicht hat ja jemand die Maße von den originalen Dämpfern... ich kanns leider nicht mehr prüfen, da meiner grad umgebaut wird.
Zumindest könnte man dann sehen, ob der Edelbrock tatsächlich kleiner ist...
Gruß Veit | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6641 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5.9 |
|
Verfasst am: 16.05.2007 09:49:37 Titel: |
|
|
Ja, die sollen tatsächlich 5mm kürzer sein. Hab grad angerufen, heut kann ich die Teile abholen, dann bau ich das Zeug mal schnell rein und geb wieder bescheid was Sache ist.
Gruß
Frank | _________________ Jeep Grand Cherokee 5.9, 12/97, 165000km
Das Wasser ist nass, der Himmel ist blau und Frauen haben Geheimnisse... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 16.05.2007 09:55:59 Titel: |
|
|
Die 5mm mehr Travel sind aber für die Katz und können nicht der Grund für dein Problem sein  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 16.05.2007 10:30:18 Titel: |
|
|
Bei meinem war nach dem Umbau der Stabi seitlich verrutscht sodass er an der Konsole vom Panhardstab anschlug beim einfedern.
Schau mal ob das bei deinem auch der Fall ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6641 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5.9 |
|
Verfasst am: 17.05.2007 19:07:06 Titel: |
|
|
Heut hab ich die originalen Koppelstangen wieder eingebaut. Selbes Klackern von den Dämfpern.
Dann hab ich neue Gummis von den Original-Dämpfern eingebaut. Hilft auch nichts. Weiss nicht mehr weiter. Wie merkt man ob Dämpfer kaputt sind? Gehn die eigentlich kaputt wenn die einmal durchschlagen oder halten die das aus? | _________________ Jeep Grand Cherokee 5.9, 12/97, 165000km
Das Wasser ist nass, der Himmel ist blau und Frauen haben Geheimnisse... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 17.05.2007 19:21:31 Titel: |
|
|
Fränkman hat folgendes geschrieben: | Heut hab ich die originalen Koppelstangen wieder eingebaut. Selbes Klackern von den Dämfpern.
Dann hab ich neue Gummis von den Original-Dämpfern eingebaut. Hilft auch nichts. Weiss nicht mehr weiter. Wie merkt man ob Dämpfer kaputt sind? Gehn die eigentlich kaputt wenn die einmal durchschlagen oder halten die das aus? |
Das hängt sehr stark von den Dämpfern und der Stärke des Schlags ab. Wenn Sie interne Rebounds haben, sollte nix passieren. Allgemein gehen Dämpfer aber auch jicht so fix kaputt.
Hast Du unten noch die Querstift-Befestigung? Ist da alles fest und spielfrei?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 17.05.2007 19:41:16 Titel: |
|
|
Vielleicht doch mal nach anderen Ursachen suchen....
Neue Dämpfer, sofern sie richtig montiert sind, machen eigentlich keine solchen Geräusche.
Sie können aber, weil sie schneller ansprechen, andere Ursachen stärker hervortreten lassen!
Wie sehen die Stabigummis oben am Rahmenquerträger aus?
Wie sehen die Buchsen vom Panhardstab aus?
Wie sitzt das Lenkgestänge aus?
Ist das Lenkgetriebe fest?
Wie sehen die Achsschenkelbolzen aus?
usw...... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 17.05.2007 19:50:58 Titel: |
|
|
Bei mir schlägt es seit gestern auch, vorne links, bei Schlaglöchern.
Durch die Höherlegung stehen ja nun die ganzen Lagergummis anders, bzw.
werden anders belastet.
Will die ganzen Gummilager mal "pflegen", aber mit was? Silikonöl?
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6641 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee 5.9 |
|
Verfasst am: 17.05.2007 20:24:28 Titel: |
|
|
Hi Flashman!
Ja, hab unten die Querstift-Befestigung. So sieht das aus:
Allerdings wundert mich dass der Querstift laut Anleitung von unten angeschraubt wird. Hatte es vorher von oben angeschraubt. Seit es unten ist habe ich den Eindruck dass das Klappern nicht mehr so stark ist.
@ autoclaus
Genau den selben Gedanken hatte ich gestern schon mal. Vielleicht is ja wirklich was dran und ein anderer Defekt macht sich durch die etwas straffere Dämpfung lautstark bemerkbar.
Ich hatte vor dem Dämpfer-Wechsel schon immer ein metallisches Klackern wenn ich über eine Unebenheit auf der Strasse gefahren bin, konnte es jedoch nie lokalisieren. Das Klappern ist immer noch da, aber eben zusätzlich das Geräusch aus Richtung der Stossdämpfer. Irgendwie hängts doch mit den neuen Dämpfern zusammen.
Um nochmal auf das metallische Klackern zurück zu kommen. Hab damals gedacht es sind die Gummis vom Stabi, hab die dann auch getauscht. Ebenso die Koppelstangen wurden getauscht. Leider keine Besserung.
Wie stelle ich denn fest ob ein Gelenk oder Lager defekt ist. Hab mich schon x-mal drunter gerollt und an jedem Teil rumgerüttelt wie ein Bekloppter, hör aber nix.
Wie müsste denn das aussehen wenn das Lenkgestänge oder der Achsschenkelbolzen oder Panhardbuchsen einen Treffer haben. Hab sowas leider noch nie gesehen. Gibt´s da irgendwo Bilder?
Viele Grüße und danke an alle für die raschen und zahlreichen Antworten!
Frank  | _________________ Jeep Grand Cherokee 5.9, 12/97, 165000km
Das Wasser ist nass, der Himmel ist blau und Frauen haben Geheimnisse... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|