Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7179 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 11.12.2005 11:44:34 Titel: Sandbleche: Därr versus Woick |
|
|
moin,
wollte ja eigentlich nen satz därr sandbleche holen. am liebsten hätte ich welche in 1,30 meter - gibst aber nicht. nur 1,20 oder 1,50 meter.
der woick hat seine alu heave duty dinger in 1,35 meter - würde auch noch passen. scheinen vom aufbau her sehr den därr blechen zu ähneln. materialstärke ist ebenfalls gleich. zur verwendeten legierung schweigen sich beide aus.
also, wie siehts aus. kann wer von nem objektiven vergleich berichten. oder kommen die gar aus dem gleichen presswerk und am ende wird einmal därr und das andere mal woick eingeritzt???
thx
bernie
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 11.12.2005 11:57:02 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7179 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 12.12.2005 18:18:49 Titel: |
|
|
so kann meine fragen nun selber beantworten. könnte ja für den ein oder anderen von interesse sein.
1. die 135 cm version vom woick gibts nicht mehr.
2. die bleche kommen wohl tatsaächlich aus der gleichen presse (wurde mir von einem mitarbeiter eines der beiden angesprochenen unternehmen bestätigt)
@ Andreas,
nö danke - aber schwächere bleche möchte ich nicht.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 12.12.2005 18:26:36 Titel: |
|
|
Öh- ich war aber nicht der Mitarbeiter
Habs erst jetzt gesehen.
Keine Ahnung obs die gleiche Quelle ist. Legierung hat noch nie jemand gefragt.
Kann ich also wenig weiterhelfen.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Frankfurt Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 7179 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Porsche Cayman S 2. KTM 200 EXC 3. Beta Evo 290 4. Harley Davidson 48 |
|
Verfasst am: 12.12.2005 18:56:09 Titel: |
|
|
hey bondgirl,
nö warst du nicht - war ein herr aus dem stuttgart.
habt ihr nen satz ungebraucht gebrauchte in 150 cm da? zu welchem kurs?
tschöö
bernie
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 20.05.2007 00:42:00 Titel: |
|
|
Hat jemand Erfahrungen mit diesen hier aus GFK?
Zitat: | GFK Traktionsblech / Bridging Ladders 38mm,
Paar €185.00 (inkl. MwSt, zzgl. Versand)
310mm x 1490mm x 38mm.
Diese neuartige Form der Traktionshilfe schlägt das gute alte Sandblech in allen Lebenslagen!!!
Die Wabenartige Struktur der Waffle-Boards ergibt eine Festigkeit , wie sie ein Alublech nie bieten kann! Bleibende Verformung sind dieser Konstruktion weitgehend unbekannt, und trotz intensivster Bemühungen haben wir es noch nicht geschafft, ein Waffle-Board zum Brechen zu bringen.
Die Beschichtung mit Quarzsand auf einer Seite ergibt eine Traktion, wie sie von keiner anderen Bergehilfe erreicht wird. Durchdrehende Räder auf den Waffle-Boards gibt es nicht. Auf Alublechen genügt etwas Sand oder Feuchtigkeit, um die Traktion in Rauch aufgehen zu lassen!
Die Waffle-Boards eignen sich im Sand, Matsch, Schlamm, als Bergehilfe oder um Gräben zu überbrücken! Selbst als Auffahrrampen sind die Dinger einfach gut!
Die Waffle-Boards gibt es in 25mm, 38mm und 50mm Stärke, je nach Fahrzeuggewicht.
25mm Leichte Fzg. wie Suzuki, VW Bus etc. (nur auf Anfrage lieferbar)
38mm Mittlere Fzg. Land Rover, Nissan, Land Cruiser bis 4to. Gesamtgewicht. |
Mich interessiert insbesondere die Tragfähigkeit, da ich sie im wesentlichen dafür benutzen will, mal eine tiefe Rille o. ä. zu überbrücken.
| _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.05.2007 00:45:25 Titel: |
|
|
Frag doch direkt nakatanenga, die waren gerade auf der Grand Erg und haben die Dingers ggf. ja schon so benutzt. Ansonsten haben wir (grafe und ich) zwei davon. Allerdings bisher nur trocken benutzt, um ein Auto anzuschrägen. Praktischer Wüsteneinsatz fehlt noch. Machen einen guten Eindruck, wiegen aber auch einiges.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 20.05.2007 11:14:15 Titel: |
|
|
Moin!
Die Kunstoff-Teile sind eher biegsam. In der Wabenstruktur bleibt der Modder kleben. Die knistern bei jeder Nutzung als "Brücke" und ich hab schon einige alte Waffelboards gesehen, die so flexibel waren, das die die Form des Reifens annehmen können.
Die haben eine viel bessere Oberfläche als Bleche. Der Gripp ist enorm.
Wenn ich aber aus der Bedienungsanleitung lese: "Schnittflächen (beim Kürzen) müssen wieder versiegelt werden, damit keine Feuchtigkeit eindringt." schreckt mich das vom Kauf ab.
Ich hab alte Alu-Bleche, mit einem U-Profil verstärkt. Die sind leider sauschwer aber ich bin ja kein Beifahrer bei mir
| _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 20.05.2007 20:08:12 Titel: |
|
|
Danke für die Info. Verkürzen müsste ich die oben genannten Boards schon, damit ich sie im Kofferraum transportieren kann.
| _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006
| Fahrzeuge 1. L200 2. Servicar |
|
Verfasst am: 20.05.2007 20:24:58 Titel: |
|
|
Hei,
ich habe die Waffelboards oder auch Bridgingladders genannten Teile von Nakatanenga schon länger im Einsatz.
Bin sehr zufrieden. Schwer sind sie, das stimmt...
Im Wüsteneinsatz hatte ich sie auch (noch) nicht.
Mir ging es hauptsächlich um die Brückenbaumöglichkeit.
Grüße,
Tom
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 20.05.2007 20:41:00 Titel: |
|
|
Genau so haben wir sie bisher auch verwendet. Unsere sind orange, aber da gibts sicher keinen Unterschied.
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: KYF Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Ford Mondeo |
|
Verfasst am: 20.05.2007 21:08:02 Titel: |
|
|
Ich hatte die Waffleboards um meinen Vitara auf Hochlader zu bekommen.
Ging tadellos!
In der Wüste hatte ich die auch mit und oft im Einsatz.
Dadurch, dass die höher sind wie Bleche, must du gegebenenfalls etwas mehr buddeln um die drunter zu bekommen.
Einmal richtig drunter, gehts wie vom Katapult geschossen!
Nur mein Beifahrer hat rumgemosert, sind halt recht schwer mit ca.10kg/Stück.
Leider gibt es keine Bilder vom Wüsteneinsatz, nur vom festgefahrenen XP mit den Boards auf dem Dach.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
51.33 KB |
Angeschaut: |
13347 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
77.13 KB |
Angeschaut: |
13347 mal |

|
| _________________ Grüsse vom ex Explorerfahrer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Algarve Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz |
|
Verfasst am: 20.05.2007 22:39:59 Titel: |
|
|
Die Boards scheint es ja in unterschiedlichen Längen zu geben. die grünen bekäme ich schon in den Kofferraum.
Wo hast du die gekauft Tom?
| _________________ Grüße aus Portugal
Holger
Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2006
| Fahrzeuge 1. L200 2. Servicar |
|
Verfasst am: 20.05.2007 22:59:59 Titel: |
|
|
Booner hat folgendes geschrieben: | Hei,
ich habe die Waffelboards oder auch Bridgingladders genannten Teile von Nakatanenga schon länger im Einsatz. |
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ansprechpartner deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Berg bei Neumarkt
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler JKU 2.8 2. 110 SW Td4 2.2 3. 110 SW Td5 2.5 4. Range Rover V8 4.6 5. Discovery 2 6. Discovery 3 7. ATV BEAR 250 8. Buggy 2WD |
|
Verfasst am: 20.05.2007 23:11:16 Titel: |
|
|
Hi,
die ältere Version war grün, die neuen sind orange.
Die Traglast GARANTIEREN wir!
Das kürzen ist problemlos mit einer Säge (Fuchsschwanz) möglich. Die Schnittkante muss dann versiegelt werden. (ganz normaler Acryllack aus dem Baumarkt)
Unsere Waffles sind speziell und exclusiv für uns herfestellt. Wir haben bei der Auswahl von Harz und Fasern grossen Wert auf Haltbarkeit gelegt.
Es gibt billigere......
Beim Gewicht sind wir nur 1kg schwerer als das klassische originale Militäralublech!
Grüsse
Peter
| _________________ Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder
| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|