Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6649 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 24.05.2007 20:03:51 Titel: Trommelbremse ein-/nachstellen |
|
|
Ich geb´s zu ... ich will es mir immer merken .... und vergesse es doch immer wieder
In welche Richtung wird das Stellrädchen der Stelleinrichtung gedreht, wenn man z.B. die neuen Bremsbeläge in der Bremstrommel von außen durch die Öffnung grob ein-/nachstellen möchte.
Fahrerseite ... nach oben oder unten drehen ?
Beifahrerseite ... nach oben oder unten drehen ?
Das weitere erledigt ja normalerweise die automatische Einstellung beim rückwärts fahren. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 24.05.2007 21:43:46 Titel: |
|
|
Ich gehe wohl mal recht in der Annahme, dass es sich uim die Explorerhinterradtrommelbremse handelt:
Nach oben drehen: Entspannen
Nach unten drehen: Spannen
Aber ohne Gewähr, ist auch schon paar Tage her, dass ich es gemacht habe...
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 24.05.2007 22:19:54 Titel: |
|
|
Dreh einfah in eine Richtung irgendwas wird passieren:
Die Bremse wird fest: es war die richtige Richtung, also ein paar Rasten zurück
Es geht nicht mehr drehen,aber Rad dreht sich munter weiter: falsche richtung, probier's anders rum.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6649 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 24.05.2007 22:26:56 Titel: |
|
|
Danke ... ist zwar die Bronco-Trommelbremse, ist aber das gleiche. Nur ´ne halbe Nummer größer.
Denke mal, das Prozedere ist zumindest bei allen ? - jedenfalls vielen Ford-Modellen mit Trommelbremse gleich.
Glaube mich nämlich zu erinnern, dass es beim Escort IV genauso war.
Mal morgen probieren ob ich nicht doch vernünftig Druck auf´s Pedal bekomme ... | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 25.05.2007 13:23:28 Titel: |
|
|
möglicherweise ist auch ein Bremszylinder fest... mach die Trommel lieber runter und sieh auch mal nach dem Nachsteller...
oft ist der nur verrostet... oder verbogen...
Ich hab das vorgestern auch gemacht... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6649 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 25.05.2007 15:40:44 Titel: |
|
|
GaMbIt hat folgendes geschrieben: | möglicherweise ist auch ein Bremszylinder fest... mach die Trommel lieber runter und sieh auch mal nach dem Nachsteller...
oft ist der nur verrostet... oder verbogen...
Ich hab das vorgestern auch gemacht... |
Werd ich auch machen .... ist ja nicht soo der Aufwand.
Einfach nochmal alles kontrollieren. Gerade an der Bremse .....
Hatte die Trommeln nur einmal unten, um nach den Belägen zu sehen. Die sind aber soweit noch o.k.
Denke doch, dass die Backen nach der Neumontage nur noch zu weit weit weg sind. Es bremst nämlich keine Seite.  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 25.05.2007 17:28:58 Titel: |
|
|
Jaja... das kenn ich und Burnouts werden spielend einfach
Man sollte den Grat an der Trommel eh entfernen... dann draufschieben und nachstellen... wenn die Trommel nur noch schwer aufzusetzen ist kann man ja per Hand wieder ein bischen zurückdrehen... ansonsten kann man die Funktion der Bremsen auch mit der Handbremse testen... wobei die Power der Handbremse eh nicht so der Hit ist...
Nachstellen tut sich das Ganze übrigens beim "Loslassen" der Bremse... der Hebel wird nach oben gedrückt... wenn man bremst... lässt man die Bremse jetzt los und der Abstand war groß genug rastet der Nachstellhebel ein und stellt so ca ein Zwanzigstel Umdrehung nach wenn der Hebel wieder runterkommt... so kann man auch ganz einfach die Drehrichtung der Nachstellschraube erdenken...
Mit dem Schraubenzieher immer nach unten... von der Rückseite ist Bremse "Auf" damit die Trommel runter geht... weil der Nachstellhebel immer nach unten drückt...
Wenn man jetzt von hinten nachstellen will muss man nach oben drehen...
Ich sag jetzt mal auf beiden Seiten... zumindest ist das bei meinem.. (Ford Maverick, Nissan Terrano) und bei den Suzukis so... (LJ - SJ.. usw..) Ich denke nicht dass andere Hersteller jetzt so großartig anders sind...
Ach ja... noch was... Die Einstellschraube hat so eine Rastenverzahnung... ähnlich einem Sägeblatt... sollte ich mit meinen Angaben hier unrecht haben... immer in die Richtung in die auch ein kleiner Hebel greift drehen ist "Zudrehen" anders herum ist "Aufdrehen"...
Ach.. nochwas...
Meine Verstellung war links festgegammelt und rechts hab ich lang gesucht bis ich die gefunden hab... die ist nämlich runtergefallen...
Der Hebel war von dem Kfz Fachinformatiker oder Teiletauscher nur auf den Haltebolzen aufgelegt.. der Sicherungsring war komischerweise auch auf dem Bolzen... aber eben hinter dem Hebel und nicht davor sodass der Hebel hätte gehalten werden können... naja... und dafür auch noch Geld verlangen... tststs... wäre das unter meinem Auftrag geschehen hätte ich riesen Stunk gemacht... das hat aber wohl die Werkstatt vom Vorbesitzer verbrochen.. | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6649 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 25.05.2007 18:49:34 Titel: |
|
|
Tja .... alle gute Tips - Danke.
Es wird aber immer schlimmer
Jetzt baut sich überhaupt kein Druck mehr auf !
Die Beläge schleifen schon in der Trommel, aber nix zuckt da.
Hier können wir das jetzt etwas speziellere Problem diskutieren.
--> http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?p=267711
Hoffentlich bekomme ich das noch gebacken ..............  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6649 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 25.05.2007 18:54:20 Titel: |
|
|
Ach so, ...... bestätigen kann ich jetzt, dass beim Explorer und :
- zum öffnen der Bremse die Nachstellschraube nach unten gedreht wird
und
- zum spannen muss man halt nach oben drehen.
Egal welche Seite .  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|