Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Neue federn für den Kleinen - aber welche ?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6628 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.06.2007 09:36:57    Titel: Neue federn für den Kleinen - aber welche ?
 Antworten mit Zitat  

der Kleine braucht ja nun endlich ein paar Neue Federn. Stock&Stein hat nun OME-Federn anzubieten. +50mm und mit Angabe erhöhter Last. Braucht man wohl auch vorn +50kg, hinten +100-150kg.

Was ist von den Dingern zu halten ? Sind ja ein Haufen Lagen im Gegensatz zu den originalen.

Prämisse ist ein weiches Fahrwerk, mag das nicht so hart. Also auch Frage zu weichen Dämpfern, TM ist wohl recht straff, OME soll angenehmer sein. KONI zu empfehlen ?

Ich weiß, schon 100x angesprochen und 1000 verschiedene Meinungen. Aber das Gedöhns ist mal schnell 800, 900 Euro Wert, und will eigentlich nichts in den Sand setzen (außer den Kleinen)

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.06.2007 09:44:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin mit den OME superzufrieden. Performt perfekt- auch und vor allem mit erhöhter Last.
Einziges optisches Manko: Der Huber steht schief.

Hättste am WE was gesagt hättste mal ne Probefahrt machen können.
[quote="Offhand"]


[quote/]
Im Unterschied zu Euch fahre ichallerdings ja einen Diesel und da hat das FW vorne eine Lage mehr. Smile
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.06.2007 10:11:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Anbei, Nachtrag nachdem ersten Kaffee:
Ich habe es jetzt ca. 40.000 km drin, 2x Sahara überladen. Die hinteren Dämpfer haben sich vor kurzem verabschiedet, sind aber bei dieser Laufleistung und vielen Pistenkilometern auch verdient in die Tonne gegangen.
Jetzt hab ich wegen "Mangel: Herr wirf geld" hinten TM-Dämpfer drin, macht aber keinen nennenswerten Unterschied.
Das vermeindliche Rostproblem am FW kann ich nicht so bestätigen, natürlich ist die Oberfläche der Federn angerostet, aber nicht dramatisch.
Die Dämpfer sind eigentlich gar nicht sonderlich gerostet. Oberbayrisches Hardcoresalzland!
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6628 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.06.2007 10:17:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bin immer so schüchtern und trau mich nicht...

Das mit dem schief stehen, war das von Anfang an oder nach gewisser Zeit ?

Stock&Stein bietet die VA-Federn ja einzeln in in verschiedenen Kg-Klassen an. Ist den beim Diesel die Belastung so einseitig ? vom fahrer mal abgesehen.

Und Rost an den Federn sehe ich eher sekundär.

Na dann werde ich wohl mal zu schlagen

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.06.2007 10:18:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich trink grad noch den ersten Kaffee....Momentchen Lecker

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.06.2007 10:33:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:
bin immer so schüchtern und trau mich nicht...

Das mit dem schief stehen, war das von Anfang an oder nach gewisser Zeit ?

Stock&Stein bietet die VA-Federn ja einzeln in in verschiedenen Kg-Klassen an. Ist den beim Diesel die Belastung so einseitig ? vom fahrer mal abgesehen.

Und Rost an den Federn sehe ich eher sekundär.

Na dann werde ich wohl mal zu schlagen


Der Diesel hat ein Leergewicht von 1180kg- das ist schon deutlich schwerer als der Benzinator. Und der riesige Motor hockt vorn.
Das mit dem "schief" fing etwa nach nem Jahr an.
Hat aber null Einfluss auf Funktion. Es ist die hintere linke Feder die sich stärker gesetzt hat als der Rest.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.06.2007 11:01:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Käffschen fertig, MySQL Optimierung für Lovely duchgehackt. Los gehts.

@Vinzenz: Nimm OME - Federn und aus Deinen alten Federn die langen Lagen dazu(Augen ab), um die nötige Härte für Euren Fahrstil zu erzielen. Das entlastet das OME auch sehr. Ist aber nicht gerade preiswert....Allerdings hat Qualität auch seinen Preis. Weiss nicht, ob das Maas-Fahrwerk preiswerter ist. Das ist von Hause aus schon straffer und kann aber nat. dennoch mit Zusatzlagen kombiniert werden.

Dämpfer ist klar? Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.06.2007 11:09:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also das mit dem "Beilegen" würd ich nicht machen Unsicher
Sehe auch überhaupt keinen grund dazu. Das OME ansich ist doch wunderbar- warum sollte ich das härter machen?
Fahrstiltechnisch habe ich keinen Grund gesehen warum V und Q ein "verstärktes" Fahrwerk bräuchten. das eher leichte Auto würde dann auch sehr viel eher Beinchen heben.
Die unterschiedliche Härte verschieden geschmiedeter Federblätter kann zum Brucheiner weicheren Lage führen- ich hab michmal recht intensiv damit auseinandergesetzt weil ich anfangs die OME Kosten noch irgendwie vermeiden wollte.
Trailmaster (alte generation) habe ich mal in jetzt Schrauberschäfchens, damals noch Markus D.s Suze "mitgefahren" und fands schauerlich Grins


Zuletzt bearbeitet von am 01.06.2007 11:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6628 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.06.2007 11:16:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Käffschen fertig, MySQL Optimierung für Lovely duchgehackt. Los gehts.

@Vinzenz: Nimm OME - Federn und aus Deinen alten Federn die langen Lagen dazu(Augen ab), um die nötige Härte für Euren Fahrstil zu erzielen. Das entlastet das OME auch sehr. Ist aber nicht gerade preiswert....Allerdings hat Qualität auch seinen Preis. Weiss nicht, ob das Maas-Fahrwerk preiswerter ist. Das ist von Hause aus schon straffer und kann aber nat. dennoch mit Zusatzlagen kombiniert werden.

Dämpfer ist klar? Winke Winke


Dämpfer ist nicht klar, überhaupt nicht !

fein wäre wenn man Sätze der verschiedensten Fabrikate testen könnte, aber sowas wird sich keiner einlassen (verständlich)

Die TM (sind sicher USA) die jetzt drin sind - sind fürchterlich hart, da fallen einem die Stiftzähne raus !
Schade das ich nicht mal bei Bondgirl mitgefahren bin. Habe so richtig keinen Vergleich.

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.06.2007 11:20:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bondgirl hat folgendes geschrieben:
Also das mit dem "Beilegen" würd ich nicht machen Unsicher


Der Vinz fährt doch Wettbewerbe und gibt der Kiste akut "die Kannte". Deshalb mein Vorschlag. Unser TM-Fahrwerk für den Rallyepatrol ist von Hause aus auch recht straff (hart) und auf Zuladung ausgelegt. Dennoch war es für den Wettbewerbseinsatz viel zu weich. Wir haben insgesamt vier Lagen dazugepackt.

Im Endeffekt muss man die Abstimmung dann eh individuell machen. Um aber das Brechen der tragenden Federlage zu vérhindern, sollte mindestens noch eine lange direkt darunter, die so weit nach außen läuft, dass die Schäkelbolzen noch drüber gehen und somit eine stabilisierende Wirkung erzielt wird.

Hartes Fahrwerk, dass für Wettbewerbe doch noch zu weich war: http://www.rallyepatrol.de/videos/jump.mpg Hau mich, ich bin der Frühling

@Vinz: Hast Du noch die Dämpfer von Thomas drin? Dann sind es Trailmaster SSR (US-Dämpfer), die gleichen, die Anna jetzt fährt. Suchst Du weichere? Dann würde ich Dir entgegen sonster Vorschläge Rancho Billig-Öldämpfer nahelegen. Die sind sehr weich. Oder noch preiswerter Monroe-Dämpfer über eBay.

Wäre nat. ne gute idee gewesen, mal bei Anna einzusteigen. Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.06.2007 11:26:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin absolut sicher dass ich meinem Auto überladen hunderte Kilometer Piste mit 50-80 km/h mehr die "Kante" gebe als auf 90% aller Wettbewerbe.
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.06.2007 11:43:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Und wenn Vinz nun die restlichen 10% fahren will? - Was er wird (BB08). Knuddel
Da brechen Blattfederfahrwerke in hoher Menge und die Achsen der Wettbewerbsfahrzeuge sind nicht umsonst mit Verstärkungen verschweisst.

Du hast ja gesehen, wir wir mit dem Golf "gefahren" sind. Wenn Du so auf Reisen über ne Piste fährst, verneige ich mich und schweige still. Denn exakt das erwartet den guten Vinz nächstes Jahr Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


...und hat diesen Thread vor 6628 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.06.2007 11:52:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:


Wäre nat. ne gute idee gewesen, mal bei Anna einzusteigen. Ja


na bis zum 2. Sontra am 26.12. ist ja noch elendich lang hin

Federn sind klar, werde mal die Dämpfer vom Chero probieren. Mess die mal aus und lang sind die ja. Die Aufnahmen für die Dämpfer an der Suze müssen spwieso geändert werden

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.06.2007 11:53:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Und wenn Vinz nun die restlichen 10% fahren will? - Was er wird (BB08). Knuddel
Da brechen Blattfederfahrwerke in hoher Menge und die Achsen der Wettbewerbsfahrzeuge sind nicht umsonst mit Verstärkungen verschweisst.

Du hast ja gesehen, wir wir mit dem Golf "gefahren" sind. Wenn Du so auf Reisen über ne Piste fährst, verneige ich mich und schweige still. Denn exakt das erwartet den guten Vinz nächstes Jahr Heiligenschein


I do. Aber mein Auto verhalt sich dabei anders als der Golf. Würde ich das nicht tun würde ich allein für die Strecke Douz- Cafe de la Porte du Desert 4h brauchen Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 01.06.2007 11:58:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

You do so? Unsicher
OK Unsicher

Wir hatten halt selbst mit dem Monster-Fahrwerk (wo selbst ich auf dem Heck springend, das auto nur ca. 2cm zum Einfedern bringe) noch Durchschläge, weil man bei Flughöhen >1m doch sehr dolle aufkommt Uiuiui...Wenn ich das so lese, dreht sich bei mir alles

Wenn Du so ein Raser bist, wirf mir nicht zu schnelles Fahren im Gelände vor Wut Ätsch Knuddel

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.336  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen