Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Meister Propper


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 01.06.2007 15:22:52 Titel: |
|
|
Um nochmal zum Fahrwerk zurückzukommen...
Hab bei mir das 50er Trailmaster by Maas drinn...
Ich fands nicht zuuuu straff...
Einziges Problem: Nach 2 Tagen Jänschwalde Kuppen plattmachen hatten sich sich die vorderen Federn merklich gesetzt
Nach einen weitern We dort waren die Federn gerade wie mit einer Wasserwage gerichtet...
Ok sachte war ich nicht grad, Vorderachse auch ab&undan mal bisl in der Luft aber nach max 80km Gelände nagelneue Blattfedern gerade...
Glaub nicht das die BB schonender zur Vorderpartie ist, von daher würd ich schon was verstärktes einbauen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 le plus beau JIMNY de Luxemburg

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: LUXEMBURG Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Skoda Ocativa RS 2. 4 Runner 3. Range Rover TDV8 |
|
Verfasst am: 01.06.2007 18:55:10 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Henning hat folgendes geschrieben: | vinzenz hat folgendes geschrieben: | Also nicht mehr ganz das Leichtgewicht, was eigentlich ein unschätzbarer Vorteil ist |
Und warum zerstört man vorsätzlich diesen Vorteil  |
die 350 Kg sind geschätzt mit Annahme der üngünstigsten Bedingungen
Wobei
vorn 35Kg
Träger vorn 16Kg
hinten 35Kg
Träger hinten 10Kg
Käfig 70Kg
Differenz stärkerer Motor 40Kg
Kompressoranlage 25Kg
Batterien 90Kg (ich liebe viel Strom)
dazu Kleinkram
wie 2 Lima, Feuerlöscher, Trinkanlage, ausreichend Wischwasser und sowas mit angenommen 30Kg
und das läppert sich, alles was weniger wird ist natürlich von Vorteil. |
Ich denke aber nicht dass z.b ein Vitara Motor 40kg schwerer ist wie der 1.3l und 90kg für Batterien
Entweder ich unterschätze mich echt krass mit den Gewichten, oder mein SJ wird nachher auch nicht der lecihteste  | _________________ mfg
Eric
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6627 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 01.06.2007 20:08:55 Titel: |
|
|
das Problem ist halt das man keinen genauen Daten hat was Gewichte der einzelnen Komponeten angeht. Bei dem Zeug was man selber brutzelt, windenträger, Käfig usw. ist es ziemlich genau möglich.
Ein 12V/74Ah Akku wiegt 20.2Kg, einer mit 170Ah wird bei 50Kg liegen.
Und das läppert sich halt zusammen.
Der Motor wird ein 2l Opel, keine Drehzahlorgien, ausreichend Drehmoment mit flacher Kurve und 115PS sollten reichen.
Denn jetzt sind rund 15Kg/PS dann bei 115PS und (max. 1300Kg) 11,3Kg/PS.
Beispiel Räder, die originalen bringen pro Stück 20Kg auf die Waage, die 31x10.5 (auf 8x15 stahlfelge) 36Kg. Das sind mit Ersatzrad 80Kg mehr !!!
Man glaubt es immer nicht - aber es ist so | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|