Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hecklappe rappelt
wegen zu großen lautsprechern

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 23.05.2007 08:41:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie kann etwas ein Monolog sein, wenn fortwährend jemand seinen neunmalklugen Senf dazu gibt???

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 23.05.2007 08:57:48    Titel: Re: Hecklappe rappelt
 Antworten mit Zitat  

BlackCrow hat folgendes geschrieben:
Ich hab jetzt schon mal gehört das hardcore musikfans türen oder heckklappen mit bauschaum ausschäumen um das weg zu kriegen.................kann ma sowas beim Cherokee auch machen und hat das mal jemand probiert ???
Ich mein die innereien von der klappe sind ja sowiso aus plastik und können eigendlich nur klappern.


So Hardcore ist das gar nicht, eine vernünftige Dämmung ist eine der einfachen und kostengünstigen Möglichkeiten für guten Klang, die gerne übersehen wird - siehe die tiefer-breiter-Fraktion mit fetten Anlagen, wo´s Nummernschild und die Türen dröhnen.

Die Dämmgeschichte hat zwei Aspekte: zum einen machst Du große Flächen "schwerer" (z.B. mit selbstklebenden Bitumenmatten, für richtig viele Kohle im Car-Hifi-Fachhandel oder für schmales Geld bei Würth und Co.), um das Vibrieren zu unterbinden.

Zum anderen wird das "akustische Volumen" eines berechneten (!) Lautsprechergehäuses damit an die Werte (die sog. Thiele-Small-Parameter) der verwendeten Lautsprecher angepaßt. Diese Variante können wir aber bei einer "normalen" Anlage in einem lauten Auto einfach ignorieren, das ist was für heimische Lautsprecher oder High-End-Anlagen im Auto.

Andy, was bei Dir Sinn machen würde bzw. der erste Schritt sein muss, ist die Besimmung "was klappert/dröhnt/vibriert da?".

- Sind es die Lautsprecher gegen ihre Befestigung?
-> Befestigung ändern

- Sind es die Magnete der Lautsprecher gegen die Heckklappe?
-> Platz schaffen für die Bewegung der Magnete, z.B. durch Ausschneiden des Innenlebens der Heckklape (hat glaube ich Raveman so gemacht, der hat 6x9-Systeme drinnen) oder durch Distanzscheiben, die den Lautsprecher weiter in Richtung Fahrzeuginnenraum bringen

- Ist es ein Dröhnen der Heckklappe durch die Vibration der Lautsprecher?
-> Mit Bitumenmatten u.ä. dämmen, s.o.

- Ist es ein vibrirendes Kennzeichen?
-> Testweise ein Tempo dahinterklemmen, wenn´s da nicht mehr rappelt, gescheite befestigen

- Sind irgendwelche Teile in der Heckklappe lose?
-> Festmachen ;-)

Fazit: Wenn ALLES fest ist und nur die Lautsprechermembran frei schwingen kann, dann sollte eigentlich Ruhe sein, was Störgeräusche angeht.

Und wenn dich dann die Lust an der Sound-Bastelei packt, dann reißt Du deine Türverkleidungen raus, dämmst die Türen, legst gescheite Lautsprecherkabel, reinigst bei der Gelegenheit die Mechanik der Fensterheber usw. usw.

Steht bei mir auch an...

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 29.05.2007 19:46:36    Titel: Re: Hecklappe rappelt
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:

Die Dämmgeschichte hat zwei Aspekte: zum einen machst Du große Flächen "schwerer" um das Vibrieren zu unterbinden.....

So ist es!

- Ist es ein Dröhnen der Heckklappe durch die Vibration der Lautsprecher?
-> Mit Bitumenmatten u.ä. dämmen, s.o.

Es gibt aber auch dickflüssige Bitumenmassen die aufgespachtelt werden. Alphablue usw....


Und wenn dich dann die Lust an der Sound-Bastelei packt, dann reißt Du deine Türverkleidungen raus, dämmst die Türen, legst gescheite Lautsprecherkabel

unter 2,5mm² sollte sowieso kein Kabel zu den Türlautsprechen gehen, alles darunter ist vergeudete Arbeitszeit und Geld.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 29.05.2007 20:03:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

autoclaus hat folgendes geschrieben:
Wie kann etwas ein Monolog sein, wenn fortwährend jemand seinen neunmalklugen Senf dazu gibt???


....ist der scharf oder nicht so scharf.......der senf Ätsch Smile

gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 08:46:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

siggi109 hat folgendes geschrieben:
autoclaus hat folgendes geschrieben:
Wie kann etwas ein Monolog sein, wenn fortwährend jemand seinen neunmalklugen Senf dazu gibt???


....ist der scharf oder nicht so scharf.......der senf Ätsch Smile

gruss siggi109 Heiligenschein


Ich weiß nicht, was ihr Arzt empfiehlt, aber der Gerbil rät zu:


_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 08:47:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Andy, was macht deine Heckklappe? Any news?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlackCrow
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hemsbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6651 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JeepCherokee
BeitragVerfasst am: 31.05.2007 21:36:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Jan und @ all

Joh genau weiss ich jetzt das das nummernschild klappert, der griff bzw. die leiste wo die nummernschildbeleuchtung drinne iss auch.

leider noch irgendwas innerhalb der heckklappe, was ich von aussen nich feststellen kann.

Am samstag iss aber schraubtag, ich habe zum beispiel jetzt als nächstes vor die heckklappe abzubauen, die ganzen vertrebungen und stege innerhalb auszuflexen und durch eine eingelassene holzbox/kasten zu ersetzen auch um vieleicht doch ein wenig resonanz zu bekommen ebn aus der breite und nich aus der tiefe.

Auch da wo jetzt die innere plastikverkleidung mit dem teppich drauf sitzt soll ein richtig dickes brett über die ganze fläche geschraubt werden.

Ich weiss nich ob ihr mir jetzt noch folgen könnt, aber das ergebniss soll sein das die lautsprecher dann in 2 getrennten flachen holzkisten sitzen.

Natürlich soll überall zwischen die kanten/auflageflächen entweder silicon oder eben tesamollband oder was änliches sein, nummernschild und türgriff festmachen iss klar, aber auch da entweder gummimatten oder silicon dazwischen.

Ob ich allerdings danach noch in der lage bin die hecklappe nach oben zu stemmen.....................ich hab so meine bedenken.
Ich sollt mir vieleicht nen termin im fitnessstudio geben lassen

gruß

andy

_________________
Jeep Cherokee Eagle Bj.1990 non Ho, Black
Stroker 4,7
5,5" 33x12,5 mt 2 sperren


Keiner Fahne Treu geschworen, keines Menschen Knecht....................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 01.06.2007 00:12:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Problem ist dann vermutlich das die Heckklappe immer zufallen wird weil zu schwer!

Ich hab bei mir in ein vorheriges Fahrzeug eine Lage Bitumen in den Kennzeichenhalter geklebt. Rein Provilaktisch.
Wäre zumindest einen Versuch wert obs was bringt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlackCrow
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hemsbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6651 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JeepCherokee
BeitragVerfasst am: 01.06.2007 06:15:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die heckklappe wird bei mir schon knapp 3 jahre von einem besenstiel oben gehalten Grins

Das beste aftermarketprodukt das ich jeh hatte, verschleissfrei und für die ewigkeit gebaut solang er immer auf der ladefläche im trocknen liegt rotfl

Naja wenn ich all das gemacht hab was ich mit der heckklappe vor habe, muß ich vieleicht aus dem wald ne fichtenstange holen .

Mit dem bitumenzeuch weiss ich auch ned was ich da nehmen soll, arbeite im baustoffhandel und wir haben auf dem lager bestimmt 20 verschiedene sorten dachpappe..................werd mich mal beraten lassen müssen.

gruß

andy

_________________
Jeep Cherokee Eagle Bj.1990 non Ho, Black
Stroker 4,7
5,5" 33x12,5 mt 2 sperren


Keiner Fahne Treu geschworen, keines Menschen Knecht....................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 01.06.2007 08:44:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Bitumenmatten für den Car-Hifi Sektor sind 2-3mm dick und selbstklebend.
Gibts z.B. bei Conrad.de
Sicher wenn du an der Quelle sitzt wärs einen Versuch wert. Achte aber darauf das die Pappe nicht zu stark riecht. sonst bist bald dessen überdrüssig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlackCrow
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hemsbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6651 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JeepCherokee
BeitragVerfasst am: 03.06.2007 02:16:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Heute am 2.6.07

kamen wie so oft franky und martin zum schrauben in das krähennest.

Die beiden Jeepteufel liessen sich extra bis um 11uhr zeit bevor sie den klingelknopf drückten, doch war ich durch eine schlaflose nacht leider noch tief in den federn eingekuschelt.
Naja so tranken wir erst mal nen gute stunde kaffee bevor ich einigermassen hergestellt war und an die arbeit gehen konnte.

Es war geplant dem gerappel der heckklappe welches diese seit dem einbau ziemlich überdimensionierter 20er lautsprecher der marke magnat mit 220 watt an den tag legte zu leibe zu rücken.

Doch bevor ich euch nun erzähle was wir an diesem tag mit unserer kraft alles geleistet haben muß ich doch etwas sagen das unbedingt einmal gesagt werden muß!!!
Doch iss dieses so groß und mächtig, wunderbar und seltsam das ich mich gar nicht getraue diese heiligen worte in die tasten zu hauen, geschweige denn sie laut auszusprechen.
Doch könnt ihr die heiligen schriftzeichen auch auf dem folgenden bild beschauen und den sinn begreifen...................



Nachdem wir auch ausgiebig besprochen hatten welche ehre uns an diesem tag durch den träger dieses heiligen tuches zuteil wurde konnten wir dann auch endlich unsere geschicke auf das eigendliche problem richten.

Wir betratschlagten eine weile und fasten dann den plan von der hecklappe die plastik/teppichverkleidung zu entfernen und diese mit einem schichtholzbrett zu verkleiden, ausserdem wollten wir unter das brett noch einen rahmen anbringen um die lautsprecher etwas von der hecklappe wegzubekommen und vieleicht ein resonanzergebniss zu haben.



Naja nachdem wir die kräheneigenen werkstoffe begutachtet und verworfen hatten, machten wir uns fröhlich und voller tatendrang auf den weg in den heppenheimer praktikermarkt, wo unsere motvation den ersten härtetest bestehen sollte.

Nachdem wir ca. ne halbe stunde an dem fenster des zuschnitts verbracht hatten und darauf warteten endlich drann zu kommen, natürlich hatten wir in dieser zeit die vorteile der bestimmten holzplatten zur genüge diskutiert, stellte sich leider heraus das unser favorit vergriffen bzw. reserviert war, schade aber es gibt ja noch andere hölzer die für sowas geeignet sind.

Als ich doch aber dann das 5. mal hörte das diese art der platten ausverkauft war und der sägemeister mir tischlerplatten anbot, war es an der zeit den laden zu wechseln und so fuhren wir ein kleines stück weiter nach bensheim in den obi.

Dort bekamen wir auch nicht das was wir eigendlich wollten, konnten aber wenigstens mit zugeschnittenen teilen einer msdplatte oder wie auch immer das hartgepressste spanzeuch heisst zurück in den krähenhorst fliegen.

Schnell waren nun auch 2 böcke und weitere maschienen herbeigeschafft um das ergatterte stück auch ordentlich bearbeiten zu können, doch hatten wir durch diese aktion schon sehr viel zeit verloren.

Zuerst wurde mittels der orginalen plastikabdekung die wir als schablone benutzten die entgültige form der holzplatte bestimmt und mit einer säge die leider keinen pendelhub besitzt ausgeschnitten...................das kann bei 2 übereinanderliegenden 22mm starken msd platten schon in die arme gehen.



Als das geschafft war, wurde der rest des rahmens zugeschnitten und verschraubt und die löcher für die lautsprecher angezeichnet und ausgeschnitten.



Die platte die später als grundlage für ohrenbetäubenden lärm mit gutem klang den grund bilden sollte, war nun im eigendlichen fertig gestellt.

Normalerweise wollten wir das holz noch entweder schwarz lackieren oder mit teppich überziehen, doch war die zeit schon weit fortgeschritten und ich drängte darauf gleich die löcher zur befestigung zu bohren und die platte erst einmal an ihren vorbestimmten ort zu schrauben um zu sehen ob auch alles passt und die hecklappe sich auch noch schliessen würde.

Also bekam die platte ihre löcher und wurde mit dem akkuschrauber und 4,5 x 70er schrauben direkt auf das gfk der klappe aufgeschraubt.

Das ganze sah wirklich gut aus......................bis zu dem augenblick indem ich der passkontrolle zuliebe die hecklappe aus geringer höhe einfach zufallen liess.

In diesem augenblick ereilte uns auf unbeschreiblich grausame weise das nächste ahaaaaaaa erlebniss.
Die aufgeschraubte holzplatte war so schwer das die in das gfk geschraubten schrauben einfach ausgerissen wurden.......................üble sache das!!!

Naja nach einer angemessenen zeit der langen gesichter machte sich in uns die gewissheit breit das es alleine mit schrauben wohl wenig sinn macht die platte zu befestigen.
Es stand nun ein weiterer besuch beim praktiker an, in dem wir uns mit 4 hohlraumdübeln und 10 anziehdübeln bewaffneten.

Die 4 hohlraubdübel setzten wir nun unten an die platte und 8 anziehdübel oben an die platte weil dort nicht genug platz vorhanden iss damit sich ein spreizdübel öffnen kann.
Ums gleich richtig zu machen wurde die platte auch gleich ordentlich mit bau/montagekleber eingeschmiert angesetzt und festgezogen.



Übriggebliebene spalte und ritzen wurden ebenfalls mit baukraftkleber zugespritzt.



Es war ein leichtes nun die lausprecher anzuschliessen zu befestigen und den powerknopf des mp3 players zu drücken..........................tja freunde der lauten musik.....................das könnt ihr vergessen und euch sparen.

Im auto hört sich das ja alles noch einigermassen gut an, draussen aber wo euch an der ampel die zuckersüssen lady´s beobachten, schepperts und kracht es noch schlimmer als vorher.

ich hab die anlage richtig aufgedreht und dabei festgestellt das das gfk der hecklappe bzw. die aussenhaut durch den druck der speaker mindestens nen halben zentimeter rausgedrückt wird wenn´s ordentlich schläge tut, die ganze hecklappe gerät in schwingung und kracht und scheppert das man draussen fast nich mehr erkennen kann was drinnen an mucke läuft und das ganze hört auch nicht auf wenn man mit 2 händen an die hecklappe drückt im gegenteil ma kriegt angst das das plastik platzt.

Ich würde euch empfehlen in die hecklappe nur kleine speaker zu setzen und für das bum bum ne bassrolle zu benutzen, den meiner meinung nach iss mit dieser heckklappe keint songcontest zu gewinnen.

Ich hab auf jeden fall jetzt ein problem, den so ohne weiteres werd ich diese holzplatte nich mehr aus der krähe bekommen, das iss mir klar dafür kenn ich den kleber zu gut um mir da illusionen zu machen, ich schätze wenn nun auch der letzte trumpf den ich habe...................den bauschaum............nicht zieht, dann brauch ich ne neue heckklappe

gruß

andy

_________________
Jeep Cherokee Eagle Bj.1990 non Ho, Black
Stroker 4,7
5,5" 33x12,5 mt 2 sperren


Keiner Fahne Treu geschworen, keines Menschen Knecht....................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kato
Grasschützer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Wien/Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano
2. Scott Octane
3. Genesis Zeus
4. Kraftstoff H2Team
BeitragVerfasst am: 03.06.2007 11:02:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das war nicht sehr sinnvoll die Platten zu verkleben, nutzt jetzt aber nichts mehr!
Sind die 2 Platten auch miteinander verklebt?
Für das kleine Volumen in der Heckklappe sind die 2x20er auf jedenfall viel zu viel!
Da wird dir auch Bauschaum nichts nutzen.
In einem Car-Hifi-Forum hat sich einer lauter Aluprofile im Abstand von ca. 10cm auf die Innenseite der Tür geklebt und das ganze dann dick mit flüssigem Bitumen zugeschmiert um eben dieses Schwingen zu vermeiden.
Da du mit Matten kaum mehr rein kommen wirst vermutlich die einzige Lösung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlackCrow
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Hemsbach
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6651 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. JeepCherokee
BeitragVerfasst am: 03.06.2007 12:43:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Winke Winke

Nee die platte und der rahmen sind nich miteinander verklebt, sind geschraubt, aber leider von innen Nee, oder?

Naja ich denke ich werd aufgeben......................mit der klappe iss kein blumentopf zu gewinnen, werd jetzt mal bissel abwarten und alles so lassen, sehn ob ich mich damit abfinden kann.

Ne andere klappe hab ich schon bei davidbengurion aufgetrieben, wenns misch zu sehr aufregt bau ich um.

Aber ich hätte da ja noch die idee die lautsprecher rechts und links in die hohlräume der hinteren kotflügel zu setzen, da kommt man auch sehr gut mit bitumen drann....................die kotflügel sind aus blech und mann kriegt ordentlich resonanz, mal sehen, muss erst mal das hier jetzt verdauen.

gruß

andy

_________________
Jeep Cherokee Eagle Bj.1990 non Ho, Black
Stroker 4,7
5,5" 33x12,5 mt 2 sperren


Keiner Fahne Treu geschworen, keines Menschen Knecht....................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Alex T.
Unser Starfotograf in Bolivien!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Cochabamba - Bolivia


Fahrzeuge
1. Toyota Tacoma 2020
BeitragVerfasst am: 03.06.2007 18:36:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum nicht zwei längliche, flache Lautsprechergehäuse von innen unters Dach? Hat ein Freund von mir in seinem Audi Avant - sieht gut aus, klingt perfekt und so schnell rappeln tut da nichts mehr. Nummernschild muss man so oder so eigentlich immer mit Moosgummi oder ähnlichem unterlegen.

Grundsätzlich würde ich auch darauf achten das der Schalldruck möglichst nicht direkt auf die Heckklappe geht - hab mir mit nem 36er Fosgate bei meinem ersten Auto (Polo 6N) mal die Heckscheibe rausgedrückt... Nee, oder? Hau mich, ich bin der Frühling


Winke Winke

_________________
Reivindiquemos nuestros derechos al delirio y la utopía
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
goodoldfranky
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Ober-Ramstadt


Fahrzeuge
1. Cherokee XJ
2. Wrangler TJ sold :(
BeitragVerfasst am: 04.06.2007 08:13:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin,

hab gestern mal mit einem krachmachprofi gebabbelt, er meinte es gäbe eine art bitumspray, das man in die hohlräume spritzen kann...

bauschaum ist kacke.... saugt sich voll mit feuchtigkeit.... wird NOCH schwerer und gammelt vor sich hin... :(


andy, mach dich locker... das wird schon....

Gruß
Franky
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.374  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen