Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6880 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.10.2006 15:51:54 Titel: aushängbarer Stabi hinten - Probleme |
|
|
Hallo !
Wenn ich über die Taste im Cockpit meinen hinteren Stabi aushängen will, dann geht die Kontrolllampe für "Stabi Aus" mehrere Sekunden an und erlischt dann wieder. D. h. Stabi hängt sich nicht aus.
Woran kann das liegen ???
Gruß
Dirk
PS: Ich habe vor ca. 2 Wochen die Koppelstangen (vorne) und die Halterungen (hinten) der Stabis verlängert. Könnte es daran liegen ? Glaub ich aber nicht ! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 09.10.2006 16:14:20 Titel: |
|
|
Hast Du mal unterm Auto gekuckt, was passiert, wenn Du die taste drückst?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 09.10.2006 16:53:47 Titel: |
|
|
Hallo Dirk
Kann dir zwar jetzt nicht bei dem Problem helfen
Aber wenn du mal ein Foto hast von dem Aushängmechanismuss wäre das Klasse
Interessiert mich nämlich schon lange wie das "ferngelenkte auskoppeln" des Stabis funktioniert. | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Fremdschauer

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Wangen/Allgäu Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano2 |
|
Verfasst am: 09.10.2006 20:47:47 Titel: |
|
|
hallo dirk ..kommt unten strom an? läuft der stellmotor? ist das seil ganz?? du kannst das seil aus der koppelstange rausschrauben und schaun wass passiert wenn du den knopf drückst .. warscheinlich ist wasser ins gehäuse links am rahmen gelaufen und es gammelt alles ..wenn du glück hast bekommst du das gangze wieder zum laufen mit etwas rostlöser ..das gehäuse kannst aufschrauben ..gruss stan
@ falk ist nur ein stellmotor der einen bolzen über ein seil zieht | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6880 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 09.10.2006 22:10:52 Titel: |
|
|
Stellmotor läuft.
Habe Zündung angemacht, Taste gedrückt und dann surrt es im Kasten am Rahmen seitlich, wo der Seilzug zum Stabi führt.
Wo soll ich den Rostlöser reinsprühen ?
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 fleißiger Bilderknipser


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Klostermansfeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Explorer 4x |
|
Verfasst am: 10.10.2006 01:10:21 Titel: |
|
|
Zitat: | ist nur ein stellmotor der einen bolzen über ein seil zieht |
Aha ........ Danke für den klenen Einblick
Aber wie wird das Dingens wieder arretiert ?
Oder ist das Seil so steif/starr, das es den Bolzen so einfach wieder reindrückt ?
Muss das Fahrzeug dann "Topfeben" stehen ?
Ich glaube ich muss da beim nächsten Händler doch mal drunter krabbeln.  | _________________ viele Grüsse Falk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 11.10.2006 12:51:02 Titel: |
|
|
@dirk baumann: hast du schon was rausgefunden? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6880 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.10.2006 22:10:47 Titel: |
|
|
@Chrissy: Ne, ich hab noch keine Zeit gehabt
Und außerdem ist grad noch schönes Wetter, da fahr ich mit was anderem (Du weißt schon !). Muß den Monat noch nützen bis zur Winterpause !
Aber ich habe ne Vermutung. Liegt wahrscheinlich doch am Einbau der Spacer und meiner Änderung der Aufhängungen von Stabi. Wahrscheinlich ist der Zylinder verspannt und der Bolzen rastet somit nicht aus.
Balko hatte die Vermutung auch.
Bei ihm hats auch nicht gefunzt, irgendwann einen Schlag gelassen und vorbei war es.
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6880 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.12.2006 15:03:17 Titel: |
|
|
Hallo !
Gestern war mal wieder Patrol-Basteltag.
Nach einer kurzen Durchsicht meines Dicken, habe ich mich endlich mal dem Problem mit aushängbarem Stabi angenommen.
Also als erstes habe ich den Bolzen am Zylinder (für Stabiarretierung) demontiert und Zylinder bewegt. Alles i. O. !
Dann habe ich versucht den Kasten am Rahmen mit der Steuerung zu öffnen. Das Entfernen der Schräubchen habe ich nach dem ersten Versuch gesteckt. Also Bohrmaschine und alle aufbohren. Bei der letzten Schraube kam schon Wasser aus dem Kasten. Na Klasse !!!
Nach dem Öffnen sah es aber nicht so schlimm aus.
Also mal den Taster im Cockpit betätigt und nachgeschaut was passiert. Antriebsmotor surrt, aber es bewegt sich nichts. Sch... !
Nachdem ich mal genauer geschaut habe, war zu erkennen, das sich Schmutz, durch die Feuchtigkeit, an zwei Zahnritzel (so klein wie in einer Uhr) abgesetzt hatte und das kleinste Ritzel zerstört hatte.
Ein kurzer Blick in den Computer. Nachdem ich mich von dem Schreck erholte, sah ich noch mal auf den Preis: 1388 Euro !!!!
Spinnen die. Und der Zylinder kostet glaube ich auch so um die 1700 Euro.
Also gut. Ganzes Geraffel ausgebaut... . Ich lasse mir eine mechanische Lösung einfallen. Vorstellungen habe ich schon. Von dem Ergebnis berichte ich dann.
Ach so, natürlich hat jetzt die ganze Zeit die Lampe für „Stabi Off“ gebrannt. Also noch kurz ne Brücke in den Stecker und gut. Fertig.
Nach dem ich mit der Sperre in letzter Zeit auch Probleme hatte, war die als nächstes an der Reihe. Diese hatte nur nach langer Zeit gekuppelt. Am Wochenende bei einem Versuch gar nicht mehr.
Also mal Schläuche an Hinterachse abgezogen und Unterdruck überprüft (nachdem ich die Leitungen bis zum Motorraum sichtkontrolliert hatte). Vakuum i. O. .
Als Zweites mal das Wegeventil ausgebaut und an der Werkbank getestet. Funktion i. O. .
Dann Schalter im Cockpit überprüft, Funktion i. O. .
Komisch !!!
Alles wieder komplettiert und einwandfreie Funktion war wieder da. Hä ???
Nachher probier ich ’s noch mal.
Gruß
Dirk | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachzeltreisender


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Reichersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5 4motion |
|
Verfasst am: 19.12.2006 15:12:07 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 .....ist wieder da!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landsberg am Lech
| Fahrzeuge 1. Datsun Patrol K160 (3,3D, 1979) 2. Suzuki Jimny GJ 3. noch ´n paar andere Nissans und Suzukis |
|
Verfasst am: 19.12.2006 16:02:05 Titel: |
|
|
Das Hauptproblem ist nicht die zu häufige Bedienung, sondern dass der Schalter so gut wie nie betätigt wird. Und wenn der Dreck und Feuchtigkeit monatelang da drin hängen, tut der Rost sein Übriges.
Also an alle Patrolisten: betätigt eure Stabischalter von Zeit zu Zeit, um teure Instantsetzungskosten zu vermeiden!  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Da ist der Haken


Mit dabei seit Anfang 2006 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.12.2006 18:54:18 Titel: schmieren der Stabi- Lenkungsgelenke |
|
|
Hallo,
da ja schmieren bekanntlich nicht schaden kann und Schmiernippel nicht vorhanden sind, habe ich mit einer Ölgefüllten (Arzt-) Spritze (20ml) mit dicker Kanüle durch die Gummimanschetten der Stabis und der Lenkungsmanschetten (Spurstangen) gestochen. Da kam teilweise dicke Rostbraune Brühe raus (vor allem bei den Stabis).
Ich denke das hinterlassene winzige Loch der Kanüle müsste sich durch den Gummi selbst wieder abdichten.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Kaiserslautern Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol/Hilux/Grand Cherokee/Grand Cherokee |
|
Verfasst am: 04.06.2007 12:51:34 Titel: E-Stabi |
|
|
Ich war mit dem Problem E-Stabi beim unfreundlichen Nissan-Händler. Er hat zu der Sache mit dem nicht funktionierendem Stabi nur gemeint fällt nicht unter die Garantie,weil der Zug etwa einen knappen cm rausgezogen ist. Warum auch immer,und deshalb Wasser in den Kasten gelaufen is.Also deshalb keine Garantie.Soll oder kann dich das so stehen lassen?
Gruss
Bernd  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.06.2007 16:49:55 Titel: |
|
|
Nö. Direkt an Nissan wenden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Südschwede


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Kirchheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6880 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 04.06.2007 18:13:02 Titel: |
|
|
Genau !!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|