Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6623 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 20.06.2007 19:40:57 Titel: kilometerabrechnung für vertreter |
|
|
wenn man einen vertreter durch die landen schickt, was ist ein gängiger ausgleich für die im privaten fahrzeug (des vertreters) gefahrenen kilometer?
gibt es dafür richtlinien bzw irgendwo infos?
ist jemand vertreter, fährt mit eigenem auto und kann mir sagen, was die "entschädigung" dafür ist?
danke  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 20.06.2007 20:11:36 Titel: |
|
|
Frag doch mal beim freundlichen FA nach. Ich glaub die geben da durchaus Auskunft, was so üblicherweise ausgeglichen wird.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Against Kryptografie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Westerwald
| Fahrzeuge 1. F70 |
|
Verfasst am: 20.06.2007 20:17:59 Titel: |
|
|
Die steuerliche Kilometerpauschale iss gängige Praxis, hab bis jetzt es nur so in dieser Art kennegelernt.
Gruß Holger | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.06.2007 20:34:07 Titel: |
|
|
Wenn ein Vertreter viele viele Kilometer fahren muss, kann es sich uU rein rechnerisch rentieren, diesen mit einem Firmenwagen (geleast) auszustatten.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Ma muse m´amuse


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Yucca Valley, CA Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep TJ Rubicon |
|
Verfasst am: 20.06.2007 22:00:07 Titel: |
|
|
Laber, laber...........................Rabarber,
Mal ganz konkret:
Die Entfernungspauschale beträgt zur Zeit 0,30 € / km. Dies gilt für AN für die Strecke Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte. Dieser Satz stellt den steuerlich akzeptierten Höchstsatz dar, ohne steuerliche Belastung beim Arbeitnehmer. Daher kann dieser Satz, muss aber nicht für einen Vertreter (Handelsvertreter) angewandt werden.
Ein Handelsvertreter kann im Rahmen seines Vertrages und seiner selbständigen Tätigkeit einen anderen Satz pro Kilometer vereinbaren, solanger der Auftraggeber mitmacht.
Habe schon Kilometersätze von 0,50 bis 0,60 € / km gesehen, denn bei Nachweis können die effektiven Fahrzeugkosten (Finanzierung, Treibstoff, Versicherung, Wartung, usw.) durchaus angesetzt werden. Liegt also im Ermessen der beiden Parteien. Steuerlich muss der Handelsvertreter diese Erstattung so oder so als sonstige Erlöse der Einkommensteuer unterwerfen.
Ein Fahrzeug leasen kann ich aufgrund meiner Erfahrung in diesem Fall nicht empfehlen.
 | _________________ That’s quite enough!
Der Hirschauer |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.06.2007 23:19:53 Titel: |
|
|
Du, Herr Hirsch, da steht aber niggs von einem selbständigem Handelsvertreter. Ich zumindest bin von einem Angestellten ausgegangen. Und ob Leasing sinnvoll ist oder nicht, da muss man schon wissen wieviel es kostet um das beurteilen zu können.....  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 20.06.2007 23:24:35 Titel: |
|
|
Also bei 'freischaffenden' ist es aktuell meist so das die gefahrenen Kilometer mit 0,30 Euro abgerechnet werden. Hinzu kommt dann noch der vereinbarte Stundenlohn fuer die Reisezeit. Diese ist meines Wissens min. 12.50 Euro und oft der halbe Stundensatz, ist aber in den einzelnen Geschaeftsfeldern gegebenenfalls anders geregelt.
Falls die Arbeitszeit nach Tagespauschalen abgerechnet wird ist meistens ein Reisetag mit dem halben Tagessatz + Kilometer und/oder Reisekosten abzurechnen.
So long, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
...und hat diesen Thread vor 6623 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 21.06.2007 14:47:31 Titel: |
|
|
ok, danke für die infos  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 22.06.2007 01:55:33 Titel: |
|
|
Ich hab letztens zufällig erfahren was freischaffende Kurierfahrer so verdienen...
Das sind je nach Deal zwischen 40 und 50cent für den Lastkilometer...
Das heisst solang Zeug in der Karre geladen ist...
Für einen normalen hin und zurück Job bekommt der dann zwischen 20 und 25cent den Kilometer... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|