Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
voelliger Leistungsverlust am Berg...

Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6657 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 18.06.2007 19:54:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

n'Abend.

Nach einer Odyssee und damit verbunden 2er Greenlanes durch den Harz um nicht im 2. Gang mit 30 auf Der Landstrasse dahinzuschleichen sieht es wie folgt aus:

Dieselfilter neu
Luftschlauch zum Turbolader ist in Ordnung
Luftfiler ist in Ordnung

(hatte beides ab, bzw. draussen und bin ohne Leistung gefahren. Hatte auf den ersten 200m scheinbar volle Leistung und dann wieder nichts, auch keine Drehzahl Unsicher )

Luft in der Spritleitung sollte nicht mehr drin sein, das entlueftet sich doch, oder nicht?
Kann Luft in der Pumpe sein? Falls ja, wie kriegt man die raus?

In ner Werkstatt war ich hier auch schon, aber die konnten mir heute nicht wirklich weiterhelfen traurig daher bin ich eben wieder zurueck nach Clausthal gegreenlaned Love it

Aber was nun??? Meine Werkstatt ist 170km von hier und irgendwie weiss ich ncht wie ich da nun im 2. und 3. Gang hinkommen soll, denn mehr als 50 ist im 3. Gang nicht drin und schneller geht's grad nur Bergab traurig

Was koennte ich noch pruefen oder pobieren?

Cheers, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 18.06.2007 22:33:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es könnte ja alles kaputt sein Hau mich, ich bin der Frühling

Mit dem schlechten Sprit halte ich nicht für ganz unmöglich, sprich Wasser oder anderes Zeugs im Diesel (Dieselpest). Ich kenne den Aufbau der TDI's nicht genau, vermute aber daß es dort in der Nähe der Dieselpumpe eine Möglichkeit gibt den Dieselzulauf oder den Dieselrücklauf abzuzweigen und etwas Diesel in eine durchsichtige, klare Flasche zu leiten. Ist der Diesel milchig oder flockt aus kann es auf Wasser hinweisen, Ragnhild (?) hatte vor kurzem ähnliches Problem.

Vielleicht bekommt er nicht genug Sprit weil sich eine Dieselleitung zuzieht wenn viel gefördert werden muß ...

Kompression des Motors prüfen, Dieselpumpe prüfen, Dieselversorgung aus einem Kanister testen, Turbolader prüfen (ohne Turbo läuft der Motor gerade im oberen Lastbereich wegen Luftmangel schlecht) ...

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bobycarfahrer
edeler Dosenspender
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Paderborn


BeitragVerfasst am: 18.06.2007 23:02:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin moin

Wie holger schon geschrieben hat, hört sich das nach dreck in der diesel zufur an, wenn du den motor startest, läuft ja ein teil des diesels über die rücklaufleitung richtung tank, sobald leistung gebraucht wird, entsteht ein vakuum im system, da irgendwo was verstopft ist. Sobald der motor nach einer kurzen standzeit neu gestartet wird, ist wieder genügend nachgelaufen.
Am besten das gesammte system vom tank an bis zur einspritzpumpe reinigen, d.h. leitungen durchspühlen, alle filter und wasserabscheider tauschen, evtl das saugrohr vom tank mittels einer fahrad luftpumpe endgegengesetzt der flusrichtung durch blasen oder ausbauen und reinigen.
Evtl gibt es noch unmittelbar an der pumpe ein kleines sieb, welches auch verunreinigt sein könnte.
Weis jetzt nicht, wo die rücklaufleitung abgeht, von der pumpe oder früher????
Du könntest auch einen schnell test machen, einen kanister mit einem schlauch direckt an der pumpe anschliesen und schauen was dann passiert, aber nach dem siebfilter schauen, ob einer verbaut ist.

Wenn der motor zuwenig luft bekommt, sollte er schwarz qualmen, tut er das dann??

_________________
cu Bobycarfahrer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6657 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 18.06.2007 23:35:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also in irgendeinen 'Lastbereich' komme ich gerade gar nicht erst traurig

Werd morgen mal das Workshop Manual studieren und mi ueberlegen wo ich was ababuen kann und muss. Wird wieder ein toller Tag auf der Arbeit und ne tolle Nachtschicht Nee, oder?

Qualmen tut er gar nicht, hat heute Nachmittag einmal kurz weiss gequalmt, aber das war's auch schon.

Wenn die Pumpe kaputt waere wuerd man das doch merken, oder? Dann duerft doch gar nichts mehr kommen, oder?

Gibts fuer die ganzen Stromleitungen da vorne auch eigene Sicherungen? Ich weiss ist ne doofe Frage, aber die wurde mir heute abend in der Werkstatt gestellt...

Falls es nicht geht, werd ich wohl versuchen ne Greenlane vom Harz bis in die Landy-Scheune zu finden Love it

Thanx, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Holger_Schmitz
Mr. Kaffeebar
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Mönchengladbach
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F
BeitragVerfasst am: 19.06.2007 00:40:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich glaube kaum daß es an irgendwelchen Sicherungen nach Vorne liegt ...

Mit dem weißen Qualm lässt mich etwas stutzig in Richtung Zylinderkopfdichtung werden.
Ist Öl im Kühwasser zu sehen oder ggf. Wasserschlieren im Öl ?

Wenn das ganze so suspekt ist/wird würde ich eher den ADAC oder ein Boardmitglied mit Autoanhänger bemühen und den Wagen dort hin fahren lassen bevor durch das greenlaning ein kleiner Schaden möglicherweise richtig groß wird...

Gruß
Holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 19.06.2007 07:56:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie schauts denn Luftseitig aus. Da es in letzter Zeit ja des öfteren mal Monsumartig geregnet hat, könnte sich evtl. im Luftfilterkasten Wasser gesammelt haben ( Ablauf frei?) ?

Edit: Ok, oben steht ja Luftfilter i.O. Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6657 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 19.06.2007 08:23:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, Averall, bin ja auch schon ohne Luftfilter, etc. gefahren. Ist immer nur kurzfristig Leistung und Derhzahl da, danach nicht mehr.

Oel im Wasser seh ich keins, Wasser im Oel eigentlich auch nicht.

Klingen tut der Motor super.

traurig Unsicher

Ach ja, die Kopfdichtung ist vor knapp 60.000km neu gemacht worden, dabei wurde auch der Kopf geplant, dabei wurden auch die Duesen getauscht.

Muss nun mal arbeiten, aber schau heut abend mal weiter.

Chees, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 19.06.2007 18:08:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast Du schon mal die Diesel vor- und Rücklaufleitungen schonmal mit Pressluft durchgeblasen?
Bei mir kam aus der Vorlaufleitung zum Dieselfilter mal sowas raus:


Der Vorbesitzer hatte dieselunverträgliche Gummidichtungen am Tank verbaut.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6657 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 19.06.2007 18:19:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder? Unsicher

Nee, noch nicht. Meinste einfach an der Foerderpumpe abschrauben und dann von dort durchpusten, oder wie??

Cheers, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 19.06.2007 18:57:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Oily:
1. Dieselleitung an ESP und Tank ab, dann durchblasen
2. Dieselfilter checken
3. Rücklauf checken, s. 1.
4. Handpumpe vor ESP checken, kommt bei Handbetrieb Diesel?
5. ESP checken, fördert sie Diesel?
Dazu Leitun von ESp zu Düse lösen und orgeln, schauen, ob gefördert wird


Denke du hast irgendwo Dreck sitzen, bei deiner Laufleistung darf das auch mal sein.

Wenn an der Luftansaugung was wäre, würde er rußen, für mich eindeutig ein Spritproblem.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ak110
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: München
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110SW TD5'02
2. was aus Zuffenhausen
BeitragVerfasst am: 19.06.2007 23:47:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Robert! Also wie versprochen hab ich nochmal im WHB studiert. Meine Unterdruckvermutung würd ich jetzt ausschließen, da nur das EGR beeinflußt wird, aber das sollte auf keinen Fall den Leistungsverlust herführen. Den Turbo hatte ich schon in verdacht, hast Du den mal geprüft? Vielleicht eingelaufen?!?! Ansonsten geht mein nächster Tip in Richtung Einspritzventile - Du hast doch nen Boschdienst in der Nähe oder? Lass die doch mal prüfen! Die Einspritzpumpe ist ja rein mechanisch und kann sich wenn ich das richtig deute nicht so leicht verstellen sondern nur kaputt gehen und das solltest Du ganz schnell merken, weil dann läuft er garnicht mehr. Holgers erster Tip ging auch auf die Spritpumpe - aber ich will das nicht glauben, da ich da eben auch meine, daß er dann garnicht erst anspringt.
Ich hab das WHB morgen dabei und meld mich telefonisch nochmal morgen früh bei Dir, dann kann ich Dir evtl, noch benötigte Passagen per Mail schicken.
Guts Nächtle!

_________________
Andreas

_________________________________

"Bewahren, was sich bewährt hat; verändern, was wir ändern müssen, um Zukunft zu gewinnen." (Horst Köhler)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6657 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 20.06.2007 01:22:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na denn,

vielen Dank erstmal. Habe mir auch aus dem WHB alles zum Fuel System ausgeduckt und werd morgen abend mal ne Werkstatt besetzen und schauen.

@Johannes: Was soll denn die Anspielung auf die Laufleistung Obskur Wut Die Dame ist gerade erst eingefahren mit ihren 289500km Grins

@AK110: Die Duesen sind auch erst vor kurzem neu reingekommen (ja ich weiss vor ganz vielen Kilometern Hau mich, ich bin der Frühling Grins )

Mal schauen. Irgendwie wird's schon und auf jeden Fall kann er so nicht umfallen Supi denn 60km/h faehrt er gar nicht erst Hau mich, ich bin der Frühling Ätsch

Cheers, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
rainer4x4
Druckluftschrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wallenhorst
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki GV 2,5L V6
2. Lada Taiga 4x4
3. Fahrrad 2x1
BeitragVerfasst am: 20.06.2007 21:28:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
Hallo Oily:
1. Dieselleitung an ESP und Tank ab, dann durchblasen

Neeeee!
Dieselleitung von Tank zur Vorförderpumpe ab, dann pusten!
Dann die Leitung von Vorförderpumpe zum Dieselfilter separat durchpusten.
Ggf. noch dei Rücklaufleitung beblasen.

_________________
Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Oilworker
der mit den 3 Streifen
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: ...watch the news and you'll know...


...und hat diesen Thread vor 6657 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Project Wild Rhino
2. LR 110SW (RIP)
3. Chevy K5 Blazer (Kabul)
4. Serie I (SBH)
5. 101FC (St. Barths)
BeitragVerfasst am: 20.06.2007 22:24:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin Ihr Lieben!!!!

Was wuerde ich ohne Euch machen?

Habe heute abend nen Platz in der Werkstatt hier gefunden und die Leitungen an der Foerderpumpe abgebaut, den Dieselfilter abgebaut und alles durchgeblasen!

Nun faehrt er erstmal wieder. Mal sehen. Werd morgen ne "Probefahrt" nach Weil am Rhein und wieder zurueck machen.

Vielen Dank fuer's Erste, mal sehen was als naechstes kommt, obwohl, naechste Woche wird er eh teilzerlegt YES

Cheers, Oily

_________________

Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite Zurück  1, 2 =>
Seite 2 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.275  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen