Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
...und hat diesen Thread vor 6623 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 21.06.2007 16:26:24 Titel: Warn 8274 dual motor conversion |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.06.2007 20:02:21 Titel: |
|
|
So ne Lösung hatte Burkhard vor seiner mechanischen . Allerdings noch als Selbstbaulösung, da gabs solche Umbausätze noch nicht. Damit hat die 8274 nochmal nen Zacken an Geschwindigkeit zugelegt gehabt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 22.06.2007 10:23:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 22.06.2007 18:52:04 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 23.06.2007 08:06:59 Titel: |
|
|
das "Original" ist von Goodwinch: Eine die aussieht wie´ne 8274 mit zwei Bow- Motoren.
Mittlerweile gibt es für die Warn aber auch einige Umbausätze, u.a. von den o.a. Firmen. Die Bow- Motoren würde ich auf jedenfall nehmen, stärker, billiger
Gruß Klingel | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 23.06.2007 09:44:14 Titel: |
|
|
Moin!
Die Goodwinch finde ich sowas von daneben. Das Ding kann man sich doch nur irgendwo in die Mitte des Autos bauen, wo es keiner sieht. Motoren und von ihm hab ich schon länger in Benutzung... | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 23.06.2007 17:56:35 Titel: |
|
|
Klingel hat folgendes geschrieben: | das "Original" ist von Goodwinch: Eine die aussieht wie´ne 8274 mit zwei Bow- Motoren.
Mittlerweile gibt es für die Warn aber auch einige Umbausätze, u.a. von den o.a. Firmen. Die Bow- Motoren würde ich auf jedenfall nehmen, stärker, billiger
Gruß Klingel |
Bow-Motoren-Bezugsquelle zu "billiger " ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 23.06.2007 18:01:15 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Klingel hat folgendes geschrieben: | das "Original" ist von Goodwinch: Eine die aussieht wie´ne 8274 mit zwei Bow- Motoren.
Mittlerweile gibt es für die Warn aber auch einige Umbausätze, u.a. von den o.a. Firmen. Die Bow- Motoren würde ich auf jedenfall nehmen, stärker, billiger
Gruß Klingel |
Bow-Motoren-Bezugsquelle zu "billiger " ? |
Ersatzmotor Warn 8274 orig. von Taubenreuther knapp 600 Öcken , deshalb hat meine 8274 auch den Bowmotor  | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 23.06.2007 18:01:46 Titel: |
|
|
doppelt | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 23.06.2007 18:48:09 Titel: |
|
|
Offroad Factory hat folgendes geschrieben: | vinzenz hat folgendes geschrieben: | Klingel hat folgendes geschrieben: | das "Original" ist von Goodwinch: Eine die aussieht wie´ne 8274 mit zwei Bow- Motoren.
Mittlerweile gibt es für die Warn aber auch einige Umbausätze, u.a. von den o.a. Firmen. Die Bow- Motoren würde ich auf jedenfall nehmen, stärker, billiger
Gruß Klingel |
Bow-Motoren-Bezugsquelle zu "billiger " ? |
Ersatzmotor Warn 8274 orig. von Taubenreuther knapp 600 Öcken , deshalb hat meine 8274 auch den Bowmotor  |
ok, zu Originalmotur der Warn ist der Bowmotor natürlich eine Alternative (Preislich) aber habe Angebote vorliegen für Ersatzmotoren die erheblich unter dem preis der hochgelobten Bowmotoren sind.
Die Lösungen mit zwei Motoren als Bowmotor sind natürlich lecker - aber die verfolgten Lösungsansätze und Realisierung geben mir irgendwie zu denken ( ist ja nicht anders zu erwarten)
Fragen die sich mir stellen sind was will/muß man erreichen.
Erhöhung der Zuglast (bei schweren Fahrzeugen sicherlich erstrebenswert oder Erhöhung der Zuggeschwindigßdkeit. Letzters mit Einsatz des Bowmotors wohl erstmal kein Problem. Er dreht ja um den Faktor 1.4 schneller als die originalen.
Aaber wenn ich schon 2 Motoren ranfriemel an die ist die Frage ab die Mechanik der an sich das abkann ?
Die Bowotoren die mir bekannt sind haben 5,6 PS, die normalen Motoren liegen in etwa im selben Bereich, nun gut eher weniger..., aber bei dem Wirkungsgrad von Gleichstrommotoren ist eigentlich auch wichtig sind die angegebenen leistungswerte in PS/HP die aufgenommenen Leistung oder an der Welle.
Das sind so wie immer die Kleinigkeiten dabei.
Und wenn man den zu der Doppelmotorlösung kommt (warum ist das mir nicht eingefallen) dann kann man sich bei dem relativ überschaubaren mechanischen Aufwand auch nicht für Bowmotoren entscheiden, bei spürbar weniger finanziellen Aufwand und mehr Geschwindigkeit (will man ja) oder mehr Zuglast ( Frage ob man das braucht)
Wobei Elektrowinden von ihrer Energiebilanz schlechte Karten haben und an mechanische über Nebenantrieb oder Hydraulische Winden (vorausgesetzt korrekt dimensioniert) nicht heran kommen, aber den Vorteil haben wenn´s Maschinel verrreckt ist - noch laufen (sollten) | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Haiger Status: Offline
| Fahrzeuge 1. TJ Julusi 2. GC SRT8 - 6.4 Kompressor 3. Can Am Outlander XMR 4. JKU 6.4 5. TJ Zirkon 6. MAN TGA 7. Corvette C3 8. Renault R5 turbo 9. Mercedes SL 500 10. Willys MB 1941 11. Lancia Delta Martini5 12. Jeep CJ5 4.2 13. TJ V8 5.9 supercharged 14. Audi Quattro Coupe 15. Audi Quattro E2 16. Lanz |
|
Verfasst am: 24.06.2007 07:40:39 Titel: |
|
|
Die Spulgeschwindigkeit bzw. Zuggeschwindigkeit mit wenig Last reicht bei einer 8274 doch aus. Was man braucht, ist etwas mehr Speed in Teil- u. Volllast, und ich denke genau das funktioniert dort
Wenn Du ne zweite Maschine in Deine Kiste baust, fährts Du ja auch nicht doppelt so schnell  | _________________ Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden. (O.W)
Willys V8
GC Trackhawk
JKU 6.4 Sunset Orange, 37 STT, winch
  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 24.06.2007 12:13:31 Titel: |
|
|
Moin!
Braucht man für den 2. Motor nun auch eine eigene Batterie? eigene Kabel? oder alles vom 1. brücken? Verpuffen da die Vorteile bei der Stromversorgung? Brauchen beide Motoren zusammen weniger Strom als einer allein bei gleicher Belastung?
www.goodwinch.com bietet die Motoren und zu guten Preisen an. Wo gibt es denn Motoren noch preisgünstiger ohne billiger in der Qualität zu werden? Ist wickeln lassen eigentlich eine Alternative? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
|