Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
winde anschliessen - relaiskasten

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 19.06.2007 23:44:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ausserdem kann man je nach gewünschter Trägheit auch zwei weniger leistungsstarke Sicherungen parallel hängen... dann teilt sich der Strom auf ...
Ich würde dann aber empfehlen superflinke Sicherungen zu nehmen....

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 21.06.2007 10:08:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

vinzenz hat folgendes geschrieben:




Die MileMarker ist vom Windenmotor noch "Laubenpieperhafter" als die T-Max aufgebaut und hat nur 2 Relais, die nicht mal durch eine simple Elektronik getrennt sind. Hängt ein Relais und der Bediener an der Kebelfernbedienung schaltet die andere Richtung geht in dem Relaiskasten die Post ab.



Stimmt nicht ganz, arbeitet eins der zwei Relais zum Umpolen nicht, passiert garnichts. Verklebt ein Relais im Inneren und man schaltet weiter rum, liegt dann entweder PLUS an PLUS oder aber eben MINUS an MINUS, somit passiert auch nix.

Das gilt nur für die Umformer-Relais von MM oder T-Max....

Bei Warn oder ähnlichen kann ein klebendes Relais schon schlimmere Folgen haben....

Und weil die Geschichte mit den Relais eine nicht ganz einfache ist...

Haben unsere Horn-Winden schon alle ein Albright Relais verbaut....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.06.2007 11:23:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warn verwendet vier Relais pro Kasterl - Da sollte ein Klebendes noch egal sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 21.06.2007 11:27:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Warn verwendet vier Relais pro Kasterl - Da sollte ein Klebendes noch egal sein.


Da ist ja der Hase im Pfeffer, man merkt ein Klebendes nicht......und schwupps klebt das Zweite....

Beim Warn hab ich schon ein paar tauschen müssen.....
Komischerweise noch nie bei ner Ramsey.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.06.2007 11:34:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das ist allerdings ein gutes Argument Ja

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 21.06.2007 12:49:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Noch mal zum Thema Sicherungen:
Meine hintere Winde ist ne Permanente mit angegebenen 2,7 kw, die Vordere Reihenschluss mit angegebenen 4 kw. Beide sind mit 300A ANL-Sicherungen abgesichert. Die Vordere wollte ich eigentlich noch mit 400 oder 500 A absichern, hatte damals aber nur die 300A-Sicherung und habe diese irgendwann einfach vergessen. Bislang ist keine durchgebrannt, obwohl die Vordere schon am Limit gezogen haben müsste und rein rechnerisch durchgebrannt sein sollte. Hinten reichen wohl 300A. Aber das hängt ja wohl auch mit der Stromversorgung zusammen, denn die hohen Amperezahlen nimmt sich der Motor doch erst, wenn die Spannung in den Keller geht.

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 22.06.2007 03:26:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lutz hat folgendes geschrieben:
die hohen Amperezahlen nimmt sich der Motor doch erst, wenn die Spannung in den Keller geht.


Na klar... und ich bau mir anstelle einer 12 Volt Autobatterie eine Monozelle ein... hat 1,5Volt und liefert kurzzeitig 123456A...

alles klar.. der Strom den die Batterie kurz vor ihrem ableben liefert ist nicht ganz so hoch wie der Kurzschlusstrom bei erholter und geladener Batterie...
Also nicht so tragisch...

Irgendwas um 800A werdens dann aber zumindest kurzzeitig doch sein...
Der Strom wird unter anderem auch vom Innenwiederstand der Batterie begrenzt...
und von den LEitungen.. und der Temperatur... etc..

Theoretisch müsste ja die Sicherung fliegen wenn die Batterie leer ist... zumindest nach Deiner Überlegung...
Uahhh ich hab nur noch 5Volt auf der Winde... nur schnell die Finger weg bevor wir über 2000Ampere drauf kriegen Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 22.06.2007 11:03:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Haha Gambit, ham wa gelacht.
So überzeichnen muss man das ja auch nicht.
Hat mir so mal einer erklärt, bei dem ich nen Windenmotor überholen lassen wollte. Wenn das so nicht stimmt kannste das gerne berichtigen, aber nicht auf so eine dämliche Art und Weise.

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 22.06.2007 12:39:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sooo, nun noch mal genauer.
Mein freundlicher Fachbetrieb meinte folgendes:
Wenn IxU=W, dann ist I=W:U und bei einer angenommenen Anfangsspannung von 14V und 4000W fließt ein Strom von 285A. Sinkt die Spannung auf z.B. 11V fließt ein Strom von 364A. Dieser höhere Strom hätte meinen Motor zerstört. Ich sollte doch eine stärkere LiMa und Batterie mit höherer Kapazität einbauen, was ich auch tat.
Soweit die Theorie. Was stimmt hier nicht?

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.06.2007 12:51:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Leistungsabgabe wird durch die Energeiquelle limitiert. Bei dieser wiederum greift die Formel des Innenwiderstandes.

Die Berechnung über W=U*I ist eine reine Leistungsberechnung für Verbraucher.
Da auch beim Verbraucher ein spezifischer Innenwiderstand vorhanden ist, ergibt sich sein Strombedarf aus der Rekursion der Ohmschen Formel. Somit sinkt mit der Spannung auch die Stromstärke.

Mit W=U*I kannst Du dann nur noch berechnen, was gerade an leistung genommen wird und das ist bei 4V an der Winde extrem wenig. Winke Winke

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eljot
benachbarter Haubenpopper
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bayern


...und hat diesen Thread vor 6662 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 90er TD5 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Discovery 3 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Audi A3 2.0TDI quattro Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
4. Audi A4 2.0TDI Allroad Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. ZAR57 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.06.2007 19:06:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

NOCHMAL ZUR MASSE: Vertrau mir

hab mir jetzt mal die massepunkte vom landy angsehen!! Smile
da gibts ja so einige!! Nee, oder?

das massekabel von der batterie geht nach ca. 50cm direkt an rahmen und von dort nochmal ca. 20cm ans VTG! Nee, oder?
sind aber max. 50mm² (wenn überhaupt) verbaut!! Hau mich, ich bin der Frühling
dieses müsst ich also dann durch ein 70er ersetzen.



vorne rechts am rahmen, gleich bei der spritzwand is ein weiterer massepunkt an dem die spritzwand mit nem masseband hängt!! Vertrau mir

könnt ich also dort mein 70er massekabel ranhängen und direkt nach ca. 70cm zum Relais gehen!! Smile




ERGO: anschluss von + und - direkt an die batterie benötigt max. 8,5m kabel!!
anschluss von + an batterie und masse an massepunkte und über rahmen benötigt max. 7,0m (inkl. batteriemasse zu massepunkt)!

Nee, oder? Nee, oder?

somit würd ich mir übern rahmen also ca. 1,5m kabellänge sparen!! Ja Ja

was is nun besser!?!!?!? Unsicher Unsicher

übern rahmen oder direkt!?!? Unsicher

wo sind vor- und nachteile!? Obskur

_________________
...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)

..............................
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 22.06.2007 22:25:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hätte da auch noch ne Frage..

ich möchte nun schon mal alle Kabel verlegen damit die schon liegen wenn ich später meine Winde einbauen möchte (Warn8274 und Ramsey) Welchen Kabelquerschnitt brauche ich dafür?
Und wie kann ich meine Batterien anklemmen damit ich die 2. Batterie immer per SChalter zuschalten kann wenn ich die Seilwinde nehme, und diese dann über beide Batterien läuft Obskur

Hat da wer ne Idee?

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Lutz
Viagra-Schrauber
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Alfeld


BeitragVerfasst am: 22.06.2007 23:36:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die Leistungsabgabe wird durch die Energeiquelle limitiert. Bei dieser wiederum greift die Formel des Innenwiderstandes.

Die Berechnung über W=U*I ist eine reine Leistungsberechnung für Verbraucher.
Da auch beim Verbraucher ein spezifischer Innenwiderstand vorhanden ist, ergibt sich sein Strombedarf aus der Rekursion der Ohmschen Formel. Somit sinkt mit der Spannung auch die Stromstärke.

Mit W=U*I kannst Du dann nur noch berechnen, was gerade an leistung genommen wird und das ist bei 4V an der Winde extrem wenig. Winke Winke


Noch mal ganz kurz:

Aha, danke, hmmmm, dann ist die Möglichkeit ja groß, dass ich vielleicht doch nicht den Permanentmagnetmotor zum großen Teil beim Zerlegen entmagnetisiert habe, wie der selbe Herr meinte YES

_________________
... es gibt immer was zu verbessern ...

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 22.06.2007 23:45:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lutz hat folgendes geschrieben:

Noch mal ganz kurz:

Aha, danke, hmmmm, dann ist die Möglichkeit ja groß, dass ich vielleicht doch nicht den Permanentmagnetmotor zum großen Teil beim Zerlegen entmagnetisiert habe, wie der selbe Herr meinte YES


Nix gegen Dich...

Aber der Herr schein extrem spassig zu sein...
Volle Leistung bei leerer Batterie... Entmagnetisierte Dauermagneten durch Demontage... was kommt als nächstes??
Mondstrahlen die Sprit sparen???
Windenseile aus Laserlicht???
Relais die durch guten Willen schalten...

Am Ende ein Auto das rein aus dem Gefühl von selbstzufriedenheit angetrieben wird???

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 22.06.2007 23:45:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du hast nen Motor entmagnetisiert? Obskur
Sowas kann doch nur Supermann oder ein massiver Schlag, der die ferromagnetische Ausrichtung ändert Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 3 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+192 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.308  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen