Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Anröchte Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6648 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT TD5 MY 2003 |
|
Verfasst am: 18.06.2007 11:18:26 Titel: untenrum Leistungsverlust? |
|
|
Moin!
Seit ein paar Tagen fährt mein Defender, als hätte er ne Socke im Ansaugkanal vom Luftfilter...
Untenrum sehr zähflüssig, wie gedrosselt, wenn der Turbo einsetzt, jedoch wie vom Gummiband losgelassen... Endgeschwindigkeit und Beschleunigng also relativ normal, leider nur im Turbobereich. Luftmengenmessser-Stecker ist überprüft, Luftfilter ist neu und alles ist dicht. Mache mir schon Sorgen um die Kopfdichtung, aber "obenrum" ist alles dicht
Sowas schon mal jemand gehabt, oder hat jemand ne Idee, was der kleine Hypochonder mal wieder haben könnte... Macht das Auslesen wohl Sinn, vielleicht ein Sensor oder sowas?
Stephan | _________________ Und es geht doch.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Tim der Heimwerkerkönig


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Landkreis Stormarn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 110er ex MOD 2. E320cdi 3. 280 SLC 4. Schweizer Armeerad |
|
Verfasst am: 18.06.2007 12:07:09 Titel: |
|
|
Moin!
Da hänge ich mich gleichmal mit ran: exakt die gleichen Symptome bemerke ich seit ca 3 Wochen auch hin und wieder:
Karre kommt nicht aus dem Knick, bis irgendwie dieses beschriebene Gummiband losslässt und der Wagen auf einmal losprescht.
Hab auch schon penible Sichtkontrolle an LuFi und Co durchgeführt - alles ok, Motorblock ist auch völlig trocken - was ist nu wieder los?
Vorschläge?!
Christoph_HH | _________________ Ick bünn all hier! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.06.2007 15:27:59 Titel: |
|
|
Symptome wie bei einem defekten LMM | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schwerstarbeiter


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Bielefeld Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR90ST/HT 300Tdi 2. Golf IV Fahriant 3. nen zerlegter SIII Ambulance Hybrid |
|
Verfasst am: 18.06.2007 17:31:45 Titel: Re: untenrum Leistungsverlust? |
|
|
discoblitz hat folgendes geschrieben: | Moin!
Seit ein paar Tagen fährt mein Defender, als hätte er ne Socke im Ansaugkanal vom Luftfilter... |
Hm, jetzt wo du es sagst, seit der Wüste fehlt mir tatsächlich ne Socke, riecht es in aus deinem Auspuff zufällig etwas seltsam???
discoblitz hat folgendes geschrieben: |
Luftfilter ist neu und alles ist dicht. |
Na wenn der Lufi dicht ist ist doch alles klar  | _________________ Du böses, böses Auto du!
VT - #13 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Anröchte Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6648 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT TD5 MY 2003 |
|
Verfasst am: 18.06.2007 17:32:39 Titel: |
|
|
Wasserwacht hat folgendes geschrieben: | Symptome wie bei einem defekten LMM |
d.h. doch für mich, wenn ich den Stecker vom LMM abziehe, müsste das Ergebnis das gleiche sein oder. Ein bisschen funktionieren wird er ja wohl kaum
Viele Fragen
Stephan | _________________ Und es geht doch.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 18.06.2007 17:40:20 Titel: |
|
|
Richtig, es kann allerdings auch sein das er ohne Stecker besser läuft, so bei mir, ich fahre seit 5000 km ohne LMM und er läuft einwandfrei. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Anröchte Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6648 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 HT TD5 MY 2003 |
|
Verfasst am: 19.06.2007 15:17:14 Titel: |
|
|
Wasserwacht hat folgendes geschrieben: | Richtig, es kann allerdings auch sein das er ohne Stecker besser läuft, so bei mir, ich fahre seit 5000 km ohne LMM und er läuft einwandfrei. |
Sehr eigenartig, jetzt habe ich den Stecker auch mal abgezogen..... und er läuft wieder. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das auf die Dauer gut ist, dh. um eine Instandsetzung des LMM werde ich wohl nicht herumkommen.
Stephan | _________________ Und es geht doch.... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2007 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.06.2007 16:06:31 Titel: |
|
|
Also ich habe mir versicher lassen, das es nichts ausmacht, wenn er normal läuft. Nur bei der ASU könnte es probleme geben, da kann man sich ja dann einen ausleihen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.06.2007 16:00:04 Titel: |
|
|
Tja also ohne euch zu nahe treten zu wollen wenn ich untenrum Leistungsverlust hätte........
Nun mal im ernst mit Sicherheit ist der Leistungsverlust nur bei sehr hohen Temparaturen spürbar oder? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 23.06.2007 16:08:32 Titel: |
|
|
leuchtet denn die motorlampe ???
habt ihr mal den LMM saubergemacht ???
ich vermute eher etwas anderes einspritzpumpe, der TD5 hat doch commonrail ? oder ? wir haben desöfteren hängene steuerventile der hochdruckpumpen, welches durch die motorelektronik nicht erkannt wird und auch keine lampe leuchten muss, wobei bei nicht voll funktionsfähigem LMM ein fehler erkannt wird, auch wenn es nur ein unplausibler wert ist, der dazu führt. | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
|