Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Westerheim
...und hat diesen Thread vor 6602 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 110 Station |
|
Verfasst am: 22.06.2007 15:53:48 Titel: Überrollkäfig "Safety Devices" Land Rover Defender |
|
|
Überrollkäfig "Safety Devices" für den Land Rover Defender 110 Station
Nicht nur bei Geländefahrzeugen, auch im Rennsportbereich steht der Name "Safety Devices" für langjährige Erfahrung im Bau von Überrollbügeln und -käfigen.
Der hier angebote Full External-Überrollkäfig wurde ursprünglich für die Exportversion des Defenders nach Nordamerika entwickelt und bietet einen optimalen Insassenschutz.
Im Falle eines Überschlags bleiben durch die außenliegende Montage des Überrollkäfigs in den meisten Fällen die Windschutzscheibe unbeschädigt und die Funktion der Türen erhalten.
Der Überrollkäfig wird an acht Stellen direkt am Rahmen abgestützt.
Preis: 2.400,00 € (zzgl. 150,00 € Transport - Deutschland ohne Inseln)
Montage in einer KFZ-Meisterwerkstatt zum Festpreis von 1.000,00 € möglich.
Das gesamte "Safety Devices"-Programm ist bei uns erhältlich.
SVS – Joachim Schneider
Bergstraße 24
72537 Mehrstetten
Tel.: 07381 400 250
Fax: 07381 400 251
www.svs-schneider.de
Ust.-Id.: DE 167744140
Widerrufsrecht: Verbrauchern steht nach Erhalt der Ware ein Widerrufsrecht zu. Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (Brief, Fax, eMail) oder durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt der Widerrufsbelehrung, jedoch nicht vor dem Tag des Eingangs der Warenlieferung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Ware. Der Widerruf ist zu richten an: SVS - Joachim Schneider, Bergstraße 24, 72537 Mehrstetten,  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 24.06.2007 23:14:17 Titel: Re: Überrollkäfig "Safety Devices" Land Rover Defe |
|
|
joachim hat folgendes geschrieben: | Das gesamte "Safety Devices"-Programm ist bei uns erhältlich.
|
Jeep Cherokee????? | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.06.2007 08:21:13 Titel: Re: Überrollkäfig "Safety Devices" Land Rover Defe |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | joachim hat folgendes geschrieben: | Das gesamte "Safety Devices"-Programm ist bei uns erhältlich.
|
Jeep Cherokee????? |
Jeep Cherokee????? | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 25.06.2007 10:16:10 Titel: Re: Überrollkäfig "Safety Devices" Land Rover Defe |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Maddoc hat folgendes geschrieben: | joachim hat folgendes geschrieben: | Das gesamte "Safety Devices"-Programm ist bei uns erhältlich.
|
Jeep Cherokee????? |
Jeep Cherokee????? |
Suzuki Samurai/SJ413/SJ410 (Soft-Top)  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 25.06.2007 11:05:58 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 25.06.2007 12:45:48 Titel: Re: Überrollkäfig "Safety Devices" Land Rover Defe |
|
|
BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Maddoc hat folgendes geschrieben: | joachim hat folgendes geschrieben: | Das gesamte "Safety Devices"-Programm ist bei uns erhältlich.
|
Jeep Cherokee????? |
Jeep Cherokee????? |
wieso nicht, die internen sind nicht so der Bringer und kosten zu viel Platz...........  | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 25.06.2007 13:04:19 Titel: Re: Überrollkäfig "Safety Devices" Land Rover Defe |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | ......... und kosten zu viel Platz...........  |
Darauf begründet sich auch mein Interesse.
Sowas hatte ich mir vorgestellt:
Das Problem ist aber, beim , die hintere Befestigung am Dach.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 25.06.2007 13:10:49 Titel: Re: Überrollkäfig "Safety Devices" Land Rover Defe |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: | BlueGerbil hat folgendes geschrieben: | Maddoc hat folgendes geschrieben: | joachim hat folgendes geschrieben: | Das gesamte "Safety Devices"-Programm ist bei uns erhältlich.
|
Jeep Cherokee????? |
Jeep Cherokee????? |
wieso nicht, die internen sind nicht so der Bringer und kosten zu viel Platz...........  |
Ich meinte nicht "wieso in einen einen Käfig" sondern "ja, auch Preis und Infos will!"
Der interne von Rock Hard Parts gefällt mir, da er extrem wenig Platz im für mich wichtigen Bereich braucht, nämlich an meinem linken (leicht defekten) Knie. Andererseits gefällt mir eine Exo-Lösung auch, da ich mir dann Hannibal ersparen bzw. veräußern kann, ein paar cm Höhe verliere und sehr flexibel bei den Dachaufbauen bin. Andererseits läßt sich ein Innen-Käfig zwischen C- und D-Säule auch schön für ein Stausystem nutzen - grübel...
C-ROK kennst Du? Wobei ich bei ´nem externen noch das Problem mit´m Schnorchel habe - andererseits könnte man sehr schön ARB, Kaymar und noch zu schweißende Schweller integrieren...
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Er Richet Bezwinger


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: überall und nirgends
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ 78 2. LR Defender 90 3. MB Viano 4x4 4. Outlander 800er 5. CBR 900 RR |
|
Verfasst am: 25.06.2007 23:28:27 Titel: |
|
|
ich hätte gerne einen innenliegenden für meinen 90er..
schön schick eingearbeitet, wie es sich für eine Eisdiele gehört.
gibts da auch was von Ratiopharm ???
( meine Frau fährt sonst nicht mehr mit ) | _________________ ja nee, is klaar !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dat weiß ich auch, Sach ich ja


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Fürth Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90V8 4.6 Bj 12/1986: Is now back to the roots!!! 2. LR 90 TD% Bj 12/2003 |
|
Verfasst am: 25.06.2007 23:44:58 Titel: |
|
|
Is Deine Holde aber streng mit Dir... äh dem Auto!! | _________________ Grüße und happy rovering
Stephan
ENDE!
Obwohl es in AFRIKA kein Ende gibt, auch gar kein Ende geben kann, denn hier war aller Dinge Anfang, und was hier endet, ist immer wieder nur der Anfang etwas Neuem. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 26.06.2007 09:12:55 Titel: Re: Überrollkäfig "Safety Devices" Land Rover Defe |
|
|
joachim hat folgendes geschrieben: | Überrollkäfig "Safety Devices" für den Land Rover Defender 110 Station
....
Preis: 2.400,00 € (zzgl. 150,00 € Transport - Deutschland ohne Inseln)
Montage in einer KFZ-Meisterwerkstatt zum Festpreis von 1.000,00 € möglich.
... |
Das ist ja ein moerdermaessiger Stundenlohn
Ich hoffe Ihr habt den Kaefig nicht nur bei nem Td5 verbaut, sondern auch bei nem Tdi, denn entweder rechnet Ihr mit nem beinharten Stundenlohn, oder saut die schnellsten im Geschaeft.
Ich hab meinen SD Full External NAS-Version selber eingebaut und lag bei ca. 40 Stunden.
Die meisten Firmen die ich damals angespochen habe, in Deutschland und auf den Inseln rechnen mit etwa der selben Einbauzeit (40-50h) aber 'normalen' Stundenloehnen und es darf halt wiklich nichts schieff gehen, zumal einiges alleine auch nicht machbar ist. Wenn es Probleme gibt, kann es auch 80-90 Stunden dauern, wie beim ersten und einzigen Mal als ein Haendler aus Goettingen diesen Kaefig verbaute. Und das war auch noch grossteols mit 2 Personen.
Nun ja, viel Erfolg und achtet auf die Qualitaet die ihr von Safety Devices bekommt.
Cheers, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Füschmobb


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Preetz
| |
|
Verfasst am: 26.06.2007 10:42:21 Titel: |
|
|
Moin!
1000,- Euro, 40 Stunden, 25,- pro Stunde... in Deutschland. Geht doch? | _________________ cu Knud
Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 26.06.2007 11:13:06 Titel: |
|
|
Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
1000,- Euro, 40 Stunden, 25,- pro Stunde... in Deutschland. Geht doch? |
Das Verstehe ich auch nicht , denn 25€ ist für ne Werkstattstunde (meisterstunde) schon sehr ordentlich  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Standgasstuntman


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dreiländereck NRW / Hessen / Rheinland-Pfalz
| Fahrzeuge 1. W906 Campulance  2. Suzuki Vitara 1.6 DDiS  3. Samurai HardTop  |
|
Verfasst am: 26.06.2007 11:38:15 Titel: |
|
|
Strada hat folgendes geschrieben: | Knud hat folgendes geschrieben: | Moin!
1000,- Euro, 40 Stunden, 25,- pro Stunde... in Deutschland. Geht doch? |
Das Verstehe ich auch nicht , denn 25€ ist für ne Werkstattstunde (meisterstunde) schon sehr ordentlich  |
Da hat Oily wohl die Ironietags vergessen.
Zumindest interpretiere ich den weiteren Text so, dass er die Preise für die
Montage als zu niedrig ansieht.  | _________________ Gruß ........................
Henning
"Ich will schlafend sterben,wie mein Opa; und nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer "
Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du daraus liest. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 26.06.2007 11:39:49 Titel: |
|
|
Ich hab mich nur gewundert das das so guenstig ist.
Als freischaffender Kuenstler koennen manche fuer deutlich weniger arbeiten, aber als Angestellter ist sowas kaum machbar, es sei denn der Angestellte arbeitet fuer 5.67 was ja bei den heutigen Lohnnebenkosten nicht abwegig ist.
Ich finde den Festpeis doch gut, gab halt nur zu bedenken das der beim kleinsten Problem bei der Kaefigmontage zu nem ziemlichen Minusgeschaeft wird.
Fuer den Kunden kann es ja nur gut sein, oder?
Cheers, Oily | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
|