Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 24.06.2007 21:37:54 Titel: |
|
|
wenns nass ist kippt doch kein auto, blöd ist wenn du seitwärts von nass ins trockene rutscht... | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.06.2007 16:31:36 Titel: |
|
|
Alles nur ne Frage von Geshcwindigkeiten udn Reibungswerten.... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 25.06.2007 18:08:54 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | Alles nur ne Frage von Geshcwindigkeiten udn Reibungswerten.... |
naja auf nasser strasse musst kann man kaum soviel grip aufbauen das er umkippt, der rutscht einfach weg, sonst könnte man ja die fahrsicherheitstrainings alle spülen, da fährt man auch mit 80km/h über schleuderbalken und so zeugs... (und mein landy ist dabei nicht gekippt, hab nur nette pirouetten hingelegt ;)) | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.06.2007 18:48:16 Titel: |
|
|
Was ich damit ausdrücken woltle war eigentlich: ist die Geschwindigkeit des Reifens mit seiner Profilfläche auf der Straße hoch genug, rutscht er auch bei trockenem belag (weiter ) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.06.2007 19:04:28 Titel: |
|
|
bei lenkradeinschlag dürfte da bei den typischen geländewagenbereifungen die verbindung felge / reifen an die physikalische grenze kommen, d.h. der reifen baut grip auf, das fahrzeug treibt den reifen durch vortrieb gegen die laufrichtung von der felge - bleibt die frage ob er dann auf der felge weiterrutscht (wahrscheinlich) oder doch kippt - aber das ist ja jetzt mehr akademisch, oder? festzuhalten bleibt, dass ein defender beim elchtest kippen kann und das das jetzt auch die ams weiß | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.06.2007 19:12:44 Titel: Und hier die Antwort der AMS... |
|
|
...credit where credit is due, immerhin haben sie geantwortet, wenn auch nicht mit neuen grundlegenden Erkenntnissen, dass sie verstanden haben was ein Defender für ein Fahrzeug ist, aber ich glaube das ist auch nicht gewollt. Wie sonst würden sich Worte wie "erbärmlich" oder "miserabel" erklären. Dennoch großen Respekt für die Haltung wenigstens zu antworten:
Sehr geehrter Herr Kalvelage,
vielen dank für Ihre Zuschrift zu unserem Doppeltest mit Defender und Wrangler.
Dass der Defender beim Elchtest umgefallen ist, liegt keineswegs daran, dass wir den Test nicht konform mit den VDA-Regeln durchgeführt haben - wir haben uns sehr genau an die Vorgaben gehalten.
Und natürlich finden Sie im Artikel auch die Geschwindigkeit, mit der der Defender die Gasse gerade noch so meistert, Sie müssen nur einen Blick in die technischen Daten werfen. Es sind erbärmliche 59 km/h.
An sich ist ein Defender ein sympathischer Saurier, der es dem Buschdoktor ermöglicht, auch im finstersten Afrika seinen Pflichten nachzukommen. Aber er wird eben auch bei uns verkauft, mit seinen miserablen Bremsen und seiner Kipptendenz. Im dichten europäischen Verkehr können sich die von Fans oft verniedlichten Schwächen leider sehr schnell als Problem für Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer entpuppen, und die Aufgabe einer Auto-Zeitschrift ist, genau auf solche Schwächen hinzuweisen.
Statt mit viel Tamtam ein neues Armaturenbrett für das Auto zu bauen (wer wollte das eigentlich haben) hätte Land Rover lieber Geld für eine ESP-Adaption oder bessere Bremsen ausgeben sollen, denn gut anhalten können möchte ich in jedem Fall, egal ob ein Kind auf die Straße läuft oder ein Nashorn.
Mit freundlichem Gruß,
Christian Bangemann
auto motor und sport
__________________________________________________
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Sitz Stuttgart
Handelsregister Amtsgericht Stuttgart · HRA 9302
Komplementär-GmbH:
Motor Presse Stuttgart Verwaltungsgesellschaft mbH Sitz Stuttgart Handelsregister Amtsgericht Stuttgart · HRB 5003
Geschäftsführer: Dr. Friedrich Wehrle
__________________________________________________
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: [mailto:h.kalvelage@maxzwo.de]
Gesendet: Donnerstag, 21. Juni 2007 15:49
An: redaktion_ams
Betreff: Elchtest Defender
Betreff: Elchtest Defender
Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren Redakteure der AMS,
mit großem Erstaunen habe ich Ihren Fahrbericht über den neuen Defender zur Kenntnis genommen. Erstaunen deshalb, weil Ihnen offensichtlich jedes Gefühl für den Charakter und die Einsatzgebiete eines Defenders abgehen. Wie sonst hätten Sie auf die Idee kommen können einen Defender in einen Elchtest mit 60 km/h schicken zu wollen. Dass aber Ihr verehrter Testfahrer, hoffentlich wissend was er da plant (sonst hätte er seinen Beruf verfehlt oder Sie Ihre Fürsorgepflicht gegenüber Ihren Mitarbeitern verletzt) , dann das Auto nicht mehr unter Kontrolle bekommt ist allerdings alarmierend - nicht so sehr für den Defender als für die Erfahrung Ihres Fahrers. Als Versicherung würde ich Ihnen jegliche Regulierung des Schadens wegen erwiesener Absicht abschlägig beurteilen. Als Ergänzung des Tests von Fahrzeugen der Kategorie Defender schlage ich dann vielleicht noch die Beschleunigungsmessung von 150km/h auf 200 km/h vor, ein Wert für den Ihnen Ihre geneigte Leserschaft sicherlich sehr dankbar wäre. Und ist es nicht endgültig verwerflich von Land Rover dieses große Auto nicht mit einer elektronischen Einparkhilfe zu versehen?
Interessant ist in dem Zusammenhang die Stellungnahme von Land Rover – zum einen wird die Methodik Ihres Tests als nicht konform mit dem bekannten „Elchtest“ – Verfahren bezeichnet, zum anderen soll der Defender Ihre Testversion mit 59 km/h bestanden haben – ein Umstand, den Sie mit keinem Wort erwähnen. Bei einem vergleichbaren Test Ihres Wettbewerbers Auto Bild wurden keine Auffällligkeiten festgestellt. Was sagen Sie zu dieser Stellungnahme seitens Land Rover?
Defenderfahrer wünschen sich gegenseitig immer eine Handbreit Luft unter dem - in Abwandlung dieses geflügelten Wortes wünsche ich Ihrem Testfahrer für zukünftige Testfahrten immer eine Handvoll Hirn hinter dem Volant.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr (noch) treuer Leser
Holger Kalvelage | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 25.06.2007 19:22:10 Titel: Re: Und hier die Antwort der AMS... |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | ...credit where credit is due, immerhin haben sie geantwortet, wenn auch nicht mit neuen grundlegenden Erkenntnissen, dass sie verstanden haben was ein Defender für ein Fahrzeug ist, aber ich glaube das ist auch nicht gewollt. Wie sonst würden sich Worte wie "erbärmlich" oder "miserabel" erklären. Dennoch großen Respekt für die Haltung wenigstens zu antworten:
Sehr geehrter Herr Kalvelage,
vielen dank für Ihre Zuschrift zu unserem Doppeltest mit Defender und Wrangler.
Dass der Defender beim Elchtest umgefallen ist, liegt keineswegs daran, dass wir den Test nicht konform mit den VDA-Regeln durchgeführt haben - wir haben uns sehr genau an die Vorgaben gehalten.
Und natürlich finden Sie im Artikel auch die Geschwindigkeit, mit der der Defender die Gasse gerade noch so meistert, Sie müssen nur einen Blick in die technischen Daten werfen. Es sind erbärmliche 59 km/h.
An sich ist ein Defender ein sympathischer Saurier, der es dem Buschdoktor ermöglicht, auch im finstersten Afrika seinen Pflichten nachzukommen. Aber er wird eben auch bei uns verkauft, mit seinen miserablen Bremsen und seiner Kipptendenz. Im dichten europäischen Verkehr können sich die von Fans oft verniedlichten Schwächen leider sehr schnell als Problem für Passagiere und andere Verkehrsteilnehmer entpuppen, und die Aufgabe einer Auto-Zeitschrift ist, genau auf solche Schwächen hinzuweisen.
Statt mit viel Tamtam ein neues Armaturenbrett für das Auto zu bauen (wer wollte das eigentlich haben) hätte Land Rover lieber Geld für eine ESP-Adaption oder bessere Bremsen ausgeben sollen, denn gut anhalten können möchte ich in jedem Fall, egal ob ein Kind auf die Straße läuft oder ein Nashorn.
Mit freundlichem Gruß,
Christian Bangemann
auto motor und sport
__________________________________________________
Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG
Sitz Stuttgart
Handelsregister Amtsgericht Stuttgart · HRA 9302
Komplementär-GmbH:
Motor Presse Stuttgart Verwaltungsgesellschaft mbH Sitz Stuttgart Handelsregister Amtsgericht Stuttgart · HRB 5003
Geschäftsführer: Dr. Friedrich Wehrle
__________________________________________________
|
da haben sie aber recht, das armaturenbrett wollte kein mensch  | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Guten-Morgen-Muggel


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mahlow Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. BMW GS 650 twin wurde geklaut ! 3. Ducato 14 Camper |
|
Verfasst am: 25.06.2007 19:27:48 Titel: |
|
|
Diese Dämlacks da !
Ich kann mich über die Bremsen meines Defenders nicht beschweren !
Eine Vollbremsung mit anschließendem Ausweichhaken bei guten 80km/h auf der Landstraße hat er sauber hinbekommen....und die dumme Nuß mit ihrem BMW war super dankbar,daß wir ihre Karosse nicht einer massiven Kaltverformung unterzogen haben .
Also....was will man mehr !!
und datt ganze OHNE ABS !!
 | _________________ welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.06.2007 19:30:26 Titel: |
|
|
ich muss auch sagen, dass meine bremsen dem fahrzeuggewicht entsprechend reagieren - bin bisher zufrieden, aber bin ja auch den g4 noch nicht gefahren, wer weiß | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.06.2007 19:42:17 Titel: |
|
|
Schraubenfedern und 4 Scheibenbremsen sind auch nicht "Konstruktion von vor 50 Jahren". Der sieht die Form und schreibt irgendeinen bla.......
Die sollen mal HZJ oder echte "Arbeitsmaschinen" fahren
Pickups mit Blatt hinten und Trommelbremsen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 25.06.2007 22:30:26 Titel: |
|
|
sorry, aber ich hab mir den Artikel jetzt mal angetan.
So schlecht finde ich den nicht.
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, daß der Defender andere Einsatzgebiete hat und dort sehr gut geht..........
aber:
Da das Fahrzeug auch auf ganz normalen Strassen läuft, wurde auf diesen Mangel intensiv hingewiesen.
Hier im Forum finden das alle sicherlich ziemlich bekloppt
(anm.: Ich möchte nicht wissen, wann mein Indianer mit ausgehängtem Stabi und Dachzelt umfällt)
......aber wenn ich mir die 30 Defender ansehe, die hier in der Gegend herumfahren, könnte sowas von Interesse für die sein. | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Querdenker deluxe


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: München Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 25.06.2007 22:50:24 Titel: |
|
|
es ist überhaupt nicht zu leugnen dass ein defender in den "falschen" händen für den fahrer zu überraschungen führen kann, aber nur deshalb, weil das konzept des fahrzeugs "mißachtet" wird. natürlich kann man fordern, dass alle autos auf deutschen strassen den neuesten technischen möglichkeiten entsprechen müssen - aber das halte ich für das falsche konzept. wenn ich mir ein auto kaufe muß ich mich mit dem konzept, der idee und den möglichkeiten, resp. grenzen des zu kaufenden fahrzeuges auseinandersetzen und dann entscheiden ob ich das auto kaufe - ein umstand der im falle vieler momentaner modefahrer des defenders vielleicht nicht immer zutrifft. und ich glaube darüber hinauis nicht, dass der defender überhaupt zugelassen wäre, wenn er so "straßenuntauglich" wäre wie das der redakteur der ams zu suggerieren versucht. im gegenteil ist seine antwort eher als eine "persönliche abrechnung" mit einem auto dass ihm nicht gefällt zu verstehen. | _________________ believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 25.06.2007 22:57:06 Titel: |
|
|
Maddoc hat folgendes geschrieben: |
(anm.: Ich möchte nicht wissen, wann mein Indianer mit ausgehängtem Stabi und Dachzelt umfällt)
|
Wenn Du aufpaßt: Nie!!!
Zeitschriften wie AMS haben mit dazu beitragen, daß so ein Schnickschnack wie ABS, ESP usw. eigentlich geforderter Standard sind, heutige Fahrzeuge eigentlich idiotensicher sind. Was vielleicht einerseits Vorteile hat, aber völlig außer Acht läßt, daß zum Autofahren so etwas wie Fahrzeugbeherrschung gehört - etwas, was man heute kaum noch lernen kann.
Man setze einen normalen Autofahrer in ein 30-50 Jahre altes Auto - er wird meist völlig außerstande sein, so ein Fahrzeug zügig zu bewegen - wer kann denn noch ein übersteuerndes Fahrzeug auffangen?
Meine ersten Fahrversuche geschahen auf so einem Auto:
(Von der Gewichtsverteilung völlig untersteuernd, von der Leistung aber eine übersteuernde Heckschleuder...) | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dachbox mit Rädern


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 61197
| Fahrzeuge 1. Muli mit Schnarchkapsel....Mit echtem Allradantrieb. |
|
Verfasst am: 25.06.2007 22:58:35 Titel: |
|
|
zorro hat folgendes geschrieben: | es ist überhaupt nicht zu leugnen dass ein defender in den "falschen" händen für den fahrer zu überraschungen führen kann, aber nur deshalb, weil das konzept des fahrzeugs "mißachtet" wird. natürlich kann man fordern, dass alle autos auf deutschen strassen den neuesten technischen möglichkeiten entsprechen müssen - aber das halte ich für das falsche konzept. wenn ich mir ein auto kaufe muß ich mich mit dem konzept, der idee und den möglichkeiten, resp. grenzen des zu kaufenden fahrzeuges auseinandersetzen und dann entscheiden ob ich das auto kaufe - ein umstand der im falle vieler momentaner modefahrer des defenders vielleicht nicht immer zutrifft. und ich glaube darüber hinauis nicht, dass der defender überhaupt zugelassen wäre, wenn er so "straßenuntauglich" wäre wie das der redakteur der ams zu suggerieren versucht. im gegenteil ist seine antwort eher als eine "persönliche abrechnung" mit einem auto dass ihm nicht gefällt zu verstehen. |
Der Redakteur ist ein etwas bornierter, kleinkarierter Straßenfahrer, weiter nichts!
Und den Artikel verstehe ich eher als Warnung für die Leute, die keine Ahnung haben.
Wenn ich mir teilweise ansehe, wer einen Defender fahren möchte, weil es "cool" ist, wird mir Angst und bange.
Für diese Leute sollte wirklich ein ESP im Angebot sein, denn sie denken nicht im geringsten über das Fahrzeugkonzept nach.
Oder sollte es LR so machen wie BMW?
Wer einen Defender will, sollte nachweisen können, daß er damit umgehen kann!!
Denn BMW M3 gibt es auch ohne Abriegelung auf 250, aber nur gegen Nachweis einer Fahrerlizenz..........
(fährt sich übrigens genial ) | _________________ Gruß
Marc |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.06.2007 23:02:08 Titel: |
|
|
Claus schreibt:
wer kann denn noch ein übersteuerndes Fahrzeug auffangen?
Ich. Gelernt mit Peugeot 505Kombi und jetzt BlattfederSantana der ggü seinem Benzinbruder als Diesel auch noch Lenkungsdämpferbefreit ist bei einem Radstand von 1,90mx 1, 25m
Wie sagt mein Beifahrer immer so schön? "Der fährt sich so krass- ein Wunder das sowas auf die Strasse darf."
Im Fender denke ich immer nur wie easy Autofahren sein kann.... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|