Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
G16A in SJ413 mit SPOA -> Ölwanne?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Christian aus S
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6594 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413
2. Golf III 60PS YEAH
BeitragVerfasst am: 01.07.2007 16:17:12    Titel: G16A in SJ413 mit SPOA -> Ölwanne?
 Antworten mit Zitat  

Sers!

Muss ich bei o.g. Umbau die Ölwanne trotzdem modifizieren Obskur ? Erfahrungen?

Grüsse
Christian aus S
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 01.07.2007 18:24:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grüße Dich Christian, warum soll es nicht gehen?

Was willst den modifizieren oder was passt net?

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 01.07.2007 19:54:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also es sollte sich ausgehen, jedoch bist du auf der sicheren Seite wenn du die Ölwanne vom 1.3 drunbter baust.

Das Problem ist beim beidseititgen Einfedern, dann kann es sein dass die Achse dir mal an die Ölwanne klopft da die 1.6 Wanne nicht auf das Achsgehäuse des Samurai geformt ist.
Oder du begrenzt den Einfederweg, jedoch kommt es auch recht selten vor dass man beidseitig voll Einfedert, ausser man springt Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Traildriver
ich laß den Crack Tracker frei!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Siegen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Samurai long
2. 50%"
3. crack Tracker"
5. DR350S
6. KLR250
7. 125 Fantic Trial
BeitragVerfasst am: 01.07.2007 20:31:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder man hämmert etwas ungeschickt in einen Quergraben .Würde auch den Einfederweg mit "Bumpstops" begrenzen dann leben die Blattfedern auch wesentlich länger! Smile

_________________
"Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christian aus S
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6594 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. SJ413
2. Golf III 60PS YEAH
BeitragVerfasst am: 01.07.2007 22:07:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Habe gelesen, dass die Ölwanne des 1,6 zu groß ist und an der Achse anschlägt. Deshalb sollte man die vom 413er nehmen, aber die muss man modifizieren, damit sie an den 1,6 Block passt...

Was muss man denn alles modifizieren???

Grüße
Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 02.07.2007 11:00:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Du musst das obere Wellblech drin hinten an der Wanne um 3cm nach unten Versetzen und eine kleine "delle" für das hintere Pleuellager reinhämmern (hinten an der Ölwanne mittig 5cm unter dem Rand 5mm einschlagen) Dann musst du noch die Ölansaugstutzen miteinander verbinden.

Das ganze hört sich kompliziert an, ist es jedoch nicht.

Ich schau mal op ich noch Fotos von meiner habe Unsicher

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
m0ar
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: garmisch-partenkirchen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. suzuki sj 413
2. ford escort
BeitragVerfasst am: 03.07.2007 20:51:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich hab kein SPOA nur ein fahrwerk und meine ölwanne vom vitara motor hat auch noch nie die achse getroffen . und das schon nach paar trails , also das geht sich locker aus .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
haasa
Alleskönner
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 10.07.2007 13:34:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mit SPOA geht es sich 100%ig aus. garantiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.182  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen