Das ist die sogenannte Federkonstante - pro 250 lb (Pfund) Belastung, federt die Feder einen ft(Fuß) ein.
Umrechnung in N/m mache ich dir jetzt aber nicht.
Kann mir jemand sagen was 250 lb/ft sagt mir nun irgendwie gar nichts ...
Das ist die anscheinend Federrate in Gewicht/Weg (statt wie üblich Kraft/Weg), aber der Wert ist total daneben: Das heißt bei einer Belastung von 125 kg (~ 250 lb) würde die Feder 30 cm (~ 1 ft) eingedrückt werden. Das ist viel zu viel Federweg.
Umgerechnet würde das eine Federsteifigkeit von ca. 3650 N/m ergeben, für Autos typisch sind ca. 20000 N/m.
Eben, weil der Wert völlig daneben ist, kann ich mir das nicht ganz vorstellen. Nach meinem Verständnis wären das sogar nur ca. 63kg für 30cm ... das kann ja nun gar nicht sein
Meine Rückfrage wurde vom Hersteller sehr schnell beantwortet... nicht lb/ft sondern lb/in ... ich befürchtete schon riesige Kugelschreiberfedern zu haben :-)
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt
Zeit für Seitenerstellung: 0.231 Sekunden
- Diese Informationen sind wohl nur für Computer-Nerds interessant.