Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Big beer festival
...und hat diesen Thread vor 6611 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er Defender Station 300TDI 2. SerieIIa 88er Plane |
|
Verfasst am: 03.07.2007 08:33:18 Titel: Arbeiten in der Schweiz |
|
|
Hallo,
da ich wohl demnächst in der Schweiz (Zürich) arbeiten werde, muss ich ja auch meinen Fuhrpark ummelden. Gibt es da auch einen Vollabnahme so wie hier in D (§21)? Ich meine mich zu erinnern, daß es in der Schweiz auch Wechselkennzeichen gibt, stimmt das? Hilfreich wären auch ein paar WWW-Links, so wegen Kfz-Steuer und Einkommensteuer und solche Sachen.
Vielen Dank
Thomas | _________________ Man muss nicht unbedingt verrückt sein, um Landys zu fahren, aber es erleichtert die Sache ungemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 MÖLF Trainer


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Soto del Barco Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. e-MTB Orbea Keram Max |
|
Verfasst am: 03.07.2007 09:27:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Big beer festival
...und hat diesen Thread vor 6611 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er Defender Station 300TDI 2. SerieIIa 88er Plane |
|
Verfasst am: 03.07.2007 09:40:33 Titel: |
|
|
Danke, das hilft schon mal | _________________ Man muss nicht unbedingt verrückt sein, um Landys zu fahren, aber es erleichtert die Sache ungemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 03.07.2007 09:47:00 Titel: |
|
|
Da muss ich nch was sagen...leider liegt Kingoftf beim Export falsch.
Du musst deine Autos als Umzugsgut deklarieren und damit werden die dann abgabenfrei wenn du die Fahrzeuge schon länger als ein halbes Jahr besitzt. Danach darfst du sie auch ein weiteres Jahr nicht verkaufen sonst fallen Rückwirkend die Einfuhrsteuern an. Du hast aber auch ein Jahr Zeit deinen Wagen dann in der Schweiz anzumelden und deinen Führerschein umzuschreiben. Zur Ummeldung kann ich dir in ein paar Wochen mehr sagen, ich bin gerade dabei.
Ist alles halb, die Einfuhr meines ganezen Haustandes hat in Basel keine 20 min gedauert. Schau mal unter www.hallo-schweiz.de da wirst du alle nötigen Infos finden. Denke aber daran, es gibt hier 26 Kantone die alle eigene Regeln haben...sowie Steuersätze etc.
Viel Spass beim Umzug, ich hab es am Januar gemacht.
Gruss
Axel | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 03.07.2007 10:25:12 Titel: |
|
|
Userin "Hexchen" hat dieses Procedere wohl unlängst hinter sich gebracht  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Big beer festival
...und hat diesen Thread vor 6611 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 110er Defender Station 300TDI 2. SerieIIa 88er Plane |
|
Verfasst am: 03.07.2007 10:38:03 Titel: |
|
|
Hallo,
ja, sowas habe ich mir schon gedacht. Da ich meine Autos ja im rahmen des Umzugs mitbringe. Gilt das eigentlich auch für den Hausrat?
Die Seite www.hallo-schweiz.de ist ja wirklich informativ.
Schöne Grüße
Thomas | _________________ Man muss nicht unbedingt verrückt sein, um Landys zu fahren, aber es erleichtert die Sache ungemein! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 03.07.2007 10:54:15 Titel: |
|
|
Gilt für alles was du als Umzugsgut mitnimmst.
Einfach nur ne grobe Packliste anfertigen und das Zeug in den LKW packen und ab zur Grenze.
Da wirst du direkt den Unterschied zwischen Deutschland und der Schweiz zu spüren bekommen, du brauchst ein Ausfuhrformular vom deutschen Zoll und gehst damit dann ein Stockwerk höher in den schweizer Zoll...das sind zwei verschiedene Welten...
Viel Spass beim packen. Die Seite www.comparis.ch hilft dir dann noch beim finden der Versicherungen etc. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.07.2007 11:52:55 Titel: |
|
|
Es gehen nur 2 Autos als Umzugsgut und warte mal die MFK ab da bin ich ganz schön auf die Schnauze gefallen.. von wegen GUTER DEUTSCHER TüV...
Sorry am Arsch die EMMA...
Was die alles an meinem Auto gefunden haben obwohl er 6 Monate vorher durch den TÜV mit Bravour ist..
Lass Dein Auto bevor Du es ummeldest von einem Garagisten prüfen nicht das DU am Ende keine Zulassung in der Schweiz bekommst..
Allerdings hast Du ein 3/4 Jahr Zeit umzumelden...
Liebe Grüsse und willkommen in der Schweiz..
hexchen
PS: Danke Bondi...
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|