Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Fremdmotoren im Samurai, bzw. für unseren Proto

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dirty t4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6592 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 06.07.2007 08:56:30    Titel: Fremdmotoren im Samurai, bzw. für unseren Proto
 Antworten mit Zitat  

hi und guten morgen,

wir wollen einen stärkeren motor verbauen. haben aber den 6 zylinder gedanken schon wieder wegen dem gewicht verworfen.
ideal wäre irgendwas mit 2 liter hubraum und 150 ps, wobei das auch schon wieder andere achsen, getriebe, kardanwellen verursacht.
oder eben kleiner und aus alu mit 120ps?

was verbaut ihr den so?

thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Das Internet
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende


Fahrzeuge
1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben
2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde
3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt
4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so
BeitragVerfasst am: 06.07.2007 09:36:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Opel 2.0i OHC aus dem Omega mitsamt Getriebe. 115PS, guter Drehmomentverlauf und in etwa die Abmessungen des G13.

_________________
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
lackysan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Grevesmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T4 TRANSPORTER
2. VW T5 MUTIVAN.
BeitragVerfasst am: 06.07.2007 09:38:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

moin auch wieso keine 6 zylinder wir haben bei uns hir einen suzuki stehen mit 2,4l v6 vom Ford vorne ne zusätzliche trabant federlage rein und passt sind normale achsen unter und wens für dein proto sein soll da hast doch schon ne tracktionsbar drin so ist das kipeln der hinterachse schon weg?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 06.07.2007 09:43:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offroad Factory hat folgendes geschrieben:
Opel 2.0i OHC aus dem Omega mitsamt Getriebe. 115PS, guter Drehmomentverlauf und in etwa die Abmessungen des G13.


Da habe ich einen für dich an der Hand, inkl. Automatikgetriebe

Gruß Holger

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Das Internet
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende


Fahrzeuge
1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben
2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde
3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt
4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so
BeitragVerfasst am: 06.07.2007 11:31:09    Titel:
 Antworten mit Zitat  

HPF hat folgendes geschrieben:
Offroad Factory hat folgendes geschrieben:
Opel 2.0i OHC aus dem Omega mitsamt Getriebe. 115PS, guter Drehmomentverlauf und in etwa die Abmessungen des G13.


Da habe ich einen für dich an der Hand, inkl. Automatikgetriebe

Gruß Holger


Her damit wenn der Preis stimmt !
Ich hab vor zwei Wochen einen gekauft und beim Abholen entschieden das die Kiste nicht geschlachtet wird. War ein 87er Omega komplett ROSTFREI ! Jetzt wird er innerhalb der Familie weitergefahren.

_________________
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tonito
jaja ... ich überleg ja noch!
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergheim
Status: Offline


Fahrzeuge
1. TOYOTA LandCruiser BJ70 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. HYUNDAI Galloper JK-T01 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
3. DATSUN 1300 L510 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.07.2007 11:40:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es gibt auch eine Firma die Adapter für VW-Motoren im Suzuki anbietet -> ACME ADAPTERS

_________________
RUST IS LIGHTER THAN CARBON FIBRE!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dirty t4
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6592 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 10.07.2007 16:52:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@all
Danke erstmal für die Antworten. Verbaut den keiner andere Motoren, wie z.B. Alfa oder VW oder was es sonst noch so alles im Vierzylinderbereich mit ca. 1,8 bis 2,2 Liter bis hmmm 150Ps und aus Alu gibt???

Hat den schon einer mal an den Suzuki Baleno mit 1,8 Liter und 121PS gedacht oder gemacht?
Paßt da die Getriebeglocke direkt ohne irgendwelche Adapter?

Wie siehts den eigentlich mit den 1,3 Swift aus?

Oder noch besser 1,6 Liter Vitara Block und Kopf vom Swift. Gibts da Erfahrungen, Leistung, Drehmoment ect.???

Dank euch.

Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
lackysan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Grevesmühlen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. VW T4 TRANSPORTER
2. VW T5 MUTIVAN.
BeitragVerfasst am: 10.07.2007 18:58:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1,3 swift die alten g13a und g13b motoren passen ans 413ner getriebe ohne platte hatt bei mir den g13b 1.3 16v gti drin hat aber nur 101 ps aber ist recht einfach umzubauen die 1.6 motoren meineswissens mit platte mit den neueren swift motoren weiß ich nicht genau der blok sieht eigendlich gleich aus aber das müßte mann probieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
zukipower
le plus beau JIMNY de Luxemburg
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: LUXEMBURG
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Skoda Ocativa RS
2. 4 Runner
3. Range Rover TDV8
BeitragVerfasst am: 10.07.2007 20:14:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich werde in meiner Suzi einen G16A Motor mit geändertem Zylinderkopf, polierter Ansaugbrücke und Fächerkrümmer mit Kompressor fahren.

Ich denke so an gute 150PS und 170NM Drehmoment..es könnte auch mehr sein, doch ich glaube ab dann fängt es an kritisch mit der Haltbrakeit zu werden Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
mfg

Eric


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Stratowski
weiß nicht warum er immer muß
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: koblenz


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ420XE
BeitragVerfasst am: 12.07.2007 22:38:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Halloli,
wie schon erwähnt eignen sich die Opelmotoren ganz gut, weil die teilweise schön billig und in Hecktrieblern verbaut sind.
Einige Verdächtige mit 4 Zylindern wären:
C20NE (2L 8V 115PS Alukopf) mit Automatik oder Schaltgetriebe
(C)24NE (2,4 L 8V 124PS kein Alu) mit Automatik oder Schaltgetriebe
C20XE (2L 16V 150PS Alukopf) mit Bastelei mit Automatik oder Schaltgetriebe
X20XEV (2L 16V 136PS Alukopf) Automatik und Schaltgetriebe
Z22XE (2,2L 16V 144PS Alukopf) vermutlich auch beide Getriebearten

und hier z.B. kannst Du gucken in welchen Fahrzeugen Du die Moteren findest:
http://www.senatorman.de/v2/index.html
mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gabor
time is running ²°°7 / °4
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Salzburg


Fahrzeuge
1. Defender 110 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Landcruiser 300 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Triton Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 13.07.2007 03:19:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der 1,6er aus dem swift passt (nicht ganz) der block ist unten breiter als der normale 1,3er. mehr Hub bei "gleicher" Bohrung hacht größere KW. 1,6er fahren einige rum sowohl als 8V und 16V. Den 1,8er Baleno habe ich auch schon gesehen und der 2.0l Vitara 4Zyl. sollte mit etwas erhöhter HAube auch rein gehen- ist ja so ziemlich das gleiche wie der 1,8er. Im Amiland gibts den 4Zyl auch als 2,3l dürfte aber schwer zu bekommen sein.

sonst kenn ich auch nur die variante Opel Kadett oder Ford 2.0l ODER einen Diesel von Renault aus dem Kangoo oder? ist zwar schwer hat sich aber auch "gut" bewährt.

Im Amiland waren auch schon diverse Mustangmotoren samt automatik drin welche vom optischen vut ausschauen aber technisch eher schlecht gemacht waren- aber es passt rein.

mir war der gedanke eines 2,7 grandvitara Motores mit 187PS ganz Sympatisch. dürfte auch viel arbeit sein, aber wenns nen Proto ist.. :)

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kurt (eljot )
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: bayern / arrach
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. lj 80 1,6 (kermit 3 )
2. lj 80 1,0
3. lj 80 proto 0815 (Kermit 2)
4. sj 416 wolpi gfk lj 80 1,6 16v
5. und noch ne halle voll anderer suzukifracks die enweder teileträger sind oder gerade aufgebaut werden
BeitragVerfasst am: 16.07.2007 10:39:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

servus thomas

wie die meisten schon gesagt haben bieten sich halt motoren aus nem heckgetriebenen fahrzeug dafür an weilo man das getriebe gleich mit übernimmt.

ich hab bei meinem ja den Ford v6 mit vergaser drin und hab halt leider das problem das meiner vergaserim hang net gut läuft - is ja ein altes vergaserproblem.

bin jetzt auch schon auf der suche nach nem anderen motor .

Für alfa und vw motoren braucht man halt nen getriebe adapter .

für die opel motoren kann an meistens ein getriebe aus nem hacktriebler finden .
alte omegas gibt es auch wie sand am mehr .

mfg kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.07.2007 15:48:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich habe einen 2,0 Einspritzer von Opel mit Automatik in meinem Suzuki.

Denke dass ist eine sehr saubere Sache. Passt sehr gut in den Motorraum und die Leistung von 115 PS ist mehr als ausreichend trotz grosser Bereifung.

Gruss und viel Spass beim Umbau.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Das Internet
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende


Fahrzeuge
1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben
2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde
3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt
4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so
BeitragVerfasst am: 26.07.2007 16:51:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

cooljango hat folgendes geschrieben:
Also ich habe einen 2,0 Einspritzer von Opel mit Automatik in meinem Suzuki.

Denke dass ist eine sehr saubere Sache. Passt sehr gut in den Motorraum und die Leistung von 115 PS ist mehr als ausreichend trotz grosser Bereifung.

Gruss und viel Spass beim Umbau.


Magst du mir mal bitte ein paar Bilder machen ? Wie hast du die Kardanwelle und Ölwanne gelöst ? Ich hab grad genau denselben Umbau in der Werkstatt.

_________________
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JS 4x4
ex Cooljango
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Königsbrunn
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 26.07.2007 19:46:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klar mache ich heute Abend.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Suzuki Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter =>
Seite 1 von 4 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.23  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen