Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
...und hat diesen Thread vor 6609 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 09.07.2007 17:02:15 Titel: 2022: Szenario - alles reine Panikmache?!? |
|
|
Nachrichten aus jener fernen Zeit.....
**************
New York: Der UNO-Sicherheitrat beschließt die Entsendung von UNO-Truppen, um die Staaten der Westafrikanischen Union in ihrem Befreiungskampf zu unterstützen. 2017 war das US-Militär dort eingerückt, um dieses Gebiet für die Produktion nachwachsender Rohstoffe zu sichern. Die Staaten der WU hatten sich vehement gegen die ausufernde Nutzung der Agrarflächen gewandt, da die Nahrungsmittelproduktion erheblich eingeschränkt wurde, mit steigender Tendenz. Der Exil-Sprecher der WU berichtete vor dem Rat, daß seit der Besetzung der Region die Agrarfläche nur noch 5% der nutzbaren Fläche ausmache.
Laut Angaben der Welthungerhilfe sind in diesem Gebiet ca. 5 Mio. Menschen an den Folgen der Unterernährung gestorben.
***************
Berlin: Verteidigungsminister Alt verteidigte gestern die massive Aufstockung der Schutztruppe Ostafrika. Das Kontingent deutscher Truppen in dieser Region soll von 250.000 Mann auf 400.000 Mann verstärkt werden, da die Bedrohung durch aufständische Eingeborene ständig wachse. Den ehemaligen Minister Struck zitierend, äußerte Alt die Ansicht, daß schon wie damals die deutsche Freiheit am Hindukusch verteidigt werden mußte, müsse dieses jetzt auch am Viktoriasee geschehen.
**************
Bern: Die letzte traditionelle Schokoladenfabrik der Welt schließt zum Jahresende die Produktion. Wie ein Sprecher des Hauses Lindt mitteilte, ist durch die nahezu zum Erliegen gekommen Kakaoproduktion und die ins Unermeßliche gestiegenden Weltmarktpreise für Zucker der Absatz von traditioneller Schokolade nicht mehr möglich. Bis zum Jahre 2020 hatten alle anderen Schokoladenhersteller völlig auf sythetische Inhaltsstoffe umgestellt.
*************
München: Der bayrische Ministerpräsident Huberreise forderte im Bundesrat den Artenschutz für bayrischen Hopfen. Im letzten Jahrzehnt hatten die meisten Hopfenanbauer auf lukrativere nachwachsende Rohstoffe umgestellt. Huberreise äußerte in seiner Rede, daß ein traditionelles Gut wie das bayrische Bier nicht völlig aus der bayrischen Lebensart verschwinden dürfte. Die deutsche Bierproduktion traditioneller Art ist in den beiden letzten Jahrzehnten um 85 % gesunken.
*************
Neu Delhi: Die WHO teilte in ihrem Jahresbericht mit, daß allein in Asien durch ständig sinkende Lebensmittelproduktion 63% der Bevölkerung an ernsthaften Erkrankungen durch ständige Unterernährung leiden. Die Mißbildungen durch gentechnisch veränderte Lebensmittel stieg im letzten Jahrzehnt um 1446 %, wobei ein Großteil der Steigerungsrate darauf zurückzuführen ist, daß zunehmend für die Industrie angebaute Agrarprodukte illegal für die Lebensmittelherstellung genutzt werden.
*************
usw......
*************
Klar kommt jetzt: mal wieder die typische ACsche Schwarzmalerei, aber ist es wirklich so unvorstellbar? Was hindert die Multis, zukünftig mit nachwachsenden Rohstoffen anders zu verfahren als heutzutage mit dem Öl? | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Soltau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Tiger 1050i 2. Maverick 2,4i 3. Valtra 1085 |
|
Verfasst am: 09.07.2007 20:44:11 Titel: Re: 2022: Szenario - alles reine Panikmache?!? |
|
|
moin Claus
autoclaus hat folgendes geschrieben: |
Neu Delhi: Die WHO teilte in ihrem Jahresbericht mit, daß allein in Asien durch ständig sinkende Lebensmittelproduktion 63% der Bevölkerung an ernsthaften Erkrankungen durch ständige Unterernährung leiden. Die Mißbildungen durch gentechnisch veränderte Lebensmittel stieg im letzten Jahrzehnt um 1446 %, wobei ein Großteil der Steigerungsrate darauf zurückzuführen ist, daß zunehmend für die Industrie angebaute Agrarprodukte illegal für die Lebensmittelherstellung genutzt werden.
|
Das halte ich für eine gefährliche Sache. Damit meine ich nicht die Gentechnik an sich, sondern den Umgang damit.
Das "Deutschland" sich hinstellt und sagt: "Genveränderte Pflanzen werden in Deutschland nicht angebaut" ist grundlegend verkehrt. Die Gentechnik und ihre Produkte werden auch hier verkauft werden, wie man heute schon bei Tortillas etc. sieht.
Nur leider hat "Deutschland" dann absolut keinen Einfluß mehr auf die Entwicklung, geschweige denn auf die Verbreitung.
Dann ist nämlich Schluß mit : Bübchen hat Böckchen! - denn die anderen spielen ohne uns weiter.
Nur wer selbst etwas tut, kann auch mitreden und beeinflussen.
Bei der rapide steigenden Weltbevölkerung wird die Gentechnik noch mehr als jetzt Einzug halten - ob wir das wollen oder nicht!
Zitat: |
Klar kommt jetzt: mal wieder die typische ACsche Schwarzmalerei, aber ist es wirklich so unvorstellbar? Was hindert die Multis, zukünftig mit nachwachsenden Rohstoffen anders zu verfahren als heutzutage mit dem Öl? |
Weil nachwachsende Rohstoffe deutlich schwerer zu transportieren sind und in verschiedenen Ausmaßen fast überall anzubauen sind. Da ein Monopol oder Oligopol aufzubauen, wird schwierig.
Denn noch gilt der alte Spruch: Wenn du drei Bauern unter einen Hut kriegen willst, musst du mindestens zwei totschlagen. ... und noch gehört nun mal den Bauern der Acker. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
...und hat diesen Thread vor 6609 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 09.07.2007 21:12:13 Titel: Re: 2022: Szenario - alles reine Panikmache?!? |
|
|
extra-wurst hat folgendes geschrieben: | moin Claus
autoclaus hat folgendes geschrieben: |
Klar kommt jetzt: mal wieder die typische ACsche Schwarzmalerei, aber ist es wirklich so unvorstellbar? Was hindert die Multis, zukünftig mit nachwachsenden Rohstoffen anders zu verfahren als heutzutage mit dem Öl? |
Weil nachwachsende Rohstoffe deutlich schwerer zu transportieren sind und in verschiedenen Ausmaßen fast überall anzubauen sind. Da ein Monopol oder Oligopol aufzubauen, wird schwierig.
Denn noch gilt der alte Spruch: Wenn du drei Bauern unter einen Hut kriegen willst, musst du mindestens zwei totschlagen. ... und noch gehört nun mal den Bauern der Acker. |
Firmen wie Chiquita Brands haben schon lange bewiesen, wie gut das geht!!!
Erstens sind die Besitzverhältnisse in der Landwirtschaft heute ziemlich anders als zu Entstehungszeiten dieses Spruchs (weniger Bauern etc...) und gerade in Entwicklungsländern sieht es oft sowieso anders damit aus.... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.07.2007 23:35:36 Titel: |
|
|
schöne Schwarzmalerei
aber AC ich kann dich beruhigen selbst wen wir unsere Nahrungsmittel mit viel Aufwand vernichten müssten, sollten wir evtl. mal dermaßen Überschuss haben würde die dritte Welt von den Nahrungsmitteln nie etwas sehen
uns solange die Länder mehr Geld für Rüstung investieren tut es mir leid für die Leute anderer seits wen alle verhungert sind kann auch keiner mehr in den Krieg ziehen
für die Wärmeren Länder ist die Produktion von nachwachsenden Rohstoffen eine Chance Geld zu verdienen und nicht solche Szenarien herbeidichten
aber bis dahin haben unsere Politiker eh mehr damit zu tun um ihre Liebschaften gegenseitig aufzudecken und ein neues Gesetz zu erlassen das es verbietet das ein Messer eine scharf geschliffen Klinge besitzt weil schon wider ein Mensch mit einem Messer erstochen wurde
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 10.07.2007 00:12:13 Titel: |
|
|
@Holzi, meiner Meinung nach liegst falsch, das von @AC beschriebene/zitierte (?) Szenario ist absolut nicht falsch. (und wird so kommen, nicht auf´s Jahr festnageln - aber es kommt)
Der Witz ist - der Mensch, als Krönung der Evolution vermehrt sich regelrecht wie die Lemminge (eine Spezies der man allgemeinhin grenzenlose Dummheit zuordnet)
Gleichzeitig schwinden die üblicherweise verwendeten Resourcen bis auf den Nullpunkt.
Man wird sich also um die letzten Reserven fetzen bis auf die Knochen. Nicht in den nächsten 5 Jahren aber in 20, 25, 30 Jahren.
Und in dem Zusammenhang stelle ich mir noch so nebenbei die Frage was rauchverbote, Gesundheitswahn, Rente mit 67 bringen sollen. Is ja schön wenn die Leute älter werden - aber wie !
Wer sein Leben lang hart gearbeitet hat (wohl dem der die Möglichkeit hatte) ich meine richtig arbeiten, der ist mit 65 fertig, spätestens - oder gibt es noch Holzfäller mit 65 ?
Ein seit 30 Jahren Mandatsträger im Bundestag kann auch bis 80 (kriterium ist hier ja wohl mehr wie lange der Kanditat ein Sektglas halten kann)
ergo - ist keine Schwarzmalerei und nach den jüngsten Vorschlägen eines Herrn Schäuble
meine Fresse
nicht mal Herr Mielke als Erfinder/Leiter der Staatssicherheit der DDR ist auf sowas gekommen
das lasse man sich mal auf der zunge zergehen. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 XJ-Ikone


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 25497 Prisdorf
...und hat diesen Thread vor 6609 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. AMC Jeep Cherokee XJ |
|
Verfasst am: 10.07.2007 08:02:08 Titel: |
|
|
Holzi hat folgendes geschrieben: |
schöne Schwarzmalerei
aber AC ich kann dich beruhigen selbst wen wir unsere Nahrungsmittel mit viel Aufwand vernichten müssten, sollten wir evtl. mal dermaßen Überschuss haben würde die dritte Welt von den Nahrungsmitteln nie etwas sehen |
So sieht es doch schon jetzt aus - und einen bemerkenswerter Teil unseres Überschusses und -flusses wird dort produziert..
Holzi hat folgendes geschrieben: |
uns solange die Länder mehr Geld für Rüstung investieren tut es mir leid für die Leute anderer seits wen alle verhungert sind kann auch keiner mehr in den Krieg ziehen |
Wer verhungert ist, kann keine Bedrohung mehr für uns sein? Wer verhungert ist, kann die Bootsfahrt übers Mittelmeer nicht mehr wagen?
Holzi hat folgendes geschrieben: |
für die Wärmeren Länder ist die Produktion von nachwachsenden Rohstoffen eine Chance Geld zu verdienen und nicht solche Szenarien herbeidichten |
Theoretisch denkbar, aber solange sich in unseren Köpfen nichts ändert, wird das genauso ablaufen wie bisher. Und die Erfahrungen in vielen Ländern mit beisspielsweise UF ( heute: chiquita brands) zeigt die Realität solcher Szenarien.
Holzi hat folgendes geschrieben: |
aber bis dahin haben unsere Politiker eh mehr damit zu tun um ihre Liebschaften gegenseitig aufzudecken und ein neues Gesetz zu erlassen das es verbietet das ein Messer eine scharf geschliffen Klinge besitzt weil schon wider ein Mensch mit einem Messer erstochen wurde |
Es zeugt schon von extremer Netiquette, wenn man Politiker auf ihre persönlichen Eitelkeiten, Hahnenkämpfe und verzapfte Banalitäten und Lächerlichkeiten reduziert - die verzapften ganz real zudem noch etliches an Ungeheuerlichkeiten.... | _________________ Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.
Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt..... |
|
|
Nach oben |
|
 |
|