Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Der ultimative Schraubertip..
Lasst die Gemeinde teilhaben an euren Tips und Tricks..

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.07.2005 13:39:19    Titel: Der ultimative Schraubertip..
 Antworten mit Zitat  

Jeder von euch hat doch bestimmt den einen oder anderen Tip oder Trick auf Lager. Egal ob durch Zufall oder ausprobieren entdeckt oder vom "netten Schrauber um die Ecke" erfahren. Wichtig ist nur das dieser von euch selbst auch ausprobiert wurde.
Es schwirren leider schon zu viele "Tips" im Internet herum die jemand vom hörensagen kennt und weitererzählt und trotzdem nicht funktionieren.
Also raus mit euren ultimativen Tips zur Lösung eines Problems an eurem Auto, Motorrad der Werkstatt etc...


Zuletzt bearbeitet von nowayray am 27.07.2005 13:46, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 27.07.2005 13:44:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fang mal mit ner "Chemiekeule" an. Wenn ich stark verrostete Eisenkleinteile habe die ich nicht Sandstrahlen oder sonstwie entrosten will/kann dann mache ich folgendes:
Man nehme ein Kunsstoffgefäss, gebe Toilettenreiniger (ich nehme OO-WC) und Wasser hinein (Vorsicht! Die Hausfrauen unter uns wissen es: Stark ätzend ev. Schutzbrille tragen)
Dann das Eisenteil dazu und je nach "Roststärke" 1 bis 2 Tage warten. Danach ist es absolut rostfrei und muss allerdings sofort mit Rostschutz behandelt werden da es sogleich wieder Flugrost erhält..
Die Brühe kann dann ihren eigentlichen Dienst zur reinigung des WC verrichten....
nowayray;)

PS.: So jetzt der näxte bitte....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gernot90
Zerbrauchsgeweisung
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berlin
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Land Rover Defender90 300tdi, ein bisschen hübscher als Serienstandard
2. Land Rover 101 Ambulance
3. Volvo PV544
4. Traktorenwerk Schönebeck RS09
5. Belarus MTS 80
6. ProFLex Beast
7. ´n Kanu.
BeitragVerfasst am: 27.07.2005 14:02:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab nen Tipp, der beim Zahnriemenwechsel beim LR 300tdi Motor hilfreich ist:

Um an den Zahnriemen zu kommen, muss man den Stirndeckel abnehmen. Um diesen abnehmen zu können, muss die Kurbelwellenscheibe des Rippenriemens entfernt werden. Das ist ohne das entsprechende Spezialwerkzeug fast unmöglich und mit dem Werkzeug oftmals schwierig, da die Kurbelwellenscheibenschraube (geiles Wort) gelegentlich eingeklebt oder sostwie angeknallt ist.

Um die Schraube zu lösen, nehme man also eine entsprechede Verlängerung, die so lang ist, dass sie sich am Rahmenkopf abstützen kann. Mit passender Nuss auf die Schraube aufsetzen, an den Rahmen anlegen und den Motor kurz! (wirklich nur kurz! das ist wichtig!) mit dem Anlasser drehen. Ergebnis: Schraube ist lose.

Der Tipp stammt von NikoD90 und wurde erfolgreich an meinem Wagen durchgeführt.

_________________
Landy on

Gernot90
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 28.07.2005 14:26:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es ist übrigens hilfreich, manchmal 2-3 Teile mehr zu demontieren, als sich zeitraubend mit nicht vorhandenen Gummifingern daran zu versuchen, schlecht zugängliche Stellen zu erreichen.....

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
sid
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Tennessee
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. 1985 hilux,1984 4runner, 2005 Xterra
BeitragVerfasst am: 01.08.2005 20:15:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

zu dem tip von gernot möcht ich noch was hinzufügen:

bitte zieht die zundkerzenstecker ab!!!

----------
bei viele nichtlandy autos reicht einmal anlasser antippen um den motor zu starten Winke Winke Heiligenschein
und das wollen wir ja nicht Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
living my dreams
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 01.08.2005 22:24:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn ihr zwei Teile verpressen müsst und keine Presse zur Hand habt (z.B. Lagerschale auf Achsstummel etc.) dann legt das zu verpressende Teil (hier Radlagerschale) in den Ofen bei etwa 180°C und das Gegenstück (hier Radnabe) in den Gefrierschrank. Durch die Materialausdehnung bzw. das Zusammenziehen der Moleküle lassen sich die beiden Teile dann ganz easy zusammenfügen.

SICHERHEITSHINWEIS !! Unbedingt Handschuhe benutzen !! Und passt auf das euch eure Frau nicht erwischt wie ihr ihre Küche misbraucht.
Nach oben
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 02.08.2005 08:12:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Offroad Events hat folgendes geschrieben:
....das zu verpressende Teil in den Ofen bei etwa 180°C und das Gegenstück in den Gefrierschrank....


Das kann ich nur bestätigen, funktioniert wunderbar. Ist für allerlei Arbeiten von nutzen, egal ob Ventilsitzringe oder Lagerschalen. So schön kann es sein die Physik für und nicht gegen einen arbeiten zu lassen.
nowayray;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 25.08.2005 19:23:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei der Reifenmontage, egal ob Schlauch oder Schlauchlos, innen das Felgenbett und den Reifenwulst "schmieren". Dazu gibt es beim Reifenhändler eine spezielle "Schmiere", wer diese nicht hat nimmt einfach etwas Spülmittel. Damit flutscht der neue (oder alte) Reifen wesentlich einfacher auf die Felge. Falls bei der Montage eines Schlauchlosen es Probleme gibt, legt man einfach als Puffer einen Fahrradschlauch in die Lücke aus der die Luft entweicht.

nowayray;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 29.09.2005 15:08:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So nachdem ich jetzt meine 4 Glühkerzen erneuert habe. Wer die so dämlich anbringt sollte sie jeden Tag mal aus und wieder einbauen müssen. So jetzt aber schnell ne Tasse Kaffee... und der eigentliche Tip.:

Ich ersetze bei Dieselfahrzeugen, bei denen der Tausch der GK schwierig ist (zB wenig Platz zwischen EP und Kopf) immer die Kupferflachleitung durch einzelne Kabel in 6qm, schütze sie mit "Wellleerrohr oder Marderrohr" gegen eventuelle bechädigungen, und hab so beim nächsten mal die Möglichkeit schnell und effizient die GK einzeln zu testen und vor allem relativ leicht, einzelne oder alle, zu erneuern.


nowayray;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 29.09.2005 15:23:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nowayray hat folgendes geschrieben:
Bei der Reifenmontage, egal ob Schlauch oder Schlauchlos, innen das Felgenbett und den Reifenwulst "schmieren". Dazu gibt es beim Reifenhändler eine spezielle "Schmiere", wer diese nicht hat nimmt einfach etwas Spülmittel. Damit flutscht der neue (oder alte) Reifen wesentlich einfacher auf die Felge. Falls bei der Montage eines Schlauchlosen es Probleme gibt, legt man einfach als Puffer einen Fahrradschlauch in die Lücke aus der die Luft entweicht.

nowayray;)


Vorher muß der Reifen natürlich erstmal von der Felge, das geht ganz bequem per HiLift auch ohne speziellen Adapter.
Rad vom Fahrzeug abbauen, am besten Reserverad montieren, Luft ganz ablassen und das Rad unter den HiLift so positionieren das der Wulst des Reifens am Felgenrand genau mit der Bodenplatte des Lifts abschliesst. Den HiLift am Fahrzeug ansetzen und hochpumpen. Der Reifen wird jetzt nach innen von der Felge gedrückt. Nun kann man das entweder auf der anderen Seite wiederholen um den Reifen mit zwei Montiereisen ganz abzumontieren, oder aber des Schmutz zwischen Reifen und Felge entfernen wenns dort undichtigkeiten gibt. Hat man die Montageposition vorher per Kreide oder Fettstifft markiert spart man sich hinterher sogar das Wuchten.
Bitte unbedingt vorher das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern !!
Nach oben
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.10.2005 13:25:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte heute unterwegs ein "akustisches" Motortuning, sprich der Auspuff brach ab. Also schnell das Werkzeug raus, die Getränkedose (nicht nur dafür habe ich immer welche dabei) aufgeschnitten und mit Bindedraht das Maleur schnell provisorisch beseitigt.

nowayray;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nowayray
Kneipengründer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Alt-Franken
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7306 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 21.10.2005 20:08:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mal ein kleiner Tip für diejenigen die zB einen Zusatztank eingebaut haben und entweder keinen Platz für eine 2.te Tankuhr haben oder sich das Geld (und die arbeit) dafür sparen wollen.
Also ich habe mir einen Zusatztank eingebaut mit dem gleichen Tankgeber wie der Originaltank. Somit genügt ein preiswerter Umschalter aus dem Elektronikmarkt und ich kann mir die Anzeige "umschalten".
Die noch pfiffigere Alternative wäre ein Umschaltrelais an den Tankumschalter mitanzuschliessen und so würde immer automatisch der im Moment im betrieb befindliche Tank angezeigt werden.

nowayray;)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 21.10.2005 20:38:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hmmm das mit der Dose hab ich auch schon gemacht... nur war die Dose zu klein für aussenrum... und zu zu dick für innen rein... also Dose aufgeschnitten und in das gebrochene Stück in einer Biegung geschoben und von innen sozusagen gemufft...
dann den Rest mit Panzertape higepappt damit nicht alles wieder auseinanderfällt...
Musste ja nur ca 30 Km halten....
So nach ca. 15 Km hats dann kurz funmmmp gemacht und die Dose war weg...
Das Panzertape hat aber noch bis zur Werkstatt gehalten rotfl

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 21.10.2005 21:13:01    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wer kennt das nicht Unterbodenschutz Gesprietzt oder Gestrichen mit Farbe rum Gesaut Die Haut oder die Harre gleich mit Konserviert wie wieder Abkriegen.
Man nehme Butter (keine Mageriene) Einreiben oder Einmassieren und Abwaschen evtl. Wiederholen siehe da alles weg. Der Nebeneffekt man bekommt eine ganz Zarte Haut,
Nach oben
Falte
Der Falte-Faktor
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kohlberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Terrano
BeitragVerfasst am: 21.10.2005 21:24:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und fettíge haare
funzt aber wirklich

_________________
wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
.


SHIT_Expectations
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen