Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
TDI wird heiß

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
botanicus
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Big beer festival


...und hat diesen Thread vor 6615 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er Defender Station 300TDI
2. SerieIIa 88er Plane
BeitragVerfasst am: 17.07.2007 08:59:20    Titel: TDI wird heiß
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

mein 300TDI wird bei flotter Autobhanfahrt heiß. Der Zeiger der Temperaturanzeige wandert von der Mitte langsam in Richtung Rot. Der Zylinderkopf, Zahnriemen, Keilriemen mit Spannrolle und Wasserpumpe sind neu(vor 13.000 km gewechselt). Der Kühler wird überall gleichmäßig warm bzw. heiß. Wasser ist auch genügend im Ausgleichbehälter. Was kommt außer Thermostat sonst noch in Frage?

Schöne Grüße

Thomas

_________________
Man muss nicht unbedingt verrückt sein, um Landys zu fahren, aber es erleichtert die Sache ungemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2007 09:06:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei mir das gleiche, er wandert richtung rot so gut dreiviertel hoch, wenns draussen extrem heiß ist,
so lange er nicht wirklich in den roten bereich kommt ists ok.

hast du vor dem kühler große scheinwerfer etc. verbaut,
das staut auch die hitze bzw. verhindert kühlung.
Nach oben
stefan
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender TDI300 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 17.07.2007 09:19:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Servus.

Bei mir das selbe, gestern hab ich es seit langen mal wieder "geschaft" den Zeiger über 1/2 zu bringen, und auf dem Mitteltunnel kann man Spiegeleier machen...
Aber das ist denk ich bei den Temperaturen normal.

Stefan

_________________
www.mybbq.net - Das Grillsport Forum
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2007 09:42:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich bin ja noch nicht lange 300TDi Fahrerin (ca.2500km), aber bei durchwegs hohen Temperaturen kann ich keine Erwärmung über Mitte feststellen.
Referenzbedingungen:
110km/h Autobahn
Stadtverkehr
Nach oben
disco1driver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :(
2. Disco 2a Bj 12/2002
3. LR 88 Serie 2a Bj 70
BeitragVerfasst am: 17.07.2007 09:59:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte dieses Problem früher. Nach Kühlertausch (akuter Lochfrass) war das Problem gelöst. Anzeige so wie bei Bondgirl.

Jetzt E-Lüfter und sowieso keine Probleme mehr.

Allerdings ist meine Pumpe nur leicht modifiziert, hier kann es auch sehr schnell zu (zu) hohen Temps. kommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2007 10:02:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das 3Raum leidet auch unter den beschriebenen Symptomen. Kühler ist aber wohl äusserlich frei von Zerfall und nicht übermässig alt.
Nach oben
PGD
Bin neu hier
Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Bergstraße
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 110 HT/ST
BeitragVerfasst am: 17.07.2007 10:06:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Die Überhitzung unter Last (am Berg oder bei "flotter Autobahnfahrt") ist ein klarer Hinweis auf verminderte Kühlleistung des Kühlers. Entweder ist der Kühler noch mit Dreck vom letzten Schlammloch zugesetzt, oder die Lamellen sind bröselig. Die Kühler des 300TDI sind in der Regel nach 6-8 Jahren fertig!

siehe auch im benachbarten Forum -> http://www.blacklandy.de/wbb2/thread.php?threadid=19010

Grüße... Peter Grins

_________________
Landy in Dachfarbe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco1driver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :(
2. Disco 2a Bj 12/2002
3. LR 88 Serie 2a Bj 70
BeitragVerfasst am: 17.07.2007 10:15:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Bondgirl

Der 3Raum könnte allerdings auch unter "Verstopfung" leiden. Mal ausbauen und mit leichter Essiglösung entkalken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
botanicus
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Big beer festival


...und hat diesen Thread vor 6615 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 110er Defender Station 300TDI
2. SerieIIa 88er Plane
BeitragVerfasst am: 17.07.2007 10:25:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

PGD hat folgendes geschrieben:
Hallo,

Die Überhitzung unter Last (am Berg oder bei "flotter Autobahnfahrt") ist ein klarer Hinweis auf verminderte Kühlleistung des Kühlers. Entweder ist der Kühler noch mit Dreck vom letzten Schlammloch zugesetzt, oder die Lamellen sind bröselig. Die Kühler des 300TDI sind in der Regel nach 6-8 Jahren fertig!

siehe auch im benachbarten Forum -> http://www.blacklandy.de/wbb2/thread.php?threadid=19010

Grüße... Peter Grins


Hallo Peter,

nein vor dem Kühler ist nichts verbaut. Der Kühler sieht äußerlich unaffällig aus, ein paar Insekten, aber sonst keine Verstopfung(äußerlich), der Kühler wurd vor 120.000 km erneuert,als vor ca. 6 Jahren. Ich vermute ja, daß es wieder ein Neuer sein wird. Ich wollte ja eigentlich am WE nach Saverne fahren. Wie schnell ist der Kühler gewechselt?

Gruß

Thomas

_________________
Man muss nicht unbedingt verrückt sein, um Landys zu fahren, aber es erleichtert die Sache ungemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2007 10:28:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mach dir mal nicht so einen kopf ich bin bisher seit dem ersten auftreten dieses symthoms schon wieder 8000 km gefahren ohne probs,
wenn er wirklich mal hoch geht etwas gas wegnehmen.
bei mir kommts auch nur bei vollspeed im 4- 5 gang!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2007 10:34:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Averell hat folgendes geschrieben:
So hat übrigens der Kühler ausgeschaut:


Kühler vom Rantanplan vor dem Tausch vor ca.4Wochen. Alter unbekannt. Zustand: fast durchpustfähig.
Zeitaufwand für den Wechsel: ca. 2h Summasummarum wenn ich mich richtig erinnere.
Nach oben
disco1driver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :(
2. Disco 2a Bj 12/2002
3. LR 88 Serie 2a Bj 70
BeitragVerfasst am: 17.07.2007 10:50:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also ich weiß nicht. Ich wär da nicht so leichtsinnig mit den trägen LR-Anzeigen bzgl. Temperaturen. Was sind schon EUR 140,-- für einen neuen Kühler, oder der geringe Zeitaufwand für eine Reinigung, gegen EUR xxx einer neue ZKD?? oder evtl. neuen Kopf?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.07.2007 10:51:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hundervierzig Euro???
Nach oben
zorro
Querdenker deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: München
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 17.07.2007 10:54:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich wäre auch mit der aussage "sieht noch gut aus" vorsichtig - bevor du den nicht ausgebaut hast. die 140€ (wo hast du den preis gesehen?) wäre es mir wert um temperaturschäden am motor zu vermeiden. aber erstmal termostat überprüfen, kühler sanft aber gründlich von fliegen und dreck befreien...aber nach 120tkm und 6 jahren kann tatsächlich auch verkalkung eingesetzt haben...

_________________
believing the strangest things - loving the aliens
there´s more to love than boy meets girl
vernunft darf niemals alles sein
drive or be driven
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco1driver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. kein Disco1 300tdi Bj 95 :(
2. Disco 2a Bj 12/2002
3. LR 88 Serie 2a Bj 70
BeitragVerfasst am: 17.07.2007 11:00:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja

zB http://www.paddockspares.com/pp/DEFENDER/Cooling/Radiator_-_300TDI_(Radiator_Only)_to_TA976038.html

OK das sind etwa EUR 180 brutto

oder hier
http://cgi.ebay.de/LANDROVER-DISCOVERY-DEFENDER-300TDI-RADIATOR_W0QQitemZ4629252613QQihZ002QQcategoryZ31348QQtcZphotoQQcmdZViewI... [Link automatisch gekürzt]

mit Versand auch 170,--

btw
ich "unterstütze" gerne auch inl. Händler, aber bei solchen Sachen, die die inl. Händler auch nur bei Britparts, oder Bearmach bestellen nicht.

meine Anfrage in Ö
Original LR EUR 540,..
bei österr Teilehändler EUR 320,--
Kühlerbauer EUR 250,--
und eben in GB EUR 140,--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.205  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen