Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6595 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.07.2007 22:13:06 Titel: Problem mit Ermittlung Leistungsbedarf Zusatzaggregate... |
|
|
hat wer verläßliche Daten was denn so die an den Motor gepappten Zusatzaggregate, wie Wasserpumpe, Lüfter, Servo, Klimakompressor "verheizen" ?
Die Wasserpumpe kann nicht so doll sein, Die Servopumpe - erstes Fragezeichen, der Klimakompressor - zweites Fragezeichen, der Lüfter dank Visco von - bis.
Weiß da wer was konkretes ? | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 19.07.2007 00:01:53 Titel: Re: Problem mit Ermittlung Leistungsbedarf Zusatzaggregate.. |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: | Servopumpe |
1,5 kW bei voller Servounterstutzung (also im Stand Lenken gegen Bordstein), bei Geradeausfahrt ohne Lenkmoment weniger aus 0,2 kW.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 19.07.2007 00:30:50 Titel: |
|
|
Die WaPu und ServoPu sind doch nicht relevant. Ohne die,
geht die Kiste nicht zu fahren und/oder kaputt.
Der Klimakompressor zieht schon beachtliche Leistung und
ist verzichtbar. BeimV6 oder mehr merkt man sie aber
nicht mehr. Habe schon mal was von 10 oder mehr kW gehört.
Gruß
andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 19.07.2007 10:44:48 Titel: |
|
|
Jepp, KLimakompressor zieht heftig,
beim 190 D meines Schwagers, führte das einschalten der Klimaanlage bei langsamer Bergabfahrt, 30-40 km/h, im Schiebebetrieb zu einer deutlichen Bremswirkung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vinzenz sein Anwalt...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Paderborn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki SJ 410 Van 2. Suzuki SJ 410 Cabrio 3. Yamaha XT 550 4. Honda MTX 80 R 5. Citroen 2CV 6. Ford Escort 7. Ford Ranger 8. Mazda MX 5 Na Miata 9. noch ein Citroen 2CV 10. Renault Clio 11. Kawasaki GPZ 305 Cafe 12. Ford Taunus |
|
Verfasst am: 19.07.2007 11:08:44 Titel: |
|
|
Touareg hat folgendes geschrieben: | Der Klimakompressor zieht schon beachtliche Leistung und
ist verzichtbar. BeimV6 oder mehr merkt man sie aber
nicht mehr. Habe schon mal was von 10 oder mehr kW gehört.
|
10 kW ist viel zu viel. Selbst bei einem schlechten Wirkungsgrad könntest Du damit den Innenraum auf -20°C kühlen. Ich schätze nicht mehr als 3 kW.
ULI | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6595 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.07.2007 11:55:54 Titel: |
|
|
ok, danke. Habe ich erstmal Richtwerte zu Servo max 1,5KW und Klima 2,5KW. Der Visco-Lüfter fliegt sowieso raus | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Mr. Kaffeebar

Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Mönchengladbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Fahrrad, Chrysler Voyager, Honda CB500F |
|
Verfasst am: 19.07.2007 11:56:00 Titel: |
|
|
Elektrolüfter ist auch nicht wirklich vernachlässigbar.
Wenn bei meinem SJ419D der dicke E-Lüfter (mit 50A abgesichert) angeht wird das Licht dunkler, der Wagen merklich langsamer, in steilen Serpentinen sogar so dermaßen daß die Karre im 2. Gang kurz vorm ausgehen ist und ich dann in den 1. Gang zurückschalten muß.
Gruß
Holger | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
...und hat diesen Thread vor 6595 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.07.2007 12:02:21 Titel: |
|
|
Holger_Schmitz hat folgendes geschrieben: | Elektrolüfter ist auch nicht wirklich vernachlässigbar.
Wenn bei meinem SJ419D der dicke E-Lüfter (mit 50A abgesichert) angeht wird das Licht dunkler, der Wagen merklich langsamer, in steilen Serpentinen sogar so dermaßen daß die Karre im 2. Gang kurz vorm ausgehen ist und ich dann in den 1. Gang zurückschalten muß.
Gruß
Holger |
ja das ist klar. Die Leistung müssen letztendlich die Limas aufbringen. Geht mir eigentlich um Auswahl der Riemen die entsprechend nötig sind. | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 19.07.2007 18:56:41 Titel: |
|
|
Klimakopressor ca. 3kW, Viscolüfter bis zu 3kW, die Lima braucht etwa das doppelte der Abgabeleistung, Servopumpe bis zu 1,5kW, Wapu 400W
Dazu addieren muss man die Bedarfe des Riemenantriebes. Sowohl als Eigenbedarf als auch die Verluste durch Schlupf! Da kann insgesamt auch schon mal 1kW zusammen kommen. Vor allem beim Schlupf, durch den der Riemen auch reissen kann (Wärme). | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 19.07.2007 18:59:30 Titel: |
|
|
vinzenz hat folgendes geschrieben: |
ja das ist klar. Die Leistung müssen letztendlich die Limas aufbringen. |
Du musst das Doppelte rechnen, denn die Lima hat einen Wirkungsgrad von nur etwa 50 Prozent! Darum ist ein Viscolüfter in der Energiebilanz sehr viel günstiger. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|