Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Stabilität VTG LT230 im LR / RR

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6603 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.07.2007 15:02:36    Titel: Stabilität VTG LT230 im LR / RR
 Antworten mit Zitat  

Ich sehe immer wieder Landies mit großen Rädern. Sowas im Bereich 35er Bogger, Simex etc. Die fahren problemlos Trophys und klettern Steinchen hoch.

Andererseits erzählte mir Johannes vor Kurzem erst wieder, wie instabil das LT230 Verteilergetriebe im Landrover / range Rover doch sei.

Nun mal Pflanzenöl bei die Meeresbewohner: Gibts da Unterschiede? Wo liegen die Schwachstellen? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und mitbekommen? Insbesondere die Betrachtungen hisichtlich Mittelsperre ein / aus wären interessant.

Hintergrund ist u.a. unsere Reifenwahl für die Breslau 2008 - Welche für den schlammigen Teil wieder auf die 285/85R16 Silverstone fallen wird, während wir auf Sandetappen sicher auf normale 33er zurückgreifen. Die Steckwellen werden Aftermarket HD sein, das Getriebe ein sanftes ATG von ZF.

Danke,
Flashi Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 21.07.2007 17:31:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

ich weiß von nix. Bei mir ist alles immer heile geblieben. Ich hab jetzt, würde ich dir auch empfehlen 1.667 er Übersetzung drin. Tut beim Militär seinen Dienst, treibt auch 110er an. Und damit gleichst du auch die längere Übersetzung von Automatik und Reifen aus. Durch die kurze Untersetzung sind die Zahnräder dann wohl auch stabiler.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6603 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.07.2007 17:35:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

1.667 kommt rein und ist auch schon organisiert Ja
Ich weiss, dass das Borg warner VTG als etwas unstabil eingestuft wird, aber vom LT230 lese ich eigentlich nur Gutes. Einige sagen, man sollte auf jeden Fall immer die Mittelsperre aktivieren, weil die Ausgleichsräder etwas klein dimensioniert sind. Aber ansonsten sollte es ein patentes VTG sein Supi

Mein Ziel ist es übrigens, das fertige Fahrzeug in unter 9 Sekunden von Null auf hundert zu bekommen - mit großen Reifen rotfl

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 21.07.2007 17:43:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
1.667 kommt rein und ist auch schon organisiert Ja
Ich weiss, dass das Borg warner VTG als etwas unstabil eingestuft wird, aber vom LT230 lese ich eigentlich nur Gutes. Einige sagen, man sollte auf jeden Fall immer die Mittelsperre aktivieren, weil die Ausgleichsräder etwas klein dimensioniert sind. Aber ansonsten sollte es ein patentes VTG sein Supi

Mein Ziel ist es übrigens, das fertige Fahrzeug in unter 9 Sekunden von Null auf hundert zu bekommen - mit großen Reifen rotfl


Moin!

Dann fahrt doch Bogger...

gebrauchtes? Wie viel Kilometer? Unfall?

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6603 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.07.2007 17:47:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Von einem Forumskollegen (keine Ahnung ob Unfall, glaube aber nicht) Grins

Bogger? Grafe liebt diese Teile. Er spricht oft vom "Durchboggern". Aber leider kann ich die Euphorie nicht ganz teilen - Der Seitenhalt fehlt ganz enorm. Deshalb kam es wohl auch zu unserer kleinen Kollision mit dem KOS-Auto. Bei dem Schlamm dieses Jahr kam man mit Boggern super geradeaus, aber rutschte an Schrägen auch sofort zur Seite.

Deshalb sind mit die Schlüpfersteine lieber. Die performen 90% wie Bogger, halten aber auch seitlich gut. (zudem haben wir davon mehr als genug und müssen kein Geld ausgeben)

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kamel007
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Wohnort: Meitzendorf/Barleben
Status: Offline


Fahrzeuge
1. cj7 360V8
BeitragVerfasst am: 21.07.2007 19:20:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also die verteilergetriebe sind ok, wenn die genug öl haben halten die durch
bei den achsen hat mein kumpel schon alles mehrfach geschreddert , wie steckwellen ,homokinten, ring und pinion, diffs und auch die kupplung und kardanwelle aber das VG hat kein stress gemacht

_________________
cj7 V8 360amc ,Fi-Tech Einspritzanlage, t176, dana300 4:1,dana44 v+h mit airlocker ,vorn CTM kreuzgelenke+warn achswellen, hinten moser achswellen ,35 super swamper SSR ,35 CST Landdragon im Matsch,käfig, 8274mitBOW2-Freilauf-24VBooster
Jeep GC WJ 4,7l Prins Gasanlage, 2"Iron Rock FW, 245/75r16-jetzt Jeep GC 6.1l SRT8
OFFROADCENTER-SCHMOLDT.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 21.07.2007 19:53:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die aktuelle serie "G" hält 500Nm!

Unter 9 Sekunden? wie langweilig Nee, oder? Nee, oder? Nee, oder?

Bring die Kiste auf unter 1800kg fahrfertig, hauche dem Motor 400 PS ein und du schaffst es garantiert unter 5 Sekunden YES YES YES Der Bowler Wildcat schafft es mit 300PS ja immerhin in 4,8 Sekunden von 0 auf 100km/h Vertrau mir

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spec
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Wien
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 21.07.2007 20:03:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

lt230 ist ok
wenn du von der strasse abbiegst --> difflock ein
wenn du wieder auf die strasse auffbiegst --> difflock aus
das mitteldiff ist die einzige schwachstelle, gibts auch verstärkt
aber wenn immer geperrt dann hälts
öl sollte auch drinn seinn, der simmering i der handbremstrommel sifft gerne
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 21.07.2007 20:06:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das siffen des Simmerrings ist meistens auf einen Montagefehler zurückzuführen: Freihändige Montage Hau mich, ich bin der Frühling
Gibt übrigens von quaife ein Thorsendiff für das LT230 und die 100%-Sperre bleibt. Feine Sache aner wie alle feinen Sachen.... Kostet halt Nee, oder?

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6603 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.07.2007 22:14:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir nehmen das, was wir haben, denn wir haben alles doppelt und können so vor Ort tauschen:

2 Motoren
2 Getriebe
2 VTGs
2 Vorderachsen
2 Hinterachsen
etc

Wir werden keinen Dragracer bauen, sondern ein Breslau-Mobil. Die Prioritäten liegen an ganz anderer Stelle als primär der Leistung. Deshalb mein Scherz mit den neun Sekunden Winke Winke

Also das LT230 wird halten. Sehr gut. Heiligenschein

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 21.07.2007 22:21:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Darf ich mal kurz einhaken?

Das LT230 hält gesperrt mehr aus als offen?

Kann man dann daraus ableiten das man bei Touren im Sand (Sahara) dann immer gesperrt fahren sollte?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 21.07.2007 22:30:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Baloo
Die schwächste Stelle im LT 230 ist das Differenzial, wenns gesperrt ist hats ja nix zu differenzieren und kann so auch nicht kaputt gehen.

@flashi:
Wut jetzt erklär mal was an 400PS und 1800kg für die Breslau untauglich wäre
O.K. 500PS und 1500kg wären noch besser. Heiligenschein

Klar Leistung allein macht nix, das Fahrwerk muss passen und und und.
Btw. schau Dir mal den "Underdrive" bei Ashcroft an Winke Winke

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!


Zuletzt bearbeitet von gsmix am 21.07.2007 22:37, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 21.07.2007 22:33:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:
Darf ich mal kurz einhaken?

Das LT230 hält gesperrt mehr aus als offen?

Kann man dann daraus ableiten das man bei Touren im Sand (Sahara) dann immer gesperrt fahren sollte?


Interessante Frage Vertrau mir
muß ich meinen Ex-Stammtisch kollegen zitieren Tröst

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 6603 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 21.07.2007 22:34:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

gsmix hat folgendes geschrieben:
@Baloo
Die schwächste Stelle im LT 230 ist das Differenzial, wenns gesperrt ist hats ja nix zu differenzieren und kann so auch nicht kaputt gehen.


Naja - Es ist ja kein Einwellen-VTG und hat ne eingebaute Untersetzung im Straßengang (untypisch für VTGs), das kann auch ne böse Schwachstelle sein.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
gsmix
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mitteldeutschland


Fahrzeuge
1. Defender 90 V8 5.0 THOR
2. LR Ninety MY´87 200TDI
3. Range Rover Classic MY 77
4. ZIL 157KGD 6x6
BeitragVerfasst am: 21.07.2007 22:39:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daran habe ich noch keine Schäden gesehen am Mitteldiff schon!

_________________
Cheers

GSMIX


MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG

Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.234  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen