Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6584 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.07.2007 19:08:48 Titel: Airbag deaktivieren: Was passiert mit der Zulassung ??? |
|
|
Bleibt ein Neuwagen strassenzulassungsfähig auch nach dem man die Airbags deaktiviert/ausgebaut hat?
Würde die Breslau ungern mit Airbags fahren!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.07.2007 19:15:32 Titel: |
|
|
Airbags sind keine gesetzlich vorgeschriebene Pflichtausstattung.
Zulassungsprobleme kann es nicht geben, aber im Falle eines
Unfalles Schwierigkeiten mit der Versicherung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.07.2007 19:17:58 Titel: Re: Airbag deaktivieren: Was passiert mit der Zulassung ??? |
|
|
Achterl hat folgendes geschrieben: | Würde die Breslau ungern mit Airbags fahren!  |
Kann ich verstehen!
Solltest Du auch nicht, weil es auch für Helfer beim Unfall sicherer ist, wenn der Airbag deaktiviert ist.
Im konkreten Fall: Zieh auf der Rallye die Sicherung raus und fertig.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6584 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.07.2007 19:22:38 Titel: Re: Airbag deaktivieren: Was passiert mit der Zulassung ??? |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
Im konkreten Fall: Zieh auf der Rallye die Sicherung raus und fertig.  |
War das nicht irgendwie so, dass die dann trotzdem noch versehentlich losgehen können?
Gibt es da echt keine Zulassungsprobleme wenn werksseitig schon mal ein Airbag verbaut war?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.07.2007 19:29:37 Titel: |
|
|
Eigentlich kann er dann nicht mehr losgehen, weil die Treibladung elektronisch gezündet wird. Vielleicht läßt Du aber auch eh einfach ein andere Lenkrad reinbauen, dass hat dann keinen mehr.
KBA-technisch ist es übrigens offiziell fast unmöglich, da es zur des Fahrzeugs gehört.
Versicherungstechnisch hinsichtlich einen Haftpflichtschadens ist es absolut irrlelevant, aber Deine eigene Unfallversicherung könnte sich wegen Fahrlässigkeit etwas sperren, wenn Du durch fehlenden Airbag mehr passiert als mit.
Irgendjemand war vor einiger Zeit mal so freundlich, mir folgende Info zu mailen (hab leider vergessen, wer es war):
Code: | Zuerst einmal kommts aufs Datum der Typprüfung deines Fahrzeugs an. Vor oder nach 01.10.1998? (Siehe Fz.Brief Seite 4)!! (Nicht Bj.).
Bei den Typ 89 und natürlich davor...Denn ab diesem Datum gilt die Richtlinie 96/79/EG (ECE-R94) bezüglich des Insassenschutzes von Fahrzeugen bei Frontaufprall! Ist dein Fahrzeug nach diesem Stichtag, so benötigst Du eine Herstellerbescheinigung! Das heißt der Hersteller muß bescheinigen, daß Dein Fahrzeug diese Richtlinie erfüllt auch ohne einen Airbag zu haben. Denn in dieser Richtlinie ist der Airbag nicht zwingend genannt. Es müssen nur die Anforderungen erfüllt werden. Die können auch mit Gurtstraffer... etc. erreicht werden. Der Hersteller muß also das Fahrzeug auch ohne Airbag prüfen lassen. Dies tun aber nur wenige Hersteller, da die Fahrzeuge nahezu in allenLändern nur mit Airbag ausgeliefert werden und hierdurch dem Hersteller natürlich zusätzliche "unnütze" Kosten enstehen, nur um ein paar Herstellerbescheinigungen auszustellen...Also direkt beim Hersteller nachfragen auf erfüllung der Rili 96/79/EG (ECE-R94). Und dies bescheinigen lassen...
Dann zur Werkstatt und eine Ausbaubescheinigung bzw. Nachweis das die "Sprengstoffe" raus sind ausstellen lassen. Und ab zum TüV. Und zuletzt mußt Du noch dafür sorgen, das der Airbag entsorgt wird (Gesetz über Sprengstoffe...)! P.S.: Sinnvoll ist das ganze nicht!!! Schau Dich mal beim Unfallwagenhändler um!Ich kenne persönlich mehrere Leute die ohne Airbag Heut nicht mehr wären!!!!!! |
| _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.07.2007 19:30:11 Titel: |
|
|
In der Rallyepraxis: Who cares?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 29.07.2007 20:04:51 Titel: |
|
|
Wenn man den voderen Airbag z.Bsp für ein Baby deaktiviert, erlischt ja auch nicht die Betriebserlaubnis, aber wie Flutscher schon sagte, who fucking cares? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6584 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.07.2007 20:35:59 Titel: |
|
|
sobald die stromversorgung gekappt ist, sprich socherung raus, dann kann nix mehr passieren.
in der praxis beim airbagausbauen:
batterie abklemmen, 10 min. warten bis eventl. reststrom weg ist und dann lenkrad ausbauen.
und das funzt genauso mit der sicherung,
und die kann ja durch die Rüttelei beim rallybetrieb leicht mal "rausfallen" , wenn es die versicherung oder so wissen will!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Mitte 2005 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 29.07.2007 20:40:42 Titel: |
|
|
Na ja, im Rallyebetrieb wird die Versicherung wohl sowieso nicht aufkommen,
vielleicht noch die Haftpflicht verauslagen. Und das Deaktivieren des Airbags hat mit
Sicherheit keinen Einfluss auf die , drin bleibt er ja und ob er funktioniert,
ist sogar dem TÜV etc. wurscht, kann er eh nicht prüfen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6584 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 29.07.2007 20:43:26 Titel: |
|
|
Das wird sich dann noch zeigen, ob ein Sportlenkrad rein kommt, oder das Originale bleibt.
Ist ja auch ein Haufen Elektrogedöns im Steuerrad!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Leider Schrott

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Eifel, nähe Bitburg / Luxembourger Grenze Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW-Caddy 4x4 Kastenwagen |
|
Verfasst am: 31.07.2007 11:07:03 Titel: |
|
|
Einfach mal mit dem jew. Tüv-Menschen reden, ob man den Airbag nicht mit einem Schalter für Rallye-Einsätze deaktivieren kann... Ist doch ein Vorschlag !!! Ich meine für eine off. Eintragung dieses "Umbau´s".
Mein Prüfer fährt selber Rennen und mit dem kann man sowas bereden, ohne direkt abzublitzen...
Oder einfach nur vor dem Einsatz, wie schon erwähnt, die Sicherung ziehen , danach wieder stecken.
MfG, Patrick.  | _________________ +++ Aktuell: Nissan Qashqai J11 All Mode 4x4 +++ Ex-VW-Caddy 4motion Fahrer +++ Ex-Mitsubishi Pajero-Pinin Fahrer +++ Ex-Suzuki Jimny Fahrer +++ Ex-Gruppe G Polo Rennfahrer +++ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|