Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
höhehverstellbare dämpfer

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


...und hat diesen Thread vor 6580 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 06.08.2007 23:12:31    Titel: höhehverstellbare dämpfer
 Antworten mit Zitat  

mal ne ,,dumme frage,,
gibts eigentlich höhenverstellbare(mit luft) für serie-land rover.
weiss da einer was??? Hau mich, ich bin der Frühling **

gruss siggi109




**nein,sind nicht für mich !

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 07.08.2007 12:39:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nach meinen Unterlagen verwendet der 109er hinten die gleichen Dämpfer wie der Defender - und air shocks werden passend für den Defender angeboten....

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.08.2007 19:31:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wenn du die Hinterachse meinst.. Winke Winke


von monroe und Air-Rancho gibt es diese Dämpfer für die Hinterachse im Aftermarket- Bereich.

beide Dämpfer sollen ja lt.den Aussagen baugleich sein, nur paar Details sind doch anderst..wenn auch gering..

würde die Monroe heute den AIR-Rancho vorziehen..aber wie gesagt die Qualitätsunterschiede sind gering..

hab jetzt kein Bild von den Landrovern da, aber im Web geubt es welche wo einige Jungs eingestellt haben..und auch damit zufrieden waren..

liften Hau mich, ich bin der Frühling kann man die Hinterachse bis so 5 cm..gefahren werden sie bei einem Druck von 1,4 bar bis 8 bar, je nach beladungszustand oder Höhe wo man will.
wobei, wenn man mit 8 bar -unbeladen fährt, die hintere Federung etwas härter wird..is ja klar..

aufpumpen kann man mit Kompressor..muß kein teures Ding sein..die kleinen schaffen das auch..oder mit dem reifenfüllgerät an der Tanke Ja

hab jetzt nur Bilder von einem Fronti.. Hau mich, ich bin der Frühling
hab die Air-Rancho, vor meinem OME..über 2 Jahre gefahren und war rundum zufrieden..liegen heute noch im Keller und haben beim Ausbau immer noch funktioniert..

Bilder, sind aus einer älteren Einbauanleitung von mir:










wie gesagt, von den Landi`s sind auch einige Bilder im WEB, musste ggf. bissel googeln... finde die grad nicht auf die schnelle Winke Winke
Nach oben
Nakatanenga
Ansprechpartner deluxe
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Berg bei Neumarkt


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JKU 2.8
2. 110 SW Td4 2.2
3. 110 SW Td5 2.5
4. Range Rover V8 4.6
5. Discovery 2
6. Discovery 3
7. ATV BEAR 250
8. Buggy 2WD
BeitragVerfasst am: 07.08.2007 19:51:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Monroe und Air Ranchos sind 100% identisch bis auf den Karton!

_________________
Peter Hochsieder | Nakatanenga 4x4-Equipment | Inhaber: Peter Hochsieder

| www.dachzelt24.de | www.nakatanenga.de | www.komischername.de | www.quickfist.de |
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.08.2007 20:34:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Nakatanenga hat folgendes geschrieben:
Monroe und Air Ranchos sind 100% identisch bis auf den Karton!


alles klar..danke dir Winke Winke
Nach oben
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 07.08.2007 20:43:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Tenneco Brands

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 07.08.2007 22:28:44    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Monroe-Dinger hatte ich im 130er hinten wegen der Wohnkabine.
Mein subjektiver Eindruck: Höhe haben die - leer gefahren - nicht gebracht, nur Härte. Mit Kabine drauf ist allerdings die Federung nicht mehr so eingeknickt und das Heck war vom Fahrverhalten her stabiler. Winke Winke
Nach oben
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 07.08.2007 23:05:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte die blauen Monroe im range (auch gleiche Dämpfer wie im Defi). Aufgepumpt haben die leer einige Zentimeter gebracht. Und als ich dann einen V6 Fordmotor nen Monat im heck spazieren gefahren bin, waren die auch gut für den Lastausgleich. Fand die schon OK.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


...und hat diesen Thread vor 6580 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 07.08.2007 23:19:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

danke für die antworten,werd's weitergeben............ Smile

gruss siggi109 Heiligenschein

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2007 03:17:04    Titel: was??? ....Fahrwerksverbesserung muß her!
 Antworten mit Zitat  

bin ja blöd...
also was ist das jetzt genau?
Ist das eine Art Niveauregulierung oder ein Stoßdämpfer, dessen Dämpferrate variabel, je nach Luftdruck, ist???

Ich frage, weil ich jetzt mit meinen Bilstein (am Discovery TDi) und den Matzker- bzw. HT-Federn (gegenüber original insgesamt ca. 5cm höher) in Island geprügelt bin und jetzt im nachhinein an Verbesserung des Fahrwerkes denke. Ich bin dort mit zwei Mann und ein wenig Gepäck gefahren...allerdings Rockslider, Unterfahrschutz, Diff-schutz, schwerere Stoßstange vorne, Zusatzbatt. hinten drin....hmmmm...also ein paar zusätzlichen Kilos.

Habe Waschbrettpisten häufig nur zwischen 30 und 60 km/h fahren können....ab 70 wurde es dann stetig besser. Das war streckenweise so dülle, das sich das Amaturenbrett aufschaukelte, bis es abzuheben drohte. Habe das dann aber schnell mit rapidem Tempoverlust zu beheben gewußt.

Habe meine AllTerrain 235/85R16 streckenweise mit 1,2 bar gefahren, um maximale Dämpfung zu erreichen.


Welche Stoßdämper hefen mir???

Grüße

Andreas
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2007 09:40:09    Titel: Re: was??? ....Fahrwerksverbesserung muß her!
 Antworten mit Zitat  

snöflinga hat folgendes geschrieben:
bin ja blöd...
also was ist das jetzt genau?
Ist das eine Art Niveauregulierung oder ein Stoßdämpfer, dessen Dämpferrate variabel, je nach Luftdruck, ist???

Ich frage, weil ich jetzt mit meinen Bilstein (am Discovery TDi) und den Matzker- bzw. HT-Federn (gegenüber original insgesamt ca. 5cm höher) in Island geprügelt bin und jetzt im nachhinein an Verbesserung des Fahrwerkes denke. Ich bin dort mit zwei Mann und ein wenig Gepäck gefahren...allerdings Rockslider, Unterfahrschutz, Diff-schutz, schwerere Stoßstange vorne, Zusatzbatt. hinten drin....hmmmm...also ein paar zusätzlichen Kilos.

Habe Waschbrettpisten häufig nur zwischen 30 und 60 km/h fahren können....ab 70 wurde es dann stetig besser. Das war streckenweise so dülle, das sich das Amaturenbrett aufschaukelte, bis es abzuheben drohte. Habe das dann aber schnell mit rapidem Tempoverlust zu beheben gewußt.

Habe meine AllTerrain 235/85R16 streckenweise mit 1,2 bar gefahren, um maximale Dämpfung zu erreichen.


Welche Stoßdämper hefen mir???

Grüße

Andreas


ja sind eigentlich als Niveau-Dämpfer gedacht und eintragungsfrei..

heben so um die 450 kg, also das das heck nicht einsinkt..

kenne aber auch Jungs, die hatten die "zweckentfremdet" und vorne und hinten drin..kommt halt auf das Fahrzeug an ob vorne genug Platz ist, wo man es machen kann..

die konnten dann die Achsen, achsweise..hoch und runterfahren..je nach Einsatzzweck Hau mich, ich bin der Frühling

Winke Winke
Nach oben
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 10.08.2007 09:44:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Äh, wieso reguliere ich mit einem Dämpfer die Fahrwerkshöhe? Sollten das nicht die Federn tun? Oder stehe ich gerade auf´m Schlauch?

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.08.2007 10:53:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Äh, wieso reguliere ich mit einem Dämpfer die Fahrwerkshöhe? Sollten das nicht die Federn tun? Oder stehe ich gerade auf´m Schlauch?


mal bissel ausfühlicher.. Hau mich, ich bin der Frühling

du kannst die Höhe, des Fahrzeuges, zusätzlich nochmal manuell beeinflussen..

die Dämpfer werden für den normalen Fahrbetrieb auf so 1,4 bar aufgepumpt..dann steht das Fahrzeug gerade..

einfach gesagt..wie halt bei normalen Dämpfern..dann verrichtet er auch wie normale Dämpfer zusammen mit den Federn seinen tagtäglichen Dienst..wie ein normales Fahrwerk..

nur, durch diese Dämpfer kannste die Höhe noch erweitern..zu den Federn..durch aufpumpen.

gehste z.B auf 8 bar Maximaldruck, unbeladen,
..hebt er sich hinten einige cm (so 4 cm bis 5 cm je nach Fahrzeug) aus den Federn raus und hält diese "Erhöhung" auch im Fahrbetrieb..haste dann ne Keilform..der wo sowas mag.. sicher nimmt der Dämpfer den federn, Gewicht ab, das kann er aber auch..da er genug Kraft hat, ein Gewicht -achsweise- von bis zu 450 kg..zu heben..

die Dämpfer sind ja eigentlich zum Niveauausgleich gedacht, wenn das Heck eingesunken ist, da stellste ihn mit den Dämpfern wieder gerade..
bei Beladung und Anhängerbetrieb besonders wichtig, das das Fahrzeug oder das Gespann ruhig bleibt..

aber wie wie gesagt, der eine oder andere "zweckentfremdet" diese Funktion auch..

- als Fahrwerkerhöhung (vorne IFS höhergechraubt, hinten die Dämpfer
angepasst)
- hinten die Dämpfer, und vorne auch, da wo es passen sollte, dann -achsweises-
"liften", z.B. mit Kompressor während der fahrt, je nach Einsatszweck halt (IFS
oder Starrachse vorne)

usw...da gibt es viele Möglichkeiten..


der TÜV is da auch, ich sag mal wegen Eintragungen für "Zweckentfremdungen" überfordert. Hau mich, ich bin der Frühling wenn einer es -achsweise- einbaut oder einzeln die Dämpfer ansteuert. Hau mich, ich bin der Frühling

Dämpfer sind eintragungsfrei..und bedürfen keiner Kontrolle durch den Prüfer, außer die normalen Dinge bei der HU....und wenn sie für das Fahrzeug sind und passen..nun ja..was will der Prüfer machen

..hatte wegen der -achsweisen Absenkung" und dem "liften" auch mal diese Überlegung..

is nirgends in der STVZO geregelt, das sowas eintragungsplichtig wäre. Grins

gut einen Bremsentest kann er ja machen..wegen der Hinterachse und dem Bremskrftregler..aber wenn das passt..is es ja ok..

wichtig is aber, je nach Feder und Fahrzeug..wenn man "geliftet" und unbeladen in entsprechende Verschränkungen fährt und die Serienfedern drinne hat, können die ggf. rausfallen, also unten die Serienfeder fest machen..und dann passt das wieder..

diese "Zweckentfremdung" is dem einen oder anderen sicher nicht so bekannt, aber funktionieren tut das..und is ne Alternative..kann man bis so 40 mm bis 50 mm machen..halt je nach Fahrzeug und Federaufnahmen..

Winke Winke
Nach oben
autoclaus
XJ-Ikone
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 25497 Prisdorf


Fahrzeuge
1. AMC Jeep Cherokee XJ
BeitragVerfasst am: 10.08.2007 10:59:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Air Shock

_________________
Zynismus ist der geglückte Versuch, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist.



Der Wunsch, Andersdenkende an den Bäumen baumeln zu sehen, hat schon oft zur Tat geführt.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 10.08.2007 11:23:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sandman hat folgendes geschrieben:
BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
Äh, wieso reguliere ich mit einem Dämpfer die Fahrwerkshöhe? Sollten das nicht die Federn tun? Oder stehe ich gerade auf´m Schlauch?


mal bissel ausfühlicher.. Hau mich, ich bin der Frühling



Das war jetzt sehr ausführlich - vielen Dank, jetzt hab ich´s auch verstanden! YES

_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.45  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen